Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
    • News
      • Beitragsarchiv
    • Veranstaltungen
    • Spenden
  • Hochschule
    • Profil
      • Präambel
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Motivation
      • Unser Selbst­verständ­nis
      • Unser Träger: die Lieben­zeller Mission
      • Social Wall
    • Personen
      • Leitung
      • Dozierende
      • Verwaltung und Organisation
    • Gremien und Organe
      • Hochschulleitung
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Studierendenvertreter
    • Regularien
      • Ordnungen
      • Akkreditierung
      • Qualität
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Evangelische Theologie
      • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theology / Development Studies
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Bewerbung
      • Voraussetzungen
      • Fristen und Termine
      • Bewerbungsverfahren
    • Kosten und Stipendien
    • Studierendensekretariat
    • Hochschulmanagement
    • Prüfungsamt
    • Bibliothek
      • Hauptkatalog
      • Selbstständige Ausleihe
  • Beratung & Information
    • 10 Gründe für ein Studium an der IHL
    • Campustage
    • Studieninformationstag
    • Studienfachberatung
    • Erfahrungsberichte
    • Besondere Anliegen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Mentoring
    • Stellenausschreibungen
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
    • Mensa
    • Leben auf dem Campus
    • Unser Campus im 360°-Blick
    • Geistliche Impulse
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
      • Forschungsprojekte
      • Studentische Forschungsprojekte
      • Forschungsbeiträge von LM-Mitarbeitern
      • Symposien und Studientage
      • Research Fellows
    • Publikationen
  • Weiterbildung
    • Berufsbegleitend studieren
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Gasthörer
  • International
    • International Office
      • Incomings
      • Outgoings
      • Scholarships
    • International Partner Universities
    • September School
  • Suche
  • Menü Menü

Jetzt bewerben! spenden! zum Newsletter anmelden!

Studium › Bewerbung ›

Voraus­setzungen

Die grundsätzlichen Voraussetzungen für ein Studium

Grundsätzlich ist für ein Studium in Baden-Württemberg eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich, dies ist derzeit die Fachhochschulreife.  Die Fachhochschulreife kann in Baden-Württemberg durch einen der folgenden Abschlüsse erworben werden:

  • Abschluss eines einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife,
  • Abschluss eines zwei- oder dreijährigen Berufskollegs, teilweise mit Zusatzunterricht und Zusatzprüfung,
  • Abschluss einer Berufsschule mit Zusatzunterricht und -prüfung und Abschluss einer dualen Ausbildung,
  • Abschluss einer Fachschule für Wirtschaft, Technik/Gestaltung oder einer Fachschule für einzelne Branchen (teilweise mit Zusatzunterricht und -prüfung),
  • Abschluss an einer Akademie für Betriebsmanagement im Handwerk,
  • Abschluss besonderer Lehrgänge der Polizei oder der Bundeswehr.

Besonderheit: Die Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte

Studieren können in Baden-Württemberg auch Berufstätige ohne Abitur, nämlich qualifizierte Personen, die keine schulische Hochschulzugangsberechtigung besitzen, aber eine berufliche Aus- und Fortbildung erfolgreich absolviert haben. So steht Meistern und Absolventen gleichwertiger beruflicher Fortbildungen der allgemeine Hochschulzugang offen.

Damit sind – seit dem Wintersemester 2010 / 11 – Meister und Absolventen gleichwertiger Fortbildungen beim Hochschulzugang den Abiturienten allgemeinbildender Gymnasien gleichgestellt.

Seit dem Sommersemester 2021 ist auch ein Abschluss entsprechend der Rahmenvereinbarung über Fachschulen der Kultusministerkonferenz vom 7. November 2002 in der jeweils geltenden Fassung als Hochschulzugangsberechtigung zulässig; weiterhin ist ein Beratungsgespräch an der IHL notwendig.

Die Studienvoraussetzungen an der IHL

  • die oben genannten Voraussetzungen für den Zugang zum Studium an einer Hochschule
  • eine in der Regel mindestens einjährige (ehrenamtliche) Mitarbeit des Bewerbers in einer Gemeinde, Gemeinschaft oder in einem Jugendverband
  • die Bejahung der Zielsetzung der IHL im Sinne der Grundordnung, die Respektierung von Glaubensüberzeugungen anderer und eine Bereitschaft, sich mit dem Gegenwartsbezug der biblischen Botschaft auseinanderzusetzen
  • für fremdsprachige Studierende der Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse
  • die Beherrschung der englischen Sprache, da einige Module und verschiedene Lehr- und Vortragsveranstaltungen an der IHL in englischer Sprache stattfinden

Kontakt

Sandra Karst

Studierenden­sekretariat

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

Instagram
Facebook
Youtube

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung
Newsletter

News

  • Dr. Andreas-Christian Heidel besucht Missionsteam in Japan7. März 2023 - 08:45
  • Landesbischof Gohl zu Gast an der Internationalen Hochschule Liebenzell2. März 2023 - 12:04
  • Dr. Tobias Schuckert zum Professor ernannt14. Februar 2023 - 08:33

Auszeichnungen

© 2023 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Nach oben scrollen