Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
    • News
      • Beitragsarchiv
    • Veranstaltungen
    • Spenden
  • Hochschule
    • Profil
      • Präambel
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Motivation
      • Unser Selbst­verständ­nis
      • Unser Träger: die Lieben­zeller Mission
      • Social Wall
    • Personen
      • Leitung
      • Dozierende
      • Verwaltung und Organisation
    • Gremien und Organe
      • Hochschulleitung
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Studierendenvertreter
    • Regularien
      • Ordnungen
      • Akkreditierung
      • Qualität
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Evangelische Theologie
      • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theology / Development Studies
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Bewerbung
      • Voraussetzungen
      • Fristen und Termine
      • Bewerbungsverfahren
    • Kosten und Stipendien
    • Studierendensekretariat
    • Hochschulmanagement
    • Prüfungsamt
    • Bibliothek
      • Hauptkatalog
      • Selbstständige Ausleihe
  • Beratung & Information
    • 10 Gründe für ein Studium an der IHL
    • Campustage
    • Studieninformationstag
    • Studienfachberatung
    • Erfahrungsberichte
    • Besondere Anliegen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Mentoring
    • Stellenausschreibungen
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
    • Mensa
    • Leben auf dem Campus
    • Unser Campus im 360°-Blick
    • Geistliche Impulse
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
      • Forschungsprojekte
      • Studentische Forschungsprojekte
      • Forschungsbeiträge von LM-Mitarbeitern
      • Symposien und Studientage
      • Research Fellows
    • Publikationen
  • Weiterbildung
    • Berufsbegleitend studieren
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Gasthörer
  • International
    • International Office
      • Incomings
      • Outgoings
      • Scholarships
    • International Partner Universities
    • September School
  • Suche
  • Menü Menü

Jetzt bewerben! spenden! zum Newsletter anmelden!

Studium ›

Bibliothek

Aufgaben

Die Bibliothek der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) ist eine wissenschaftliche Bibliothek. Sie dient vorrangig dem Studium, der Lehre und der Forschung der evangelischen Theologie, der Missionswissenschaft, der sozialen Arbeit, der Pädagogik, der Beratungswissenschaft sowie der beruflichen Bildung der Dozierenden, Studierenden und Absolventinnen und Absolventen der IHL.

Die Bibliothek der IHL orientiert sich an der Präambel und der Grundordnung der IHL und fühlt sich der Umsetzung der Werte der IHL verpflichtet. Die Bibliotheksordnung dient der Festsetzung von Bibliotheksprozessen und Regelungen, um zwischen Bibliothekspersonal und Nutzerinnen und Nutzern ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen und den Bibliotheksbestand möglichst langfristig intakt zu halten.

Die Bibliothek der IHL umfasst etwa 34.000 Bände und 129 laufende Zeitschriften. Der größte Teil des Bestandes ist elektronisch erschlossen. Eine Fernleihe ist über den Leihverkehr des Virtuellen Kataloges Theologie und Kirche (VThK) möglich.

Im Moment stehen in der Bibliothek 60 Arbeitsplätze zur Verfügung. Internetzugang besteht über verschiedene Möglichkeiten. Neben einem fest installierten PC stehen Ports und ein Wlan-Netz zur Verfügung, über die Zugang zum Internet auch direkt über Laptops möglich ist.

Mitgliedschaften

Die Bibliothek der IHL ist Mitglied verschiedener Verbände:

  • Verband kirchlich-wissenschaftlicher Bibliotheken (VkwB)
    • Arbeitskreis kirchlicher Hochschulbibliotheken (AKKH)
  • Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche (AABevK) (assoziiertes Mitglied)
  • KiDokS, dem Kirchlichen Dokumentenserver, wo die IHL-Bibliothek Bachelor- und Masterarbeiten veröffentlicht.

Hauptkatalog

Der Hauptkatalog ist ist hier erreichbar.

Die selbstständige Ausleihe ist hier erreichbar.

Lizenzen

Die IHL-Bibliothek hat eine Jahreslizenz für EBSCOs „ATLA Religion Database with ATLA Serials Plus“ und „Psyndex Literature and Audiovisual Media with Psyndex Tests“ erworben. Diese steht nur den Angehörigen der IHL hier zur Verfügung.

Interessante Links

Für die weitere Recherche werden ebenso folgende Seiten empfohlen:

  • Virtueller Katalog für Theologie und Kirche (VThK)
  • Universitätsbibliothek Tübingen
  • Karlsruher Virtueller Katalog
  • Zeitschriftenindex der UB Tübingen Index theologicus
  • DatenbankInformationssystem (DBIS) – Fachgebiet Theologie und Religionswissenschaft
  • Jan Phillips Database for Interreligious Encounter
  • Online-Ressourcen des Tyndale House Cambridge
  • Elektronische Zeitschriftendatenbank
  • gesis Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
  • Projekt Gutenberg

Kontakt

Lucas Wehner, MBA (CBU)

Leiter des International Office, Leiter der Bibliothek (Kataloganfragen und Fernleihe)

Waltraud Hoppenworth

Mitarbeiterin der Bibliothek (Erwerb und Zeitschriften)

Sr. Almut Gall

Mitarbeiterin der Bibliothek (Katalogisierung und Zeitschriften)

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

Instagram
Facebook
Youtube

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung
Newsletter

News

  • Neuerscheinung: Integrative Beratung22. Mai 2023 - 10:19
  • Buchveröffentlichung: Morphologie der Übermoral22. Mai 2023 - 10:12
  • IHL-Studierende und Prof. Dr. Heinz-Peter Hempelmann bei der Hanns-Seidel-Stiftung17. Mai 2023 - 14:18

Auszeichnungen

© 2023 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Nach oben scrollen