Forschung › LIMRIS-Institut ›
Arbeitsformen
Die Ziele des Instituts sollen durch folgende Aktivitäten erreicht werden:
- Durchführung und Begleitung relevanter Forschungsprojekte
- Veranstaltung von Symposien zu aktuellen Forschungsthemen
- Kooperationen mit Universitätsinstituten
- Koordination entsprechender Einzelforschungen von Dozierenden der IHL
- Begleitung und Förderung von Dissertationsvorhaben von IHL-Absolventen und -Absolventinnen
- gezielte Vergabe von Themen aus dem Forschungsbereich für Bachelor- und Masterarbeiten an der IHL
- Förderung der Forschungsarbeit von Missionaren und Missionarinnen, die in fremden kulturellen Kontexten leben und arbeiten
- Publikation der Forschungsergebnisse
Das LIMRIS-Institut gibt unter dem Titel „Interkulturalität & Religion • Intercultural & Religious Studies: Liebenzeller Impulse zu Mission, Kultur und Religion“ eine Publikationsreihe heraus, in der Beiträge von Kongressen und Symposien, aber auch aus Einzelforschungen veröffentlicht werden. Eine zweite Publikationsreihe für kleinere Projekte unter dem Titel „LIMRIS Impulse“ ist angedacht.
Unter folgendem Link finden Sie den aktuellen Jahresbericht des LIMRIS-Instituts:
Kontakt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Praktische Theologie, Leiter der Weiterbildung „Gemeindeentwicklung“, Leiter des LIMRIS-Instituts