Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
    • News
      • Beitragsarchiv
    • Veranstaltungen
    • Spenden
  • Hochschule
    • Profil
      • Präambel
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Motivation
      • Unser Selbst­verständ­nis
      • Unser Träger: die Lieben­zeller Mission
      • Social Wall
    • Personen
      • Leitung
      • Dozierende
      • Verwaltung und Organisation
    • Gremien und Organe
      • Hochschulleitung
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Studierendenvertreter
    • Regularien
      • Ordnungen
      • Akkreditierung
      • Qualität
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Evangelische Theologie
      • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theology / Development Studies
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Bewerbung
      • Voraussetzungen
      • Fristen und Termine
      • Bewerbungsverfahren
    • Kosten und Stipendien
    • Studierendensekretariat
    • Hochschulmanagement
    • Prüfungsamt
    • Bibliothek
      • Hauptkatalog
      • Selbstständige Ausleihe
  • Beratung & Information
    • 10 Gründe für ein Studium an der IHL
    • Campustage
    • Studieninformationstag
    • Studienfachberatung
    • Erfahrungsberichte
    • Besondere Anliegen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Mentoring
    • Stellenausschreibungen
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
    • Mensa
    • Leben auf dem Campus
    • Unser Campus im 360°-Blick
    • Geistliche Impulse
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
      • Forschungsprojekte
      • Studentische Forschungsprojekte
      • Forschungsbeiträge von LM-Mitarbeitern
      • Symposien und Studientage
      • Research Fellows
    • Publikationen
  • Weiterbildung
    • Berufsbegleitend studieren
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Gasthörer
  • International
    • International Office
      • Incomings
      • Outgoings
      • Scholarships
    • International Partner Universities
    • September School
  • Suche
  • Menü Menü

Jetzt bewerben! spenden! zum Newsletter anmelden!

Hochschule › Regularien ›

Qualität

Unser permanentes Qualitätscontrolling

Das Qualitätsmanagement nimmt an der IHL einen hohen Stellenwert ein und wird vom Kanzler verantwortet.

Die IHL hat ein System von ineinander greifenden und ergänzenden Qualitätssicherungsmaßnahmen entwickelt. Ziel ist dabei nicht nur der Erhalt eines einmal erreichten Standards, sondern die Steigerung der akademischen Qualität der Hochschule, vor allem der Forschung und Lehre, aber auch ihrer anderen Bereiche.

Die Maßnahmen des Kernbereichs „Studium und Lehre“ im Einzelnen:

Modulevaluation / Lehrveranstaltungsevaluation

Am Ende des Semesters / eines Moduls werden die Studierenden gebeten, in elektronischer und anonymisierter Form in detaillierter Weise zu didaktischer und fachlicher Qualität, zu Verbindlichkeit und Engagement der Lehrenden Stellung zu nehmen. Die Ergebnisse werden den Dozierenden zur Kenntnis gegeben und fließen in aggregierter Form in den QM-Bericht ein.

Studiengangsevaluation

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erhalten die Absolvierenden Gelegenheit, ihr gesamtes Studium in einer Studiengangsevaluation zu beurteilen. Die Ergebnisse werden den Studiengangsleiterinnen und Studiengangsleitern zur Kenntnis vorgelegt.

Studienforum

Um einen permanenten Verbesserungsprozess zu gewährleisten, ist uns der regelmäßige Austausch zwischen Lehrenden, Verwaltung und Studierenden wichtig. Dieses wird durch eine offene und wertschätzende Kommunikation gefördert und auch gefordert.

Als fest etablierter Qualitätskreis kommt einmal im Semester unter der Leitung des Dekans für Studium und Lehre das sogenannte Studienforum , bestehend aus Dozierenden und mindestens zwei Studierenden pro Jahrgangsstufe und Studiengang, zusammen. Sie beraten über curriculare Fragen, organisatorische Abläufe z.B. in der Prüfungsphase und allgemeine Anregungen und Wünsche aus der Studierendenschaft.

Die Inhalte und Ergebnisse des Studienforums werden protokolliert und fließen in den Qualitätsbericht ein. Die Umsetzung verabredeter Änderungen wird von der Studiengang- bzw. Hochschulleitung verantwortet.

Absolventenbefragung

Zur Graduierungsfeier Anfang September werden die Absolvierenden gebeten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Zu diesem Zeitpunkt wird erhoben, ob sie bereits eine Arbeitsstelle gefunden haben bzw. ob sie einen Masterstudienplatz antreten. Die Teilnahme an einer ausführlichen Absolventenverbleibsstudie steht den Absolventinnen und Absolventen ebenfalls offen.

Kontakt

Carmen Schmidt, B.A.

Assistenz der Hochschulleitung

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

Instagram
Facebook
Youtube

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung
Newsletter

News

  • Dr. Andreas-Christian Heidel besucht Missionsteam in Japan7. März 2023 - 08:45
  • Landesbischof Gohl zu Gast an der Internationalen Hochschule Liebenzell2. März 2023 - 12:04
  • Dr. Tobias Schuckert zum Professor ernannt14. Februar 2023 - 08:33

Auszeichnungen

© 2023 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Nach oben scrollen