Prof. Dr. Markus Zehnder steht allein hinter einem hölzernen Rednerpult auf einer Bühne. Er trägt einen hellbraunen Anzug mit einem weißen Hemd und einer beigefarbenen Krawatte. Der Mann hat graue Haare und trägt eine Brille. Er schaut konzentriert auf seine Unterlagen oder in die Richtung des Publikums. Im unteren Bildbereich sind die unscharfen Silhouetten von Zuhörern zu sehen, die aufmerksam in Richtung des Redners blicken. Die Atmosphäre wirkt ruhig, konzentriert und würdevoll – passend für eine akademische Veranstaltung.

Das Alte Testament verweist auf Jesus Christus

Das Neue Testament ist ohne das Alte Testament nicht zu verstehen.…

Kooperatives Blockseminar zu Thema „Interreligiöser Dialog“

Vom 21.-23.03.2025 fand mit mehr als 30 Teilnehmern zum dritten…
Absolventen der IHL 2024

69 Graduierte erhalten ihr Abschlusszeugnis

Am 20. September durften 69 Absolventinnen und Absolventen der…
Volker Gäckle, Christoph Radel, Heinzpeter Hempelmann, Reiner Braun

Glaube und Reflexion als Lebensweg – Prof. Hempelmann zum 70. Geburtstag

Gehen Gebete nur bis zur Zimmerdecke, oder erreichen sie einen…

Interreligiöser Dialog – Lebensnah und theologisch begründet

Vom 14.-16. Juni 2024 fand zum zweiten Mal eine akademische Lehrveranstaltung…
Prof. Dr. Christoph Kiess Antrittsvorlesung

Traditionelle Kirchen können von den Pfingstlern für ihre Predigt lernen

Die Predigtlehre und Predigtpraxis der Pfingstkirchen bietet…
IHL-Studenten auf Exkursion in Trier

Auf den Spuren der christlichen Antike

Vom 02. bis 04. Februar 2024 unternahmen die Teilnehmer des Moduls…
LIMRIS Institut Larissa Meister Gemeinderelevanzstudie

LIMRIS entwickelt neues Forschungsformat zur Relevanz von Kirchengemeinden

„Mehr Offenheit für Menschen außerhalb der Kirche“ Diese…
Michael Herbst zeigte bei der Impulstagung neue Wege für die Kirche auf.

Gemeindebau und Seelsorge entscheiden über die Zukunft der Kirche

Kirche braucht künftig mehr Gemeinden, die ihr Umfeld ernst-…