Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
    • News
      • Beitragsarchiv
    • Veranstaltungen
    • Spenden
  • Hochschule
    • Profil
      • Präambel
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Motivation
      • Unser Selbst­verständ­nis
      • Unser Träger: die Lieben­zeller Mission
      • Social Wall
    • Personen
      • Leitung
      • Dozierende
      • Verwaltung und Organisation
    • Gremien und Organe
      • Hochschulleitung
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Studierendenvertreter
    • Regularien
      • Ordnungen
      • Akkreditierung
      • Qualität
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Evangelische Theologie
      • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theology / Development Studies
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Bewerbung
      • Voraussetzungen
      • Fristen und Termine
      • Bewerbungsverfahren
    • Kosten und Stipendien
    • Studierendensekretariat
    • Hochschulmanagement
    • Prüfungsamt
    • Bibliothek
      • Hauptkatalog
      • Selbstständige Ausleihe
  • Beratung & Information
    • 10 Gründe für ein Studium an der IHL
    • Campustage
    • Studieninformationstag
    • Studienfachberatung
    • Erfahrungsberichte
    • Besondere Anliegen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Mentoring
    • Stellenausschreibungen
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
    • Mensa
    • Leben auf dem Campus
    • Unser Campus im 360°-Blick
    • Geistliche Impulse
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
      • Forschungsprojekte
      • Studentische Forschungsprojekte
      • Forschungsbeiträge von LM-Mitarbeitern
      • Symposien und Studientage
      • Research Fellows
    • Publikationen
  • Weiterbildung
    • Berufsbegleitend studieren
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Gasthörer
  • International
    • International Office
      • Incomings
      • Outgoings
      • Scholarships
    • International Partner Universities
    • September School
  • Suche
  • Menü Menü

Jetzt bewerben! spenden! zum Newsletter anmelden!

Studium › Studiengänge ›

B.A. Evange­lische Theo­logie

Übersicht

AbschlussBachelor of Arts
Credit Points240
Regelstudienzeit8 Semester
StudienformPräsenzstudium
reguläre Bewerbungsfrist30. April des Jahres, in dem das Studium beginnt. Davon abweichende Termine siehe unter “Bewerbung“.
StartWintersemester

Studienkonzept zum Nachlesen

Profil

Der Studiengang

Der Studiengang

Der Studiengang Evangelische Theologie führt in 8 Semestern durch alle klassischen theologischen Disziplinen und vermittelt eine fundierte und tiefgreifende theologische Ausbildung.

Theologie ist die Wissenschaft vom Ganzen. Es geht hier um nicht weniger als die ganze Wirklichkeit von Gott, Mensch und Welt. Entsprechend umfassend ist auch der Weg, der in einem Theologiestudium durchschritten wird:

Vom Eintauchen in die Welt des Alten und Neuen Testaments mit dem Erlernen der biblischen Sprachen Griechisch und Hebräisch durch die gesamte Welt der Antike, die Kirchen- und Missionsgeschichte bis in die theologischen, philosophischen, interkulturellen und praktisch-theologischen Fragen der Gegenwart in Gemeinde, Mission und Theologie.

Darum Studium der Evangelischen Theologie …

Darum Studium der Evangelischen Theologie …

„Ich bin leidenschaftlich Missionar. Als Dozent an einer Bibelschule in Papua-Neuguinea bilde ich zukünftige Pastoren aus. Mir liegt am Herzen, dass meine Studenten die Relevanz der biblischen Botschaft für ihren eigenen kulturellen Kontext entdecken. Durch mein Studium in Bad Liebenzell habe ich nicht nur gute theologische Grundlagen mitbekommen, sondern auch die nötige Sensibilität für Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund.“

Simon Herrmann, Absolvent
Missionar der Liebenzeller Mission (Papua-Neuginea)

Vor dem Studium

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraus­setzungen

  • die für das Land Baden-Württemberg gültigen Bestimmungen für den Zugang zum Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (siehe: www.studieren-in-bw.de)
  • eine in der Regel mindestens einjährige (ehrenamtliche) Mitarbeit des Bewerbers in einer Gemeinde, Gemeinschaft oder in einem Jugendverband
  • die Bejahung der Zielsetzung der IHL im Sinne der Grundordnung, die Respektierung von Glaubensüberzeugungen anderer und eine Bereitschaft sich mit dem Gegenwartsbezug der biblischen Botschaft auseinanderzusetzen
  • für fremdsprachige Studierende der Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse
  • die Beherrschung der englischen Sprache, da einige Module und verschiedene Lehr- und Vortragsveranstaltungen an der IHL in englischer Sprache stattfinden
Bewerbung

Bewerbung

Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.

Im Studium

Aufbau des Studiengangs

Aufbau des Studiengangs

  • Zweijähriges Grundstudium inklusive der biblischen Sprachen Griechisch und Hebräisch
  • Zweijähriges Hauptstudium mit sechs Pflichtmodulen und einer Fülle von Wahlpflicht- und Wahlmodulen, die eine individuelle Schwerpunktsetzung durch die Wahl des nationalen bzw. internationalen Zweiges je nach Interessen und künftigem Berufsbild ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Interkulturellen Theologie bzw. Missionstheologie. Deshalb besteht die Möglichkeit, im 5. oder 6. Studiensemester ein Auslandsstudium zu absolvieren, z.B. an einer internationalen Partnerhochschule der IHL.

Detaillierte Informationen zum Aufbau und Konzept des Studiengangs finden sich im Studienkonzept ETH sowie im Modulhandbuch.

Rahmenbedingungen

Rahmen­bedingungen

Das Studium ist als Vollzeit-Präsenzstudium konzipiert. Ein Semester umfasst 14 Vorlesungs- sowie drei Prüfungswochen. Wohnmöglichkeiten auf dem Campus bzw. darüber hinaus vermittelt die Studien- und Lebensgemeinschaft der Liebenzeller Mission.

Studienort

Studienort

Bad Liebenzell ist eine Bäder- und Kurstadt im nördlichen Schwarzwald. Sie liegt im Landkreis Calw, rund 20 Kilometer südlich von Pforzheim. Damit gehört Bad Liebenzell zur Region Nordschwarzwald und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Damit verbindet der Studienort naturbelassene Schwarzwaldidylle mit den Möglichkeiten einer Großstadt direkt vor der Haustür.

Kennzeichen von Bad Liebenzell ist neben der Burg auch der Missionsberg, auf dem sich unser Campus befindet. Dort stehen gut ausgestattete Seminarräume sowie die Bibliothek mit einem umfangreichen Angebot zur Verfügung. Einen ersten Eindruck bietet unser 360° Rundgang über den Berg.

Kosten

Kosten

Als private Hochschule, die keine staatliche Grundfinanzierung erhält, sind wir auf Studiengebühren angewiesen.

Die Kostenübersicht finden Sie hier.

Studien- und Lebensgemeinschaft

Studien- und Lebens­gemeinschaft

Die Studien- und Lebensgemeinschaft (SLG) ist eine Einrichtung der Liebenzeller Mission (Träger der IHL). Ihr Anliegen ist es, durch ganz unterschiedliche Angebote die charakterliche und spirituelle Entwicklung sowie die soziale und praktische Kompetenz der Studierenden zu fördern.

Nähere Infos finden Sie hier.

Perspektiven

Berufsbild

Berufsbild

Das Studium der Theologie ist so umfassend wie kaum eine andere wissenschaftliche Disziplin. Die breite Allgemeinbildung und die Vermittlung kommunikativer und analytischer Kompetenzen befähigen Theologinnen und Theologen für viele Berufsfelder. Die klassischen Berufsbilder dieses Studiums sind:

  • Pastoraler Dienst (nicht im Rahmen der EKD-Gliedkirchen)
  • Missionsdienst im In­ und Ausland
  • Jugendreferent / Jugendreferentin
  • (interkulturelle) Gemeindegründung und Gemeindeaufbau
  • Milieuüberschreitende Gemeindearbeit, z.B. Fresh X, missionale Arbeit (bei Belegung entsprechender Wahlmodule)
  • Gemeindegründung in der Mission
  • Lehrtätigkeit an theologischen Ausbil­dungsstätten
Weiterbildungsmöglichkeiten

Weiterbildungs­möglichkeiten

  • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit: dieser neue Studiengang an der IHL vertieft die Kenntnisse, die in einem B.A.-Studium mit theologischen Inhalten erworben worden sind. Infos gibt es hier.
  • M.A. Evangelische Theologie (in Kooperation mit der Ev. Hochschule Tabor): Der konsekutive Masterstudiengang kann im Vollzeitmodus über 2 Semester oder berufsbegleitend über 4 – 6 Semester absolviert werden. Nähere Infos finden Sie hier.

Kontakt

Dr. Andreas-Christian Heidel

Studiengangleiter B.A. Evangelische Theologie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Neues Testament,

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

Instagram
Facebook
Youtube

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung
Newsletter

News

  • Dr. Andreas-Christian Heidel besucht Missionsteam in Japan7. März 2023 - 08:45
  • Landesbischof Gohl zu Gast an der Internationalen Hochschule Liebenzell2. März 2023 - 12:04
  • Dr. Tobias Schuckert zum Professor ernannt14. Februar 2023 - 08:33

Auszeichnungen

© 2023 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Nach oben scrollen