Hochschule › Gremien und Organe ›
Hochschulleitung
Prof. Dr. habil. Volker Gäckle,
Rektor der IHL
Ein herzliches Willkommen allen Leserinnen und Lesern unserer Homepage!
Ein Studium an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) könnte zu einem der spannendsten, intensivsten und prägendsten Abschnitte Ihres Lebens werden. Unser innovatives und interkulturell ausgerichtetes Studienangebot soll junge Menschen befähigen, die gute Nachricht von Jesus Christus in unterschiedlichen Kontexten und Kulturen dieser Welt weiterzugeben.
Lernen Sie bei uns das Lesen von biblischen und theologischen Texten, von Menschen und Gemeinden in ihren besonderen Situationen, von seelischer und sozialer Not, von Milieus, Kulturen und Religionen.
Üben Sie bei uns das Reden, damit Sie das Evangelium von Jesus Christus so vermitteln können, dass verschiedene Menschen in ihren spezifischen Generationen, Gemeindesituationen, Kulturen und Religionen es verstehen können.
Lernen Sie bei uns Konzepte des Handelns kennen, die eine nachhaltige Veränderung bei Menschen, Gemeinden und in der weltweiten Missionsarbeit bewirken.
Wachsen Sie bei uns persönlich in einer Gemeinschaft des Glaubens, Lebens und Lernens, um im Glauben an Jesus Christus authentisch zu leben.
Wenn Sie eine Persönlichkeit werden wollen, die mit einem staatlich anerkannten Hochschulabschluss ihr Ergriffensein von Jesus Christus widerspiegelt – in Deutschland oder weltweit –, dann sind Sie bei uns richtig.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Volker Gäckle
Prof. Dr. habil. Roland Deines,
Prorektor für Forschung
Keine Hochschule ohne Forschung! Lehre und Unterricht ohne eigene Forschung bleibt an der Oberfläche. Wir geben an der IHL nicht nur das weiter, was andere erarbeitet haben, sondern wir tragen selbst aktiv dazu bei. Dabei erstreckt sich das Forschungsportfolio über die ganze Breite dessen, was an der IHL gelehrt wird, von den Sozialwissenschaften über die Pädagogik bis hin zu den einzelnen theologischen Disziplinen.
Ausgangspunkt unseres wissenschaftlichen Strebens ist es, Wesen und Aufgabe des Menschen besser zu verstehen. Im engagierten Gespräch zwischen Theologie und den Humanwissenschaften verstehen wir die Hochschule als Thinktank, wo wir gemeinsam darüber nachdenken, wie das Evangelium von Jesus Christus zur Quelle gelingenden Lebens werden kann. Unsere gemeinsame Überzeugung ist, dass die biblischen Texte bleibend gültige Aussagen über Aufgaben, Ziel und Verantwortlichkeit des Menschen machen.
In unserem LIMRIS-Forschungsinstitut werden u.a. neue Möglichkeiten erarbeitet, wie die gegenwärtige kirchliche Landschaft besser dargestellt werden kann, um so z.B. die vielfältigen Gemeindelandschaft abseits der Landeskirchen besser zu verstehen. Daraus entstehen Impulse für gesprächsfähige und missionarisch dynamische Gemeinden.
Wenn Sie hier studieren, dann sind sie eingeladen, Teil dieser vom Evangelium geprägten Forschungsgemeinschaft zu werden. Engagierter Glaube, kritisches Denken und exaktes wissenschaftliches Arbeiten sind keine unvereinbaren Gegensätze, sondern gehören zusammen. Darum herzliche Einladung an alle, die dafür brennen, den Glauben an Jesus Christus reflektiert und gesprächsfähig in einer weithin säkularen Kultur weiterzugeben. Wir zählen auf Sie!
Mit den besten Wünschen
Ihr Roland Deines
Prof. Dr. Tobias Schuckert, PhD
Prorektor für Studium und Lehre
Das Leben an einer Hochschule ist in ständiger Bewegung. Jedes Jahr beginnen neue Studenten ihr Studium, während Absolventen die Hochschule verlassen, um in die Berufswelt einzutreten. Neue Module werden entwickelt und eingeführt, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden und eine zeitgemäße Bildung zu bieten. Wie geht eine Hochschule mit den Chancen und Herausforderungen neuer Technologien um? Welche innovativen Prüfungsformen passen zu den sich ständig verändernden Anforderungen?
Die IHL ist eine dynamische Hochschule, die bereit ist, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre Arbeit kritisch zu reflektieren. Qualitätssicherung ist ein zentraler Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Besonders am Herzen liegt uns die Qualität der Lehre. Deshalb führen wir regelmäßig Befragungen und Evaluationen durch, bei denen die Perspektiven und Erfahrungen unserer Studentinnen und Studenten im Mittelpunkt stehen.
Ein besonderes Format für den Austausch sind die einmal im Semester stattfindenden Studienforen. Hier haben alle studentischen Vertreterinnen und Vertreter die Möglichkeit, Feedback zu geben und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Dieser Dialog zwischen Studenten und der Hochschulleitung stärkt die Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass das Studium kontinuierlich an die Bedürfnisse der Lernenden angepasst wird.
Ein Studium bedeutet jedoch nicht nur, neues Wissen zu erwerben, sondern auch zu zeigen, was man gelernt hat. Dabei gibt es viele Wege, Prüfungsleistungen zu erbringen: Klausuren, Referate, Hausarbeiten und Projektarbeiten sind klassische Formate, die je nach Modul und Inhalt eingesetzt werden.
Unser Ziel ist es, unseren Studenten ein Lernumfeld zu bieten, das praxisnah, zukunftsorientiert und qualitativ hochwertig ist. Die IHL sieht Prüfungen nicht nur als Mittel zur Wissensüberprüfung, sondern als Gelegenheit, die individuellen Kompetenzen der Studentinnen und Studenten sichtbar zu machen und sie auf ihrem Weg in eine verantwortungsvolle berufliche Praxis zu begleiten.
Mit lieben Grüßen
Tobias Schuckert
Dr. Thomas Eisinger (UniSA),
Kanzler der IHL
Zu einem gelingenden Studium gehört auch eine gute Infrastruktur der Hochschule. Unsere neuen, hellen und bestens ausgestatteten Vorlesungs- und Seminarräume im Missions- und Schulungszentrum bieten ein gutes Ambiente zum Lernen und Studieren. Die neue, für die Studierenden jederzeit zugängliche Bibliothek mit einem weiten Blick auf Bad Liebenzell und die Liebenzeller Burg ermöglicht in den zwei großen Lesesälen optimale Studienmöglichkeiten.
Die IHL ist eine Hochschule mit einem Campus der kurzen Wege. Nicht nur, dass die Wohnheime und Vorlesungsräume auf dem „Missionsberg“ liegen und zu Fuß gut erreichbar sind, sondern dass auch die persönlichen Kontakte zu Dozenten, Sekretariat und Hochschulleitung keiner langen Vorlaufszeit bedürfen oder gar auf Sprechstunden reduziert wären.
Ein bewährtes und kompetentes Sekretariatsteam mit hilfsbereiten Mitarbeiterinnen unterstützt unsere Studierenden bei den notwendigen Formalitäten, so dass diese sich ganz auf ihr Studium konzentrieren können.
Eine Buchhandlung direkt auf dem Missionsberg ergänzt die optimalen äußeren Studienbedingungen. Hier können Bücher direkt eingesehen und schnell bezogen werden.
Diese hervorragenden äußeren Bedingen sollen dazu beitragen, dass Sie sich an der IHL auf das konzentrieren können, warum Sie gekommen sind: Auf ihr Studium und ihr persönliches Wachstum.
Herzliche Grüße
Ihr Thomas Eisinger