Hochschule › Personen ›
Prof. Dr. habil. Volker Gäckle
Jahrgang 1964, verheiratet, 3 Kinder
- 2014: Habilitation an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Zürich mit einer Habilitationsschrift über „Allgemeines Priestertum. Zur Metaphorisierung des Priestertitels im Frühjudentum und Neuen Testament“, wiederum betreut von Prof. Dr. Jörg Frey
- Seit 2011: Rektor der Internationalen Hochschule Liebenzell und Professor für Neues Testament daselbst
- 2006 – 2011: Seminardirektor des Theologischen Seminars der Liebenzeller Mission
- 2005 – 2006: Pfarrdienst in Herrenberg (2005/2006)
- 2005: Promotion an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit einer Arbeit über „Die Starken und Schwachen in Korinth und in Rom. Zu Herkunft und Funktion der Antithese in 1Kor 8,1-11,1 und in Röm 14,1-15,13 (WUNT II/200), Tübingen 2005“, betreut von Prof. Dr. Jörg Frey
- 1995 – 2005: Studienassistent und Studienleiter für Neues Testament am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen
- 1993 – 1995: Vikariat in der Württembergischen Landeskirche in Ostfildern-Ruit
- 1992 – 1993: theologischer Lektor beim R. Brockhaus-Verlag (Wuppertal)
- 1986 – 1992: Studium der evangelischen Theologie in Tübingen und Marburg
- Paulinische Theologie
- Geschichte des frühen Christentums
- Theologie und Ethik des Neuen Testaments
- Johann-Tobias-Beck-Preis 2015 für Allgemeines Priestertum. Zur Metaphorisierung des Priestertitels im Frühjudentum und Neuen Testament (WUNT I), Tübingen 2014 (769 S.).
Veröffentlichungen:
Das Reich Gottes im Neuen Testament. Auslegungen – Anfragen – Alternativen, BThSt 176, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2018 [VIII+304 S.]
Allgemeines Priestertum. Zur Metaphorisierung des Priestertitels im Frühjudentum und Neuen Testament, WUNT 331, Tübingen: Mohr Siebeck, 2014 [XX+769 S.].
Die Starken und die Schwachen in Korinth und in Rom. Zur Herkunft und Funktion der Antithese in 1Kor 8,1–11,1 und Röm 14,1-15,13, WUNT II/200, Tübingen: Mohr Siebeck, 2005 [XVII+636 S.].
Reihe(n)
Interkulturalität & Religion / Intercultural & Religious Studies. Liebenzeller Impulse zu Mission, Kultur und Religion, hg. zusammen mit Mihamm Kim-Rauchholz u. Jürgen Schuster, Berlin: Lit, 2014ff.
Einzelbände
Mission im 21. Jahrhundert. Überlegungen und Perspektiven zur Zukunft der christlichen Weltmission, hg. zusammen mit zusammen mit Jürgen Schuster, Interkulturalität & Religion / Intercultural & Religious Studies 8, Berlin: Lit, 2024 [339 S.].
Europa, wie hältst du’s mit der Religion? Zum Verhältnis von Religion und Gesellschaft, hg. zusammen mit Harald Jung u. Jürgen Schuster, Interkulturalität & Religion / Intercultural & Religious Studies 6, Berlin: Lit, 2020 [188 S.].
Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit und christlicher Glaube, hg. zusammen mit Jürgen Schuster, Interkulturalität & Religion / Intercultural & Religious Studies 5, Berlin: Lit, 2017 [306 S.].
Das Evangelium und die Religionen. Religionskundliche Fragen – Religionstheologische Folgerungen, hg. zusammen mit Jürgen Schuster, Interkulturalität & Religion / Intercultural & Religious Studies 2, Berlin: Lit, 2015 [153 S.].
Der Paradigmenwechsel in der Weltmission. Chancen und Herausforderungen nicht-westlicher Missionsbewegungen, hg. zusammen mit Jürgen Schuster, Interkulturalität & Religion / Intercultural & Religious Studies 1, Berlin: Lit, 2014 [247 S.].
Warum das Kreuz? Die Frage nach der Bedeutung des Todes Jesu, Beiträge aus dem Albrecht-Bengel-Haus, Tübingen, Wuppertal: Brockhaus, 2. Aufl., 2001 [224 S.].
(zusammen mit Jürgen Schuster), Vorwort, in: Mission im 21. Jahrhundert. Überlegungen und Perspektiven zur Zukunft der christlichen Weltmission, hg. zusammen mit Jürgen Schuster, Interkulturalität & Religion / Intercultural & Religious Studies 8, Berlin: Lit, 2024, 7–12.
Weltmission im 20. und 21. Jahrhundert (1900-2024). Wo wir herkommen, stehen und was uns heute herausfordert, a.a.O., 15–35.
Termination oder Transformation? Über die Herausforderungen und Zukunft westlicher protestantischer Missionsgesellschaften, in: a.a.O., 187–211.
Gebrochen gespiegelte Herrlichkeit. Hermeneutische und epistemologische Perspektiven zum Begriff der ‚Herrlichkeit‘ im 2. Korintherbrief, in: Kerygma und Dogma 69 (2023), 239–259.
Der „evangelikale Patient“ und das Leiden an den Transformationen der Spätmoderne, in: Theologische Beiträge 54 (2023), 89–104.
Pietismus in der Metropolregion Stuttgart in Geschichte und Gegenwart, in: Stuttgarter Gottesdienst- und Gemeindestudie: Religionssoziologische Momentaufnahme christlicher Gemeinden einer europäischen Metropolregion in ökumenischer Perspektive, hg. v. F. Burkhardt, S. Herrmann und T. Schuckert, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt u. Baden-Baden: Nomos, 2022, 321–351.
Jesu Sterben als Sühnetod. Der Tod Jesu bei den Synoptikern, Johannes und Paulus, in: Kernthemen neutestamentlicher Theologie, hg. v. Armin Baum und R. van Houwelinge, Giessen: TVG Brunnen, 2022, 95–110.
Jesus, the Slaves, and the Servant(s) in 1 Peter 2:18-25, in: Isaiah’s Servants in Early Judaism and Christianity. The Isaian Servant and the Exegetical Formation of Community Identity, ed. by Michael A. Lyons and Jacob Stromberg, WUNT II/554, Tübingen: Mohr Siebeck, 2021, 273–293.
Falsch verstanden? Paulus, Luther und die „New Perspective on Paul“, in: Interkulturelle Theologie versus Missiologie. Beiträge zu Geschichte – Mission – Theologie (Festschrift Bernd Brandl), hg. v. K. W. Müller u. E. Spohn, edition missiotop – Jahrbuch 2018, Nürnberg: VTR, 2019, 194–212.
Einblicke ins Jenseits? Überlegungen zur biblisch-theologischen Bewertung von Nahtoderlebnissen, in: akzente für Theologie und Dienst, hg. v. RGAV – Dienstgemeinschaft für Verkündigung und Seelsorge, 114 (2019), 60–67.
De Betekenis van Jezus’ Dood, in: Theologie van het Nieuwe Testament in twintig thema’s, redactie op Rob van Houwelingen & Armin Baum, Utrecht: KokBoekencentrum Uitgevers, 2019, 149–166.
„Ich schäme mich des Evangeliums nicht, denn es ist eine Kraft Gottes …“: Die Dimension religiöser Erfahrung als Herausforderung für Kirche und Theologie, in: Theologische Beiträge 49 (2018), 150–162.
Religiöse Intoleranz in der Spätantike, in: Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit und christlicher Glaube, hg. zusammen mit Jürgen Schuster, Interkulturalität & Religion / Intercultural & Religious Studies 5, Berlin: Lit, 2017, 63–96.
The Proclamation of the Kingdom of God in Acts, in: The Church and Its Mission in the New Testament and Early Christianity. Essays in Memory of Hans Kvalbein, ed. by David E. Aune & Reidar Hvalvik, WUNT 404, Tübingen: Mohr Siebeck, 2018, 113–128.
Die Lehre vom Allgemeinen Priestertum und das Problem ihrer biblischen Grundlage, in: akzente für Theologie und Dienst, hg. v. RGAV – Dienstgemeinschaft für Verkündigung und Seelsorge, 112 (2017), 72–79.
Die (Un-)Attraktivität der frühen Christenheit, in: Kerygma und Dogma 63 (2017), 239–262.
Hoffnungsbotschaft oder Monster-Lyrik? Florian Förgs Rehabilitation der Apokalyptik, in: Theologische Beiträge 48 (2017), 51–53.
Dimensionen des Heils. Die βασιλεία τοῦ θεοῦ in der Verkündigung Jesu und in den Briefen des Apostels Paulus, in: Der jüdische Messias Jesus und sein jüdischer Apostel Paulus, hg. von Armin D. Baum, Detlef Häuser u. Emmanuel L. Rehfeld, WUNT II/425, Tübingen: Mohr Siebeck, 2016, 175–225.
Die Relevanz des Landes Israel bei Paulus, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 112 (2015), 141–163.
Grüße aus Babylon. Anmerkungen zur Verfasserfrage des 1. Petrusbriefes, in: Theologische Beiträge 46 (2015), 8–23.
Das Reich Gottes in der Verkündigung Jesu, in: akzente für Theologie und Dienst, hg. v. RGAV – Dienstgemeinschaft für Verkündigung und Seelsorge, 109 (2014), 6–16.
Die gegenwärtige und zukünftige basileia in der Verkündigung Jesu, in: Reich Gottes – Veränderung – Zukunft. Theologie des Reiches Gottes im Horizont der Eschatologie, hg. von H. Afflerbach, R. Ebeling u. E. Meier, Berlin: Lit, 2014, 11–34.
Wandlungen des Gebets im Neuen Testament, in: Hermeneutische Blätter, hg. vom Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie der Theologischen Fakultät der Universität Zürich, Heft 2, 2014, 35–48.
Die transformatorische Theologie im Licht des Neuen Testaments, in: Evangelisation und Transformation. „Zwei Münzen oder eine Münze mit zwei Seiten?“, hg. v. R. Badenberg u. F. Knödler, edition afem – mission reports 21, Nürnberg: VTR, 2013, 61–81.
Missionstheologische Fragen und Horizonte des 20. Jahrhunderts, in: Von Lausanne nach Kapstadt. Der dritte Kongress für Weltevangelisation, hg. v. B. Winterhoff, M. Herbst u. U. Harder, BEG Praxis, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2012, 11–15.
Die Kapstadt-Verpflichtung. Eine kritische Würdigung, in: Von Lausanne nach Kapstadt. Der dritte Kongress für Weltevangelisation, hg. v. B. Winterhoff, M. Herbst u. U. Harder, BEG Praxis, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2012, 208–223.
Das Konzept der „holistischen Mission“ im Licht des Neuen Testaments, in: Evangelikale Missiologie 26 (2010), 6–23.
Die Mission und das liebe Geld – Neutestamentliche Beobachtungen, in: Geld und Mission. Referate der Jahrestagung 2009 des AfeM, hg. v. K. Müller, edition afem – mission reports 17, Nürnberg: VTR, 2009, 11–31.
Historische Analyse II: Die griechisch-römische Umwelt, in: Das Studium des Neuen Testaments, hg. von H.-W. Neudorfer u. E.J. Schnabel, Wuppertal: R.Brockhaus, 2006, 141-180.
„Wenn ihr zusammenkommt …“. Die Gottesdienste der ersten Christen, in: Wie feiern wir Gottesdienst? Gemeinde zwischen Tradition und Erlebniskultur, hg. von R. Sons, Wuppertal: R.Brockhaus, 2005, 37–60.
„Bist du es, der da kommen soll?“ – Historische und biblische Argumente zur Frage der Messianität Jesu, in: Warum Jesus? Antworten auf die Frage nach der Mitte des christlichen Glaubens, hg. von M. Flaig, Wuppertal: R.Brockhaus, 2003, 33–58.
Fromme Wünsche in veränderter Zeit – Herausforderungen für den Pietismus im 21. Jahrhundert, in: Was will der Pietismus? Historische Beobachtungen und aktuelle Herausforderungen, hg. von H. Schmid, Wuppertal: R.Brockhaus, 2002, 189–218.
Glaube und Individualität – die Bedeutung der geistlichen Erfahrung im frühen Pietismus, in: Was hält Christen zusammen? Die Herausforderung des christlichen Glaubens durch Individualismus und Erlebnisgesellschaft, hg. von E. Hahn, Wuppertal: R.Brockhaus, 2000, 107–146.
Die Endzeitverkündigung Jesu, in: Worauf können wir hoffen? Die Zukunft der Welt und die Verheißung des Reiches Gottes, hg. von R. Hille, Wuppertal: R.Brockhaus, 1999, 89–116.
Überlegungen zur Auslegung der Offenbarung, in: Worauf können wir hoffen? Die Zukunft der Welt und die Verheißung des Reiches Gottes, hg. von R. Hille, Wuppertal: R.Brockhaus, 1999, 117–150.
Zur Deutung des Todes Jesu in den Evangelien, in: Warum das Kreuz? Die Frage nach der Bedeutung des Todes Jesu, hg. von V. Gäckle, Wuppertal: R.Brockhaus, 2. Aufl. 2001 (1. Aufl. 1998), 53–86.
Sühne und Versöhnung bei Paulus, in: Warum das Kreuz? Die Frage nach der Bedeutung des Todes Jesu, hg. von V. Gäckle, Wuppertal: R. Brockhaus, 2. Aufl. 2001 (1. Aufl. 1998), 87–106.
Götzendienst I. biblisch, in: ELThG²: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, hg. v. Heinzpeter Hempelmann u. Uwe Swarat, Holzgerlingen: SCM R.Brockhaus, Bd. 2, 2019, 789–792.
Griechische Religion, a.a.O., 815–823.
Heil II. biblisch, a.a.O., 997–1000.
Heilig/Heiligkeit II. biblisch, a.a.O., 1008–1012.
Israel I. biblisch-theologisch, a.a.O., 1454–1459.
Ehe II. religionswissenschaftlich, in: ELThG²: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, hg. v. Heinzpeter Hempelmann u. Uwe Swarat, Holzgerlingen: SCM R.Brockhaus, Bd. 1, 2017, 1563f.
Entrückung I. religionswissenschaftlich, a.a.O., 1682–1684.
Württembergischer Brüderbund, in: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, hg. v. Helmut Burkhardt u. Uwe Swarat, Wuppertal/Zürich: R.Brockhaus, Bd. 3, 1994, 2192f.
Geist, Heiliger b) theologiegeschichtlich, in: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, hg. v. Helmut Burkhardt u. Uwe Swarat, Wuppertal/Zürich: R.Brockhaus, Bd. 2, 1993, 683–685.
Gemeinde/Kirche b) theologiegeschichtlich und konfessionskundlich, a.a.O., 699–706.
Gerechtigkeit Gottes b) theologiegeschichtlich, a.a.O., 736f.
Gerechtigkeit Gottes c) systematisch-theologisch, a.a.O., 737f.
Gerhardt, Paul (1607–1676), a.a.O., 738f.
Girgensohn, Karl (1875–1925), a.a.O., 767f.
Gloria, a.a.O., 776f.
Gnade c) systematisch-theologisch, a.a.O., 781f.
Goppelt, Leonhard (1911–1973), a.a.O., 791.
Gottesurteil a) biblisch, a.a.O., 809f.
Grotius, Hugo (1583–1645), a.a.O., 823f.
Hostie, a.a.O., 932.
Imprimatur, a.a.O., 954.
Klerus und Laien, a.a.O., 1132f.
Leiblichkeit, a.a.O., 1229f.
Machiavelli, Niccolo (1469–1527), a.a.O., 1286.
Mensch c) theologiegeschichtlich, a.a.O., 1323–1327.
Moritz von Sachsen (1521–1553), a.a.O., 1374f.
Absolute, Das, in: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, hg. v. Helmut Burkhardt u. Uwe Swarat, Wuppertal/Zürich: R.Brockhaus, Bd. 1, 1992, 11f.
Amt c) in der Gegenwart, a.a.O., 63f.
Apostasie, a.a.O., 102.
Apostolisches Glaubensbekenntnis (Apostolikum) b) systematisch-theologisch, a.a.O., 107f.
Aristoteles, a.a.O., 121–124.
Aristotelismus, a.a.O., 125–127.
Bekenntnisschrift/-en, a.a.O., 211–215.
Belgien, a.a.O., 216–218.
Berufung b) theologiegeschichtlich, a.a.O., 236–238.
Bibliolatrie, a.a.O., 267.
Bornhäuser, Karl (1868–1947), a.a.O., 297f.
Bruder, a.a.O., 310.
Brunner, Peter (1900–1981), a.a.O., 315.
Bund c) systematisch-theologisch, a.a.O., 327f.
Buße b) theologiegeschichtlich, a.a.O., 334–338.
Dammann, Julius (1840–1908), a.a.O., 402.
Devotionalien, a.a.O., 426f.
Diözese, a.a.O., 447.
Ehe, Ehebruch, Ehescheidung b) theologiegeschichtlich, a.a.O., 473f.
Engels, Jakob Gerhard (1826–1897), a.a.O., 494.
(zusammen mit W. Eisenblätter), Erbauung, a.a.O., 509–511.
(zusammen mit W. Eisenblätter), Erbauungsschrifttum, a.a.O., 511f.
Erfahrung/Erfahrungstheologie, a.a.O., 512–515.
Erlösungsplan, a.a.O., 524f.
Frankreich 1. Die römisch-katholische Kirche in Frankreich, a.a.O., 624f.
Fröbel, Friedrich (1782–1852), a.a.O., 652f.
Fragen aus der „Sackgasse“. Eine Rezension: M. Diener, Raus aus der Sackgasse. Wie die pietistische und evangelikale Bewegung neu an Glaubwürdigkeit gewinnt, Asslar: Adeo, 2021. Afet-Rezensionen 27.4.2022. [Online]
C. Blumenthal, Basileia im Matthäusevangelium, WUNT 416, Tübingen: Mohr Siebeck, 2019, in: Theologische Literaturzeitung 145 (2020), 1203–1205.
S. Hell u. A. Vonach (Hg.), Priestertum und Priesteramt. Historische Entwicklungen und gesellschaftlich-soziale Implikationen, Synagoge und Kirchen 2, Münster: Lit, 2012, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 32 (2013), 318–320.
M. Brändl, Der Agon bei Paulus. Herkunft und Profil paulinischer Agonmetaphorik, WUNT II/222, Tübingen: Mohr Siebeck, 2006, in: Theologische Beiträge 39 (2008), 314f.
R. Deines, Die Gerechtigkeit der Tora im Reich des Messias, WUNT 177, Tübingen: Mohr Siebeck, 2005, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 19 (2005), 277–280.
M. Hengel, Paulus und Jakobus. Kleine Schriften III., WUNT 141, Tübingen: Mohr Siebeck, 2002, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 17 (2003), 265–271.
M. Hengel u. A. M. Schwemer, Der messianische Anspruch Jesu und die Anfänge der Christologie. Vier Studien, WUNT 138, Tübingen: Mohr Siebeck, 2001, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 16 (2002), 285–287.
O. Betz, Was wissen wir von Jesus? Der Messias im Licht von Qumran, Wuppertal: R.Brockhaus, 3. Aufl. 1999, in: Jahrbuch für Evangelikale Theologie 14 (2000), 208f.
J. Zimmermann, Messianische Texte aus Qumran. Königliche, priesterliche und prophetische Messiasvorstellungen in den Schriftenfunden von Qumran, WUNT II/104, Tübingen: Mohr Siebeck, 1998, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 13 (1999), 153–155.
R. Riesner, Essener und Urgemeinde in Jerusalem. Neue Funde und Quellen, Giessen/Basel: Brunnen, 2. Aufl., 1998, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 13 (1999), 149–151.
G. Theissen u. A. Merz, Der historische Jesus. Ein Lehrbuch, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2. Aufl., 1997, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 12 (1998), 239–241.
Israel. Die Bedeutung des jüdischen Volkes für die Christen, Giessen/Basel: Brunnen, 2009 [77 S.].
Bibel ist mehr. Der unbekannte Bestseller, Mehr! Basiswissen Christentum, Holzgerlingen: SCM Hänssler, 2008 [91 S.].
Von Gott gepackt. Ein Leben mit himmlischen Aussichten, hg. zusammen mit Ulrich Scheffbuch, Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 1999, 2. Aufl. 2001 [80 S.]
Der Mensch in Gottes Heilsgeschehen. Eine biblische Anthropologie für die Gemeinde, hg. zusammen mit Joachim Rieger, Lehre und Leben 7, Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 1996 [224 S.].
«Das Reich Gottes ist ein endzeitlicher Heilsort.» Interview mit Maria Hässig, in: Schweizer Kirchenzeitung 192 (1/2024), 4–6.
Reich-Gottes-Hoffnung – eine evangelische Stimme, in: Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525-2025, Themenheft 5, hg. vom Verein 500 Jahre Täuferbewegung 2025 e.V., Kassel: Oncken, 2024, 14f.
Das Reich Gottes – Überlegungen zum Verständnis und Missverständnis des zentralen Begriffs der Verkündigung Jesu, in: akzente für Theologie und Dienst, hg. v. RGAV – Dienstgemeinschaft für Verkündigung und Seelsorge, 118 (2023), 42–53. [Online]
Ehrlicher werden … und hoffnungsvoller, in: Lebendige Gemeinde. Das Magazin der ChristusBewegung in Württemberg, Heft 3, 2023, 7–10. [Online]
Ratlos angesichts der Krise des pastoralen Amtes, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 5/6 (2023), 22–24. [Online]
Mehr als gedacht! Die Ergebnisse und Konsequenzen der »Stuttgarter Gottesdienst- und Gemeindestudie«, in: Lebendige Gemeinde. Das Magazin der ChristusBewegung in Württemberg, Heft 4, 2022, 11f. [Online]
Nur mit Grenzen kommen wir weiter!, in: hoffen + handeln. Zeitschrift für engagierte Christen, hg. v. Verein zur Förderung biblischen Glaubens und Lebens, Heft 8/9, 2022, 4f.
Mehr Theologie. Warum eine Gemeinde Theologie braucht und warum die Theologie die Gemeinde braucht, in: Lebendige Gemeinde. Das Magazin der ChristusBewegung in Württemberg, Heft 3, 2022, 4–7. [Online]
Für uns zur Sünde gemacht. Eine Bibelarbeit zu 2. Korinther 5,21 – als Brennglas des Evangeliums, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 4/5, 2022, 4f.
Der Mensch und seine alltägliche Arbeit, in: hoffen + handeln. Zeitschrift für engagierte Christen, hg. v. Verein zur Förderung biblischen Glaubens und Lebens, Heft 4/5, 2021, 4f.
„Die gute alte Zeit kommt nicht mehr zurück!“ Vom Leben mit disruptiven Veränderungen, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 5/6, 2021, 18–20. [Online]
Einbrüche – Umbrüche – Aufbrüche. Wo stehen wir 50 Jahre nach dem „Aufbruch der Frommen“?, in: ichthys 37 (2021), 102–113.
Evangelikal nach Trump? Das evangelikale Trump-Desaster und die Folgen für die evangelikale Bewegung, in: Lebendige Gemeinde. Das Magazin der ChristusBewegung, Heft 1, 2021, 10–15. [Online]
Ratlos vor der Aversion gegen Mission, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 9/10, 2021, 22f. [Online]
Windstille, Wandel und Gottes Wirken. Über die Herausforderungen, Veränderungen und Perspektiven des Pietismus, in: Lebendige Gemeinde. Das Magazin der ChristusBewegung, Heft 4, 2021, 14–17. [Online]
Berufung. Sieben Thesen aus neutestamentlicher Perspektive, in: WIR. Magazin des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Heft 5, 2020, 12f.
Ratlos vor der Zersplitterung der evangelikalen Bewegung, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 7/8, 2020, 24–27.
Weitersehen in unübersichtlicher Zeit, in: Gemeinschaft: Das Magazin für Gemeinschaften, Hauskreise, Gemeinden und Kleingruppen, hg. v. Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Heft 12, 2020, 6–8.
„Wir verändern unsere Lage, wenn wir sie annehmen!“ Hilfen zu den Herausforderungen der Gegenwart, in: hoffen + handeln. Zeitschrift für engagierte Christen, hg. v. Verein zur Förderung biblischen Glaubens und Lebens, Heft 10/11, 2020, 4–6.
Prophetie in gesamtbiblischer Perspektive, in: WIR. Magazin des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Heft 1, 2019, 5–9.
Ratlos vor dem biblischen Analphabetismus, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 3/4, 2019, 18f.
500 Jahre Protestantismus – und nun? Über die Zukunft der westeuropäischen Kirchen im 21. Jahrhundert, in: Lebendige Gemeinde. Das Magazin der ChristusBewegung, Heft 3, 2017, 8–12.
Schwachheit verstehen – Gemeinde bauen, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 7/8, 2016, 20f.
Ausgeglichen trotz Spannungsfeld? (Interview), in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 2/3, 2012, 8–10.
Die Bibel über die „letzten Dinge“, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 3/4, 2011, 15–19.
Vom Nordschwarzwald bis ans Ende der Welt. Das Theologische Seminar der Liebenzeller Mission stellt sich vor, in: echt. Im Glauben wachsen, hg. v. Deutscher Jugendverband „Entschieden für Christus“, Heft 1, 2011, 8f.
Wie verändern wir die Welt? Zur Frage nach dem Verhältnis von Evangelisation und sozialem Engagement, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 1/2, 2010, 15–18.
Verführt – Abgeführt – Hindurchgeführt, in: Mitarbeiterhilfe, hg. v. Christlicher Verein Junger Männer, 64 (Heft 2/2009), 6–8.
Welche Zuhörer wünsche ich mir für meine Predigt?, in: Durchblick & Dienst. Zeitschrift des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Heft 4/5, 2009, 8f.
Hat Gott sein Volk verstoßen? Biblisch-theologische Einsichten, in: WIR. Magazin des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Heft 5, 2008, 6–12.
Biblisches Denken verstehen, in: Durchblick & Dienst. Zeitschrift des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Heft 10/11, 2006, 6f.
In der Schwachheit ganz stark, in: Mitarbeiterhilfe, hg. v. Christlicher Verein Junger Männer, 61 (Heft 4/2006), 19–22.
Rettet die Welt! Verheißung oder Versuchung?, in: Theologische Orientierung, Nr. 140, 2005, 4–7.
Die Rückkehr der Wunder(frage), in: Theologische Orientierung, Nr. 139, 2005, 4–6.
Der Geist, die Gaben und die Gemeinde, in: Theologische Orientierung, Nr. 138, 2005, 15–17.
Was machte die ersten Gemeinden so attraktiv?, in: Durchblick & Dienst. Zeitschrift des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Heft 4/5, 2005, 4–5.
Konsequent geliebt, konsequent gelebt, in: Information und Orientierung, hg. v. Ludwig-Hofacker-Vereinigung, Heft 1, 2004, 4–8.
Wenn die 40jährigen zur ›demographischen‹ Katastrophe werden. Über die besonderen Herausforderungen meiner Generation, in: Theologische Orientierung, Nr. 136, 2004, 12–16.
Wenn ihr zusammenkommt‹. Der Gottesdienst nach dem Neuen Testament, in: Theologische Orientierung, Nr. 134, 2004, 5f.
›Wer ohne Sünde ist…‹ Sünde und Schuld im Neuen Testament, in: Theologische Orientierung, Nr. 135, 2004, 7–9.
No War? Kein Krieg? Oder: Gibt es einen gerechten Krieg?, in: Theologische Orientierung, Nr. 132, 2003, 17–26.
Es muss nicht immer ein Häusle sein – oder: Wie Nachfolge im 21. Jahrhundert praktisch werden kann, in: Theologische Orientierung, Nr. 128, 2002, 14–18.
Wer ›gewinnen‹ will, muss ›verstehen‹. Eine kurze Skizze der gegenwärtigen Jugendkultur, in: Theologische Orientierung, Nr. 126, 2002, 3–7.
Wie entstand das Neue Testament, in: Basiswissen Bibelverständnis. Hypothesen – Fakten – Alternativen, hg. von E. Hahn, Holzgerlingen: Hänssler, 2002, 51–72.
Wie wir geistlich überleben lernen. Herausforderungen für den Pietismus im 21. Jahrhundert, in: Theologische Orientierung, Nr. 127, 2002, 14–18.
Wie demokratisch kann die Kirche sein?, in: Theologische Orientierung, Nr. 124, 2001, 11–14.
Wie von einem anderen Stern. Die aktuelle Herausforderung der biblischen Sexualethik, in: Theologische Orientierung, Nr. 120, 2000, 8–11.
Wieviel Erfahrung braucht der Glaube?, in: Theologische Orientierung, Nr. 119, 2000, 4–6.
Die Johannesoffenbarung – ein Buch mit sieben Siegeln?, in: Theologische Orientierung, Nr. 116, 1999, 8–11.
Erlebe das Leben! Eine Skizze der gegenwärtigen Erlebniskultur, in: Theologische Orientierung, Nr. 115, 1999, 9–12.
Warum wir (auch) neue Gottesdienste brauchen, in: Theologische Orientierung, Nr. 112, 1998, 17f.
„…daß Jesus der Herr ist.“ Jesus bekennen durch die Zeiten, in: Theologische Orientierung, Nr. 109, 1998, 7f.
Das jüdische Sabbatgebot und der christliche Sonntag, in: Theologische Orientierung, Nr. 106, 1997, 6–10.
Das Gesetz des Mose – Was gilt noch für uns?, in: Theologische Orientierung, Nr. 107, 1997, 12f.
Was macht das Kreuz für einen Sinn? Zur Frage nach dem „Warum“ des Todes Jesu, in: Theologische Orientierung, Nr. 108, 1997, 7–11.
Das böse Erbe, in: Der Mensch in Gottes Heilsgeschehen. Eine biblische Anthropologie für die Gemeinde, hg. zusammen mit Joachim Rieger, Lehre und Leben 7, Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 1996, 72–85.
Die große Entscheidung, in: Der Mensch in Gottes Heilsgeschehen. Eine biblische Anthropologie für die Gemeinde, hg. zusammen mit Joachim Rieger, Lehre und Leben 7, Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 1996, 153–168.
Drohbotschaft oder Frohbotschaft? Oder: Kann man vom Gericht noch predigen?, in: Theologische Orientierung, Nr. 103, 1996, 11.
Zur Freiheit bestimmt, in: Der Mensch in Gottes Heilsgeschehen. Eine biblische Anthropologie für die Gemeinde, hg. zusammen mit Joachim Rieger, Lehre und Leben 7, Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 1996, 59–69.
IHL
Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell
Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu
Social Media
Service
News
- 69 Graduierte erhalten ihr Abschlusszeugnis24. September 2024 - 12:53
- Understanding Christianity & Islam – Prof. Hiller im Dialog mit muslimischen Gelehrten in Islamabad15. September 2024 - 19:37
- “Fesselnd und praxisnah“: IHL-Professorin begeistert Studierende in Sambia20. August 2024 - 13:03