Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
    • News
      • Beitragsarchiv
    • Veranstaltungen
    • Spenden
  • Hochschule
    • Profil
      • Präambel
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Motivation
      • Unser Selbst­verständ­nis
      • Unser Träger: die Lieben­zeller Mission
      • Social Wall
    • Personen
      • Leitung
      • Dozierende
      • Verwaltung und Organisation
    • Gremien und Organe
      • Hochschulleitung
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Studierendenvertreter
    • Regularien
      • Ordnungen
      • Akkreditierung
      • Qualität
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Evangelische Theologie
      • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theology / Development Studies
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Bewerbung
      • Voraussetzungen
      • Fristen und Termine
      • Bewerbungsverfahren
    • Kosten und Stipendien
    • Studierendensekretariat
    • Hochschulmanagement
    • Prüfungsamt
    • Bibliothek
      • Hauptkatalog
      • Selbstständige Ausleihe
  • Beratung & Information
    • 10 Gründe für ein Studium an der IHL
    • Campustage
    • Studieninformationstag
    • Studienfachberatung
    • Erfahrungsberichte
    • Besondere Anliegen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Mentoring
    • Stellenausschreibungen
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
    • Mensa
    • Leben auf dem Campus
    • Unser Campus im 360°-Blick
    • Geistliche Impulse
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
      • Forschungsprojekte
      • Studentische Forschungsprojekte
      • Forschungsbeiträge von LM-Mitarbeitern
      • Symposien und Studientage
      • Research Fellows
    • Publikationen
  • Weiterbildung
    • Berufsbegleitend studieren
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Gasthörer
  • International
    • International Office
      • Incomings
      • Outgoings
      • Scholarships
    • International Partner Universities
    • September School
  • Suche
  • Menü Menü

Jetzt bewerben! spenden! zum Newsletter anmelden!

Hochschule › Personen ›

Dr. Hartmut Schmid

Honorarprofessor für Altes Testament

Kontakt

Telefon: 07031 2639327
E-Mail: hartmut.schmid@lgv.org

Person

Jahrgang 1956, verheiratet, 3 Kinder

  • Seit 2015: Honorarprofessor für Altes Testament an der Internationalen Hochschule Liebenzell
  • Seit 2011: Lehrbeauftragter für Altes Testament, Internationale Hochschule Liebenzell
  • 2010: Promotion an der Theologischen Universität im Kampen, Niederlande
  • Seit 2009: Vorsitzender des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes
  • 2009 – 2011: Dozent für Altes Testament, Theologisches Seminar der Liebenzeller Mission
  • 1995 – 2009: Studienleiter am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen für Altes Testament
  • 1987 – 1995: Pfarrer in Baiersbronn
  • 1977 – 1982: Studium der ev. Theologie in Tübingen und Heidelberg
Forschungsschwerpunkte
  • Propheten im Alten Testament
  • Elia und Elisa

Veröffentlichungen:

Monographien

Elisa und Elia. Eine Studie zu ihrem Verhältnis in den Königebüchern unter besonderer Berücksichtigung von 2. Könige 2, Bibelwissenschaftliche Monographien 18, Wuppertal: R.Brockhaus, 2013 [IX+291 S.].

Das erste Buch der Könige, Wuppertaler Studienbibel, Wuppertal: R.Brockhaus, 2000 [630 S.].

Herausgeberschaften

Das Studium des Alten Testaments. Eine Einführung in die Methoden der Exegese, hg. zusammen mit Manfred Dreytza u. Walter Hilbrands, Bibelwissenschaftliche Monographien 10, Wuppertal: R.Brockhaus u. Gießen: Brunnen, 2002, 2. überarb. Aufl. 2007 [213 S.].

Was will der Pietismus? Historische Beobachtungen und aktuelle Herausforderungen, Wuppertal: R.Brockhaus, 2002 [218 S.].

Aufsätze

Die Möglichkeit der Sühne nach dem Gesetz Moses, in: Warum das Kreuz? Die Frage nach der Bedeutung des Todes Jesu, hg. v. V. Gäckle, Wuppertal: R.Brockhaus, 2. Aufl. 2001 (1. Aufl. 1998), 7–33.

Gott, Götter und Götzen im Alten Testament, in: Wie viel Macht haben die Mächte? Die Herausforderung durch Okkultismus und neue Religiosität, hg. v. T. Messner, Wuppertal: R.Brockhaus, 2001, 21–40.

Der Anspruch des Wortes Gottes. Zum Wesen des Prophetischen, in: Theologische Wahrheit und die Postmoderne. Berichtsband der 11. AfeT-Studienkonferenz des Arbeitskreises für Evangelikale Theologie (AfeT), 5.–8. Sept. 1999 in Bad Blankenburg, hg. v. H. H. Klement, TVGMS 439, Wuppertal: R.Brockhaus, 2000, 173–187.

Der Einzelne und das Volk im Alten Testament, in: Was hält Christen zusammen? Die Herausforderung des christlichen Glaubens durch Individualismus und Erlebnisgesellschaft, hg. v. E. Hahn, Wuppertal: R.Brockhaus, 2000, 9–28.

Zum Verständnis von Zeit und Geschichte aus biblischer Sicht, in: Worauf können wir hoffen? Die Zukunft der Welt und die Verheißung des Reiches Gottes, hg. v. R. Hille, Wuppertal: R.Brockhaus, 1999, 7–18.

Zur Hoffnung berufen. Die Verheißungen des Alten Testaments, in: Worauf können wir hoffen? Die Zukunft der Welt und die Verheißung des Reiches Gottes, hg. v. R. Hille, Wuppertal: R.Brockhaus, 1999, 19–41.

Der Tempelbaubericht – mehr als ein Baubericht. Beobachtungen zu 1. Könige 6 und 7, in: Dein Wort ist die Wahrheit. Beiträge zu einer schriftgemäßen Theologie (Festschrift Gerhard Maier), hg. v. E. Hahn, TVGMS 424, Wuppertal: R.Brockhaus, 1997, 147–164.

Lexikonartikel

David/Davididen, in: ELThG²: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, hg. v. H. Hempelmann u. U. Swarat, Holzgerlingen: SCM/R.Brockhaus, Bd. 1, 2017, 1335–1338.

Bücher für die Praxis

Der Heilige Geist. Sein Wesen und seine Wirkung, Holzgerlingen: SCM R.Brockhaus, 2019 [126 S.].

Kleinere Beiträge für die Praxis

Elia. Wenn der Glaube in Krisen führt. Teil 1: Prophet sein in schwerer Zeit: 1. Könige 16,29–17,24, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 2/3, 2022, 12–13.

Elia. Wenn der Glaube in Krisen führt. Teil 2: Wer ist Gott in Israel? 1. Könige 18, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 4/5, 2022, 12–13.

Alles gut – oder?, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 2/3, 2021, 3.

Angetrieben zum Vertrauen, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 6/7, 2021, 15.

Antrieb – eine Gabe Gottes, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 6/7, 2021, 3.

Der Auftrag bleibt, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 2/3, 2021, 15.

Deutschland hat gewählt!, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 10/11, 2021, 15.

Die Seligpreisungen. Teil 1: Einführung, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 2/3, 2021, 12f.

Die Seligpreisungen. Teil 2: Erste und zweite Seligpreisung, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 4/5, 2021, 14f.

Die Seligpreisungen. Teil 3: Dritte und vierte Seligpreisung, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 6/7, 2021, 13f.

Die Seligpreisungen. Teil 4: Fünfte und sechste Seligpreisung, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 8/9, 2021, 13f.

Die Seligpreisungen. Teil 5: Siebte und achte Seligpreisung, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 10/11, 2021, 12f.

Festhalten und Loslassen, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 10/11, 2021, 3.

Gespräche der Liebe, in: Bibel im Gespräch. Gnadauer Bibelgesprächshilfe Nr. 103, 2021, 3–7 [zu Hoheslied 1,1–2,16].

Kein Frieden für Israel, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 8/9, 2021, 15.

Obrigkeit – so aktuell wie lange nicht mehr, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 4/5, 2021, 3.

Obrigkeit und Dankbarkeit?!, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 4/5, 2021, 17.

Sehnsucht nach dem Geliebten, in: Bibel im Gespräch. Gnadauer Bibelgesprächshilfe Nr. 103, 2021, 9–13 [zu Hoheslied 3,1–11].

Staatsmacht und Bürgerpflicht. Eine Bibelarbeit zu Römer 13,1-7, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 4/5, 2021, 4f.

„Wahre Freundschaft soll nicht wanken …“, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 8/9, 2021, 3.

Hart oder weich?, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 12/1, 2020, 3.

Unser Glaube. III. Wir glauben an Gott, den Heiligen Geist (Teil 2), in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 12/1, 2020, 12f.

Corona und noch kein Ende, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 12/1, 2020, 15.

„Nach uns die Sintflut!“, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 10/11, 2020, 3.

Das Seufzen der Kreatur, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 10/11, 2020, 4f.

Die Frage kommt nicht zur Ruhe, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 10/11, 2020, 15.

Unser Glaube. III. Wir glauben an Gott, den Heiligen Geist (Teil 1), in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 10/11, 2020, 26f.

Ohne Worte geht es nicht!, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 8/9, 2020, 3.

Krisenzeiten und die Endzeitfrage, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 8/9, 2020, 15.

Unser Glaube. II. Wir glauben an Gott, den Sohn (Teil 2), in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 8/9, 2020, 26f.

ER:FÜLLT 2020 und Corona, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 6/7, 2020, 3.

Der andere Tröster. Der Heilige Geist im Johannesevangelium, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 6/7, 2020, 4f.

Wirkungen des Heiligen Geistes. Überlegungen zum Gebrauch der Geistesgaben anhand 1. Korinther 12-14, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 6/7, 2020, 6f.

Corona und kein Ende, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 6/7, 2020, 15.

Unser Glaube. II. Wir glauben an Gott, den Sohn (Teil 1), in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 6/7, 2020, 26f.

Er lebt!, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 4/5, 2020, 3.

  1. Januar 1945 – 27. Januar 2020, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 4/5, 2020, 13.

Unser Glaube. I. Wir glauben an Gott, den Vater (Teil 2), in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 4/5, 2020, 14f.

Israel – Faszination und Herausforderung, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 2/3, 2020, 3.

Kleiner Abriss der biblischen Heilsgeschichte. Erlösungsdrama in sieben Akten, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 2/3, 2020, 6f.

Unser Glaube. I. Wir glauben an Gott, den Vater (Teil 1), in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 2/3, 2020, 12f.

Alles Klima – oder?, in:  gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 2/3, 2020, 15.

Ich glaube!, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 12/1, 2019, 3.

Das Wunder der Jungfrauengeburt, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 12/1, 2019, 8f.

Unser Glaube. Die Glaubensbasis, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 12/1, 2019, 12f.

„Etwas stimmt nicht in Deutschland“, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 12/1, 2019, 15.

„Ich bin zufrieden!“, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 10/11, 2019, 3.

Damit Leben gelingt: Die Zehn Gebote. Begehre nicht!, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 10/11, 2019, 12f.

In der Kirche – und was heißt das konkret?, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 10/11, 2019, 15.

Es darf geleitet werden!, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 8/9, 2019, 3.

Damit Leben gelingt: Die Zehn Gebote. Kein falsches Zeugnis, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 8/9, 2019, 12.

Jesu Lebensstil als Leitungsvorbild, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 8/9, 2019, 15.

Zweifeln – darf man das?, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 6/7, 2019, 3.

Zweifel hat Gründe – Glaube auch, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 6/7, 2019, 6f.

Damit Leben gelingt: Die Zehn Gebote. Töten und stehlen, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 6/7, 2019, 12f.

Nun auch in Württemberg. Gottesdienst zur Segnung für gleichgeschlechtliche Paare, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 6/7, 2019, 15.

Wie ist Gott?, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 4/5, 2019, 3.

Damit Leben gelingt: Die Zehn Gebote. Ehre deinen Vater und dein Mutter, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 4/5, 2019, 12f.

Wetterchaos und Erhaltungszusage, in: gemeinsam • glauben • leben,, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 4/5, 2019, 15.

Wie, wen und wozu beruft Gott?, in: Theologische Orientierung, Nr. 155, 2009, 8–11.

Biblische Besinnung zu Jer 29,7, in: Theologische Orientierung, Nr. 154, 2009, 6f.

Konflikte. Biblische Hintergründe und geistliche Ansätze einer Konfliktlösung nach Matthäus 18, in: Theologische Orientierung, Nr. 153, 2009, 6–9.

Alle Zeit ist Gottes Zeit. Eine Spurensuche im Alten Testament, in: Theologische Orientierung, Nr. 145, 2007, 7–9.

Ist die Wahl ein biblisches Verfahren?, in: Theologische Orientierung, Nr. 148, 2007, 23–25.

„Verstehst du auch, was du liest?“ Wie ich mit schwierigen Bibelstellen umgehe, in: Theologische Orientierung, Nr. 147, 2007, 17–19.

Was glauben wir eigentlich? Meditationen über das Glaubensbekenntnis, in: Theologische Orientierung, Nr. 146, 2007, 17–19.

Biblisch alles klar – oder? Was die Heilige Schrift zur Homosexualität sagt, in: Theologische Orientierung, Nr. 144, 2006, 5–8.

Das Passamahl. Der alttestamentliche Hintergrund des Abendmahls, in: Theologische Orientierung, Nr. 143, 2006, 17f.

Immer wieder sonntags. Die Bedeutung des Gottesdienstes für eine wachsende Kirche, in: Theologische Orientierung, Nr. 142, 2006, 22–24.

Von den Psalmen lernen – Mit den Psalmen beten, in: Theologische Orientierung, Nr. 141, 2006. 4–7.

Die heilsgeschichtliche Bedeutung von Wundern, in: Theologische Orientierung, Nr. 139, 2005, 7–9.

Wie tolerant ist das AT?, in: Theologische Orientierung, Nr. 137, 2005, 9–11.

Altern als geistliche Herausforderung, in: Theologische Orientierung, Nr. 136, 2004, 4–6.

„Gott sei mir gnädig“ Sünde und Vergebung nach Psalm 51, in: Theologische Orientierung, Nr. 135, 2004, 4–6.

Gottesdienst im Alten Testament, in: Theologische Orientierung, Nr. 134, 2004, 4–5.

Wir sind nicht klugen Fabeln gefolgt, in: Theologische Orientierung, Nr. 133, 2004, 12–15.

Familie im Alten Testament, in: Theologische Orientierung, Nr. 130, 2003, 4–6.

Krankheit und Glauben im Alten Testament, in: Theologische Orientierung, Nr. 129, 2003, 6–8.

Gott, Götter und Götzen im Alten Testament, in: Theologische Orientierung, Nr. 123, 2001, 7–9.

Seelsorge in der Ehe, in: Theologische Orientierung, Nr. 120, 2000, 12–14.

Predigt beim Jahresfest zu Lk 12,35–48, in: Theologische Orientierung, Nr. 117, 2000, 5–8.

Warten auf Post vom Himmel – wie führt Gott?, in: Was hält Christen zusammen? Die Herausforderung des christlichen Glaubens durch Individualismus und Erlebnisgesellschaft, hg. v. E. Hahn, Wuppertal: R.Brockhaus, 2000, 185–204.

Die Verheißung des Kommenden im Alten Testament, in: Theologische Orientierung, Nr. 116, 1999, 7–8.

Lernstücke in der Bibel und ihre Bedeutung, in: Theologische Orientierung, Nr. 114, 1999, 4f.

Gottesdienstliches Leben im ABH, in: Theologische Orientierung, Nr. 112, 1999, 18–20.

Das Alte Testament im Kreuzfeuer der Kritik, in: Theologische Orientierung, Nr. 107, 1997, 4–8.

Predigt beim Jahresfest am 10. November 1998, in: Theologische Orientierung, Nr. 105, 1997, 4–7.

Nicht-Theologen im ABH, in: Theologische Orientierung, Nr. 104, 1996, 22.

„Vom Gericht reden – muß das sein?“, in: Theologische Orientierung, Nr. 103, 1996, 7–9.

Die Schrift Königin sein lassen, in: Theologische Orientierung, Nr. 102, 1996, 4–6.

(zusammen mit H.-W. Neudorfer) Zwischen Kaiserthron und Gottes Sohn. Zur biblischen Anschauung von Kirche und Staat, in: Theologische Orientierung, Nr. 101, 1996, 5–8.

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

Instagram
Facebook
Youtube

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung
Newsletter

News

  • Dr. Andreas-Christian Heidel besucht Missionsteam in Japan7. März 2023 - 08:45
  • Landesbischof Gohl zu Gast an der Internationalen Hochschule Liebenzell2. März 2023 - 12:04
  • Dr. Tobias Schuckert zum Professor ernannt14. Februar 2023 - 08:33

Auszeichnungen

© 2023 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Kerstin Schirmer, M.A. Carmen Schmidt, B.A.
Nach oben scrollen