Hochschule › Gremien und Organe ›
Hochschulrat
Aufgaben und Mitglieder
Der Hochschulrat trägt Verantwortung für die strategische Entwicklung der Hochschule und schlägt Maßnahmen vor, die der Profilbildung und der Erhöhung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dienen. Er beaufsichtigt die Geschäftsführung der Hochschulleitung.
Ferner soll er die in der Berufswelt und in der Öffentlichkeit an die IHL bestehenden Erwartungen artikulieren und die praktische Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse fördern. Er unterstützt die Interessen der IHL in der Öffentlichkeit.
Dem Hochschulrat gehören zehn stimmberechtigte Mitglieder an, die durch ihre berufliche und / oder wissenschaftliche Qualifikation für eine solche Aufgabe an der IHL in Frage kommen. Der Rektor oder die Rektorin, der Prorektor oder die Prorektorin sowie der Kanzler oder die Kanzlerin gehören mit Sitz und ohne Stimmberechtigung dazu. Die Mitglieder des Hochschulrats sind für vier Jahre im Amt.
Gabriele Deutschmann
- 2018-2020 Fortbildung: „Kirchliche Organisationen entwickeln – Kommunikation gestalten“, Qualifikation als systemische Führungskraft
- seit 2012 Anstellung als Leitende Referentin des CVJM Esslingen
- 2012 Berufung als Diakonin der Ev. Landeskirche in Württemberg
- 2010 50% Anstellung als Leitung der „Mitarbeitergemeinde“ des CVJM Esslingen / als Leitung des „einANDERERgottesdienst“
- 2008 – 2011 Studiengang „Theologie berufsbegleitend“ am CVJM-Kolleg in Kassel (Christoph Raedel), Abschluss als CVJM-Referentin
- 2003 Anstellung als „ehrenamtliche CVJM-Referentin“
- Familienzeit / intensives Ehrenamt im CVJM Esslingen
- 1989-1991 Referendariat in Esslingen, Abschluss mit 2. Staatsprüfung
- 1985-1989 Studium an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Abschluss mit
1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen (Englisch, Ev.Religions- lehre, Musik)
Dr. Thomas Eisinger (UniSA)
- Studium Ev. Theologie am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission (LM)
- 1985 – 1989: Gemeinschaftspastor mit Schwerpunkt Jugendarbeit
- 1989 – 1998: Leiter Fachbereich Kinder- u. Jugendarbeit der LM
- seit 1998: Dozent am Theologischen Seminar der LM bzw. an der IHL
- 2003 – 2011: stellv. Seminardirektor am Theologischen Seminar der LM
- seit 2011: Kanzler der IHL
Dr. Friedmann Eißler
- Studium der Evang. Theologie (und Islamkunde) in Tübingen und Jerusalem
- Promotion, Vikariat, Pfarrer in Reicheneck
- Wissenschaftlicher Assistent am Institutum Judaicum – Seminar für
Religionswissenschaft – in Tübingen (Prof. Dr. Stefan Schreiner) - 2008–2020 Wissenschaftlicher Referent in der Evang. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
(EZW) in Berlin - 2012–2020 Stellvertretender und zuletzt kommissarischer Leiter der EZW
- 2020–2021 Pfarrer in Eberdingen und Nussdorf (Versehungsdienst)
- Seit 2021: Islambeauftragter der Evang. Landeskirche in Württemberg
Prof. Dr. Roland Deines
- Studium der Ev. Theologie in Basel (FETA u. Uni) und Tübingen
- 1991 – 1995: Mitarbeiter am Institutum Judaicum der Theologischen Fakultät in Tübingen
- 1995–1998: Vikariat in der Württ. Landeskirche, anschließend für ein Jahr an der Erlöserkirche (Jerusalem) u. am »Deutschen Evangelischen Institut für die Altertumswissenschaft des Heiligen Landes«
- 1991–2001: Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 2001–2006: Assistent an der Universität Jena und Lehrauftrag an der Ben Gurion-Universität in Beer-Sheva (Israel)
- 2006–2017 Lecturer und ab 2009 Professor für Neues Testament an der Universität von Nottingham (UK)
- seit 2017: Professor für Biblische Theologie und Antikes Judentum an der IHL
- seit 2022: Prorektor der IHL
Pfr. Prof. Dr. Volker Gäckle
- Studium der Ev. Theologie in Tübingen und Marburg
- 1995 – 2005: Studienassistent und Studienleiter am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen
- 1998 – 2006: Vorsitzender im Ehrenamt des CVJM-Landesverbandes in Württemberg
- 2006 – 2011: Seminardirektor des Theologischen Seminars der Liebenzeller Mission
- Seit 2011: Rektor und Professor für Neues Testament an der IHL
Thomas Haid
- 1993 – 1997 Studium Betriebswirtschaft FH Biberach, Abschluss Diplom-Betriebswirt (FH)
- 1998 – 2008 selbstständiger Bauherrenberater und Projektmanager
- 2007 – 2010 Geschäftsführender Gesellschafter der Frottana Textil GmbH in Albstadt-Tailfingen
- 2009 – 2015 Geschäftsführer Freizeit und Erholungszentrum „Haus Saron“ in Wildberg
- Seit 01|10|2015 Liebenzeller Mission gGmbH Leiter Kommunikation
- seit 01|03|2020 Geschäftsführer, Verwaltungsdirektor
Dr. Christel Hausding
- Lehramtsstudium für Grund- und Hauptschule
- 1978: Promotion zum Doktor der Erziehungswissenschaften
- 1978 – 1981: Wissenschaftliche Assistentin an der TH Aachen im Bereich der Lehrerausbildung
- Danach Tätigkeit als Referentin und Autorin
- 1984 – 2014: Mitglied der Württembergischen Evangelischen Landessynode
- 2008 – 2014: Präsidentin der Synode
- 1991 – 2015: Mitglied der Synode der EKD
David Jarsetz
- Studium am Theologischen Seminar der LM
- Gründung des Kurzzeitbereichs impact
- Fünf Jahre Missionar in Papua Neuguinea
- Leiter der Studien- und Lebensgemeinschaft
- Leiter Fachbereich für Europa, Amerika und Ostasien
- Masterstudien in Christliche Leiterschaft & Interkulturelle Studien
- Seit September 2020 Missionsdirektor
Katja Kreeb
- 1991 – 1995
Diplombetriebswirtin (FH) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Heilbronn - 1996
Kaufmännische Handelslehrerin für Wirtschaftslehre
Internationaler Bund Bildungszentrum, Stuttgart - 1996 – 1998
Bereichsleiterin für den kaufm. Umschulungs- und Qualifizierungsbereich
Internationaler Bund Bildungszentrum, Stuttgart - 1999 – 2001
Dozentin für Wirtschaftslehre
Diverse Unternehmen und Institutionen - 2002
Geschäftsführerin
Behinderteninitiative e.V., Pforzheim - 2003 – 2015
Geschäftsführerin
Miteinanderleben e.V. / Miteinanderleben service gGmbH Pforzheim - Seit 2015
Dezernentin für Familie, Bildung und Soziales des Enzkreises
Pfr. Johannes Luithle
- Studium der Ev. Theologie in Stuttgart, Tübingen und Jerusalem
- Drei Jahre als Theologischer Referent beim Evangeliumsdienst für Israel tätig
- Pfarrer in Untermünkheim-Enslingen und Schömberg, Oberlengenhardt und Langenbrand
- Seit 2018 Direktor der Liebenzeller Mission
Ingo Rust, Bürgermeister, Staatssekretär a.D.
- 1998 – 2004: Studium in Esslingen und Stuttgart, Dipl.-Ing. (FH)
- 2003 – 2015: Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
- 2011 – 2015: Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg
- Seit 2015: Bürgermeister für Finanzen, Liegenschaften, Krankenhaus und Verkehrsbetrieb der Stadt Esslingen a.N.
Pfr. Dr. Hartmut Schmid
- Studium der Ev. Theologie in Tübingen und Heidelberg
- 1987 – 1995: Gemeindepfarrer in Baiersbronn
- 1995 – 2009: Studienleiter am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen
- Seit 2009: Vorsitzender des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes
- Seit 2009: Dozent am Seminar des Theologischen Seminars der Liebenzeller Mission für AT
- Seit 2015: Honorarprofessor für AT an der IHL
Gustavo Victoria
- 1985-1990 Theologisches Seminar der LM
- 1989 Praktikum in Neu-Ulm (LGV)
- 1991-1992 Prediger in Besigheim, Bezirk Bietigheim.
- 1993 Ausreise nach Ecuador durch die LM
- 1993-94 Missionsarbeit unter Awa-Indianern
Gemeindegründung in Ibarra, Atuntaqui und Cotacachi
Gründung und Leitung des Mitarbeiter-Schulungs-Zentrums (CCB) in Ibarra
Gründung des Liebenzeller Gemeindeverbandes in Ecuador - 1998-2004 Teamleitung LM-Ecuador
- 2005-2011 Gemeinschaftspastor in Dagersheim, Bezirk Böblingen
- 2007-2011 Angestelltenvertreter Süddeutscher Gemeinschaftsverband
- 2011-2019 Theologisches Seminar / Interkulturelle Theologische Akademie (ITA)
- Dozent für praktische Theologie am Theologischen Seminar der LM (CTL)
Dozent für Homiletik – IHL - 2016-2018 Dozent / Homiletik und Gottesdienstliturgie – MA Studiengang Tabor
- 2011-2012 Konzeption der ITA
- Rektor der ITA
Dozent der Homiletik / Weiterbildung Hauptamtlicher (LGV) - Seit 11.2019 Vorstand für Personal und Gemeindebau im Süddeutschen
Gemeinschaftsverband - Seit 2006 Moderator des TV-Magazins „Weltweit am Leben dran“ der LM