Hochschule › Personen ›
Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann, M.A.
Honorarprofessor für Systematische Theologie und Kulturhermeneutik
Kontakt
Telefon: 07052 17-7298
E-Mail: hphempelmann@gmx.de
Jahrgang 1954, verheiratet, 2 Kinder
- Seit 2015: Honorarprofessor für Systematische Theologie und Kulturhermeneutik an der Internationalen Hochschule Liebenzell
- 2014–2020: Wissenschaftlicher Referent für Fragen der Religionssoziologie und Kulturhermeneutik im Oberkirchenrat der Ev. Landeskirche in Württemberg, Stuttgart
- Seit 2013: Wissenschaftlicher Direktor von Tangens: Institut für Kulturhermeneutik und Lebensweltforschung, Marburg
- Seit 2011: Lizensierter exklusiver Consulting-Partner des SINUS®-Instituts Heidelberg/Berlin für den evangelischen Bereich
- 2011–2015: Gastdozent für Systematische Theologie an der Internationalen Hochschule Liebenzell
- Seit 2010: Honorarprofessor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Evangelischen Hochschule Tabor, Marburg
- Seit 2010: Gastdozent an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL)
- Seit 2009: Theologischer Referent im EKD-Zentrum Mission in der Region, Stuttgart
- 2008–2012 Lehraufträge an der Ev.-Theol. Fakultät der UniversitätSeit 2012: Professur an der Evang. Hochschule Tabor für Systematische Theologie und Philosophie; Gastdozent an der IHL
- 2007 – 2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Evang. Oberkirchenrat, Stuttgart
- 2007 – 2010: Gastdozent für Systematische Theologie und Philosophie am Theol. Seminar der Liebenzeller Mission
- 2007 – 2010: Gastdozent für Philosophie am Theol. Seminar Tabor
- 2006 – 2007: Dekan der CTL-Kooperation
- 1996 – 2007: Direktor des Theologischen Seminars der Liebenzeller Mission
- 1995 – 1996: Studienleiter des Theologischen Seminars der Liebenzeller Mission
- 1995 – 2007: Dozent für Systematische Theologie
- 1992 – 1995: Referent für theologische Grundsatzfragen im Amt für missionarische Dienste der Evang. Landeskirche in Württemberg
- 1992: Promotion zum Dr. theol in Mainz
- 1991 – 1992: Pfarrvikar der Evang. Landeskirche in Württemberg in Königsbronn
- 1989 – 1991: Vikar der Evang. Landeskirche in Württemberg in Ammerbuch
- 1983 – 1988: Theologischer Referent der Pfarrergebetsbruderschaft (PGB)
- Redakteur, dann Schriftleiter der ‘Theologischen Beiträge’
- 1980 – 1981: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Evang.-theol. Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
- 1972 – 1983: Studium der evangelischen Theologie und Philosophie in Bonn, Tübingen, Wuppertal und Mainz
- Hermeneutik und Wissenschaftstheorie
- Postmoderne
- Milieu- und Mentalitätsforschung
- Arbeitskreis für evangelikale Theologie (AfeT)
- Johann-Tobias-Beck-Preis 2004 für Die Auferstehung Jesu Christi – eine historische Tatsache? Argumente für den Osterglauben. Wuppertal: R. Brockhaus 2003.
Veröffentlichungen:
Philosophie. Eine Einführung für Theologen, Bd.1: Antike: Vorsokratiker – Platon – Aristoteles, TVG Lehrbücher, Giessen: Brunnen, 2022 [176 S.].
(zusammen mit Bodo Flaig) Aufbruch in die Lebenswelten. Die zehn Sinus-Milieus als Zielgruppen kirchlichen Handelns, Wiesbaden: Springer VS, 2019 [188 S.].
Die Wirklichkeit Gottes, Band 2: Theologische Wissenschaft im Diskurs mit Postmoderne, Religionsphilosophie und Anthropologie, hg. v. Thomas Pola, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2015 [VIII+573 S.].
Die Wirklichkeit Gottes, Band 1: Theologische Wissenschaft im Diskurs mit Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie und Hermeneutik, hg. v. Thomas Pola, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2015 [XIII+524 S.].
„Stürzen wir nicht fortwährend?“ Diskurse über Wahrheit, Dialog und Toleranz, Wie die wahre Welt zur Fabel wurde 2, Witten: SCM R.Brockhaus, 2015 [591 S.].
Kirche im Milieu. Die Sinus-Kirchenstudie „Evangelisch in Baden und Württemberg“. Ergebnisse + Impulse für den Gottesdienst, Gießen/Basel: Brunnen, 2013 [125 S.].
Prämodern – Modern – Postmodern. Warum „ticken“ Menschen so unterschiedlich? Basismentalitäten und ihre Bedeutung für Mission, Gemeindearbeit und Kirchenleitung, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2013 [182 S.].
Wirklich auferstanden! Historische und philosophische Argumente für den Osterglauben, Witten: SCM R.Brockhaus, 2011 [166 S.].
Das ist die 4., erweiterte Auflage von: Die Auferstehung Jesu Christi – eine historische Tatsache? Argumente für den Osterglauben
„Wir haben den Horizont weggewischt.“ Die Herausforderung – Postmoderner Wahrheitspluralismus und christliches Wahrheitszeugnis, Wie die wahre Welt zur Fabel wurde 1, Wuppertal: R.Brockhaus, 2008 [411 S.].
„Was sind denn diese Kirchen noch…?“ Christlicher Wahrheitsanspruch vor den Provokationen der Postmoderne, Wie die wahre Welt zur Fabel wurde 4, Wuppertal: R.Brockhaus, 2006; 2. Aufl. 2008 [326 S.].
Gott in der Erlebnisgesellschaft. Postmoderne als theologische Herausforderung, STM 6, Wuppertal: R. Brockhaus u. Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2001 [75 S.].
Wiederabdruck in: Theologische Stellungnahmen der Liebenzeller Mission, hg. v. Detlef Krause, Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2013, 197–259.
Wie wir denken können. Lernen von der Offenbarung des dreieinigen Gottes für Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie und Hermeneutik, TVGMS 437, Wuppertal: R.Brockhaus, 2000 [152 S.].
Grundfragen der Schriftauslegung. Ein Arbeitsbuch mit Texten von Martin Luther, Johann Georg Hamann, Friedrich Nietzsche, Adolf Schlatter, Martin Buber, Franz Rosenzweig, Karl Barth, Ernst Käsemann, Gerhard Ebeling, Paul Ricoeur, Henri-Irénée Marrou, Peter Stuhlmacher und Gerhard Maier, BWM 2, Wuppertal: R.Brockhaus, 1998 [153 S.].
2. stark erweiterte Auflage des Arbeitsbuches von 1983.
Unaufhebbare Subjektivität Gottes. Probleme einer Lehre vom concursus divinus, dargestellt anhand von Karl Barths „Kirchlicher Dogmatik“, TVGMS 376, Wuppertal/Zürich: R.Brockhaus, 1992 [XII+413 S.].
(zusammen mit Klaus Haacker) Hebraica Veritas. Die hebräische Grundlage der biblischen Theologie als exegetische und systematische Aufgabe, TVGMS, Wuppertal/Zürich: R.Brockhaus, 1989 [78 S.].
„Gott – ein Schriftsteller!“ Johann Georg Hamann über die End-Äußerung Gottes ins Wort der Heiligen Schrift und ihre hermeneutischen Konsequenzen, TVGMS, Wuppertal: R.Brockhaus, 1988 [64 S.].
Grundfragen der Schriftauslegung. Ein Arbeitsbuch mit Texten von Martin Luther, Adolf Schlatter, Karl Barth, Ernst Käsemann, Gerhard Ebeling, Gerhard Maier und Peter Stuhlmacher, TVGMS 311, Wuppertal: R.Brockhaus, 1983 [125 S.].
Eine 2., stark erweiterte Auflage erschien 1998 (s. dort).
Die Auferstehung Jesu Christi – eine historische Tatsache? Argumente für den Osterglauben, Wuppertal: R.Brockhaus, 1982 [96 S.].
Eine 2., um ein Vorwort erweiterte Auflage erschien 1995, eine 3., erweiterte Auflage 2003 [123 S.]. Die 4. Auflage erschien 2011 mit neuem Titel (s. dort).
Kritischer Rationalismus und Theologie als Wissenschaft. Zur Frage nach dem Wirklichkeitsbezug des christlichen Glaubens, TVGMS 302, Wuppertal: Brunnen, 1980, 2. Aufl. 1987 [XIV+315 S.].
Fachzeitschrift(en)
Theologische Beiträge. Zweimonatsschrift im Auftrag des Pfarrerinnen- und Pfarrer-Gebetsbundes (PGB), Redakteur und Schriftleiter 1983–1988, Mitherausgeber ab 1988, von 1997–2020 einer der beiden Hauptherausgeber.
Lexika
ELThG2: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, hg. zusammen mit Uwe Swarat, 4 Bde., Holzgerlingen: SCM R.Brockhaus, 2017ff.
Reihe(n)
Kirche im Milieu, hg. zusammen mit Markus Weimer in Verbindung mit Benjamin Schließer und Corinna Schubert, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2013–2019, ab 2019: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Kirche lebt – Glaube wächst, in Verbindung mit dem Projekt „Wachsende Kirche“ der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, hg. zusammen mit Dan Peter und Maike Sachs, Giessen/Basel: Brunnen, 2008ff.
Einzelbände
Handbuch Taufe. Impulse für eine milieusensible Taufpraxis, hg. zusammen mit Benjamin Schließer, Corinna Schubert u. Markus Weimer, Kirche und Milieu 1, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 22024 [151 S.].
Die SINUS®-Milieus in Deutschland. Informationspaket „Religiöse Kommunikation“, hg. in Kooperation mit Heinzpeter Hempelmann vom Sinus-Institut, Heidelberg/Berlin 2022 [https://www.sinus-institut.de/media-center/news/infopaket-religioese-kommunikation].
Handbuch Milieusensible Kommunikation des Evangeliums. Reflexionen, Dimensionen, praktische Umsetzungen, hg. zusammen mit Benjamin Schließer, Corinna Schubert, Patrick Todjeras u. Markus Weimer, Kirche und Milieu 4, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020 [376 S.].
Handbuch Bestattung. Impulse für eine milieusensible kirchliche Praxis, hg. zusammen mit Benjamin Schließer, Corinna Schubert u. Markus Weimer, Kirche und Milieu 3, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2015, 2. durchgesehene Aufl., Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019 [288 S.].
Auf dem Weg zu einer milieusensiblen Kirche. Die SINUS-Studie „Evangelisch in Baden und Württemberg“ und ihre Konsequenzen für kirchliche Handlungsfelder, hg. zusammen mit Karen Hinrichs, Ulrich Heckel u. Dan Peter, Kirche und Milieu 2, Neukirchen: Neukirchener, 2015, 2. durchgesehene Aufl., Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019 [375 S.].
Freiraum. Kirche in der Region missionarisch entwickeln, hg. zusammen mit Hans-Hermann Pompe, Kirche im Aufbruch 8, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2013 [210 S.].
Handbuch Taufe. Impulse für eine milieusensible Taufpraxis, hg. zusammen mit Benjamin Schließer, Corinna Schubert u. Markus Weimer, Kirche und Milieu 1, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2013 [149 S.].
Karl-Heinz-Michel, Sehen – Glauben – Leben. Ausgewählte Aufsätze, hg. zusammen mit Reiner Braun, Gießen/Basel: Brunnen, 2012 [352 S.].
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie. Eine Einführung, ab der 2. Aufl. hg. von Heinzpeter Hempelmann, Gießen: TVG Brunnen, 2003 [617 S., zu den Veränderungen gegenüber der 1. Aufl. vgl.: Vorwort des Herausgebers, 11f.], 3. überarb. u. erw. Aufl. 2013 [XXIV+727 S.]; 4. Aufl. 2020.
Deutsche Übersetzung von: Christian Theology. An Introduction, Second Edition, Oxford: Blackwell, 1996. Die 3. Aufl. entspricht der 5. engl. Auflage, Chichester: Wiley, Blackwell, 2011; die 4. Auflage ist ein korr. Nachdruck der 3. Auflage.
Helgo Lindner, Biblisch… Gesammelte Aufsätze, hg. zusammen mit Reiner Braun, Gießen/Basel: Brunnen, 2006 [191 S.].
Realistische Theologie. Eine Hinführung zu Adolf Schlatter, hg. zusammen mit Johannes von Lüpke u. Werner Neuer, Gießen/Basel: Brunnen u. Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2006 [144 S.].
Adolf Schlatter: Atheistische Methoden in der Theologie, mit einem Beitrag von Paul Jäger, ThDi 43, Wuppertal 1985 [48 S.].
Das moderne Projekt der Selbstbegründung ist gescheitert. Wie sieht das neue landscape aus?, in: Theologische Beiträge 55 (2024), 45–69.
Gemeinschaft als menschliches Grundbedürfnis und in unterschiedlichen soziokulturellen Ausformungen, in: Theologische Beiträge 54 (2023), 321–332.
Bibel, Hermeneutik und der weiße Elefant im Raum. Warum uns der gemeinsame Umgang mit der Schrift entzweit und wie wir damit umgehen (können), in: Theologische Beiträge 54 (2023), 70–88.
Kommunikation mit und zwischen unterschiedlichen Mindsets als Herausforderung für Seelsorge und Beratung, in: Integrative Beratung. Grundlagen und Perspektiven für die Praxis, hg. v. U. Giesekus u. E. M. Jäger, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2023, 180–197.
Pietas als Stachel und Herausforderung für Scientia, in: Kopf und Herz vereint zusammen. Grundlinien pietistischer Hochschulbildung, hg. v. F. Lüdke u. N. Schmidt, Pietas et Scientia 2, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2023, 109–134.
Überholt, unbeliebt, intolerant? „Die Wahrheit“ in der Krise, in: Theologische Beiträge 53 (2022), 155–169.
Helmut Burkhardt – Eine Erinnerung, in: Theologische Beiträge 53 (2022), 110f.
„Jede(r) hörte sie in seiner Sprache reden“ (Apg 2,6b). Verheißungen für eine milieusensible, lebensweltorientierte Kirche, in: Kirche in der Diaspora. Bilder für die Zukunft der Kirche (Festschrift Michael Herbst), hg. v. Th. Schlegel u. M. Reppenhagen, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2021, 145–168.
Die Vielfalt von Bestattungskulturen im Spiegel kirchlicher Milieuforschung, in: Lebendige Seelsorge 72 (2021), 335–343.
Schwache Kirche unter den Verheißungen eines starken Gottes. Wie die Kirche Zukunft gewinnen kann, in: Theologische Beiträge 52 (2021), 78–97.
Der menschliche Faktor. Milieusensible Kommunikation des Evangeliums als Arbeit und Mühe, in: Handbuch Milieusensible Kommunikation des Evangeliums. Reflexionen, Dimensionen, praktische Umsetzungen, hg. zusammen mit B. Schließer u.a., Kirche und Milieu 4, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020, 58–73.
(zusammen mit Dan Peter) Die mediale Kommunikation des Evangeliums – Interview mit Kirchenrat Dan Peter, a.a.O., 118–132.
Die diakonische Kommunikation des Evangeliums, a.a.O., 251–257.
(zusammen mit Marc Calmbach) Milieus und Musik, a.a.O., 263–269.
Fazit. Rückblick und Ausblick, a.a.O., 348–371.
Warum die Kirche keine Zukunft hat. 11 Provokationen, in: Theologische Beiträge 51 (2020), 440–456.
Wunder als Zeichen. Acht Thesen aus wissenschaftstheoretischer Perspektive, in: Theologische Beiträge 51 (2020), 200–216.
Familie heute. Alte Werte – neue Realitäten, in: Dogmatik im Dialog (Festschrift Uwe Swarat), hg. v. C. Claußen, W. Dziewas u. D. Sager, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2020, 469–484.
„Abkehr von der Armut der Modernität“ (P. L. Berger): Was Religionssoziologie und – philosophie von der Religion erwarten, in: Europa, wie hält du’s mit der Religion? Zum Verhältnis von Religion und Gesellschaft, hg. v. H. Jung, J. Schuster u. V. Gäckle, Interkulturalität & Religion 6, Berlin: Lit, 2020, 55–71.
(zusammen mit Reiner Braun) Wissen, wer Jesus ist (Festschrift Otto Rodenberg), in: Theologische Beiträge 51 (2020), 143–156.
Gender-Mainstreaming und Kirche. Eine kritische Sichtung in konstruktiver Absicht, in: Theologische Beiträge 51 (2020), 67–91.
Die Kraft des Con. Konkurrenz von Kirchen und in der Kirche als Herausforderung. Grundzüge einer alternativen Ekklesiologie, in: Theologische Beiträge 50 (2019), 151–168.
Hans Albert und Heinzpeter Hempelmann, in: Hans Albert. Ein theologischer Briefwechsel, hg. v. Giuseppe Franco, Wiesbaden: Springer VS, 2019, 57–61.
Braucht die Kirche eine Strategie des Gender-Mainstreaming? Kritische Fragen in konstruktiver Absicht, in: Gender im Disput. Dialogbeiträge zur Bedeutung der Genderforschung für Kirche und Theologie, hg. v. J. Nierop, Hannover: creo-media, 2018, 244–253.
„Gott schuf sie als Mann und Frau“. Warum Kirche Geschlechter nicht einfach beseitigen kann. Replik auf Jantine Nierop, in: Gender im Disput. Dialogbeiträge zur Bedeutung der Genderforschung für Kirche und Theologie, hg. v. J. Nierop, Hannover: creo-media, 2018, 270–273.
Ist das Evangelium konservativ – und die Postmoderne unchristlich? Klärungen aus der Sicht der Mindset-Theorie, in: Theologische Beiträge 49 (2018), 17–35.
Wahrheit in Zeiten der Moderne, Prämoderne und Postmoderne. Versuch eines Brückenschlags, in: Theologische Beiträge 49 (2018), 45–59.
Faktisch, postfaktisch, postmodern? Kommunikation von Wahrheit(sansprüchen) in pluralistischen Gesellschaften als Problem und Herausforderung, in: Theologische Beiträge 48 (2017), 6–23.
Milieusensible Jugendarbeit und missionarisches Handeln, in: Handbuch missionarische Jugendarbeit. Beiträge zur missionarischen Jugendarbeit, hg. v. Florian Karcher u. Germo Zimmermann, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 2016, 243–257.
Religionen müssen tolerant sein. Können Sie tolerant sein? Dürfen sie es? Die Absolutheit religiöser Geltungsansprüche und das Problem der Gewalt im Namen Gottes, in: Theologische Beiträge 47 (2016), 268–284.
„Wen der Teufel zum rechten Doktor macht“ (Martin Luther). Theologie studieren als existentielle und intellektuelle Herausforderung, in: Theologische Beiträge 47 (2016), 81–91.
Hält die Bibel-Hermeneutik, was sie verspricht? Evangelische Schriftauslegung vor ethischen Herausforderungen, in: Theologische Beiträge 46 (2015), 231–241.
„Homosexualität“ als Kommunikationsherausforderung, in: Theologische Beiträge 46 (2015), 210–217.
(Inwiefern) Darf der Gottesgedanke bei der Welterklärung eine Rolle spielen? Zur Kontroverse um das Intelligent Design-Konzept, in: Theologische Beiträge 46 (2015), 299–303.
Responsio – Was mich bewegt: Lebenswege und Gedankenbewegungen, in: Wort, Wahrheit, Wirklichkeit. Beiträge zum Gespräch mit Heinzpeter Hempelmann, hg. v. T. Dietz u. N. Schmidt, Gießen/Basel: TVG Brunnen, 2015, 405–414.
Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für die Milieuforschung? Ein Werkzeugkoffer und einiges Nachdenkliche, in: Kirchenentwicklung. Ansätze, Konzepte, Praxis, Perspektiven, hg. v. V. Dessoy, G. Lames u. M. Lätzel, Trier: Paulinus, 2015, 407–426.
Welche Kirche hat Zukunft?, in: Theologische Beiträge 46 (2015), 84–95.
Ein Atheist versteht die Welt nicht mehr. Warum Wissenschaft nicht atheistisch sein kann und ein substantieller christlicher Glaube nicht fundamentalistisch sein muß, in: Erwägen.Wissen.Ethik 25 (2014), 62–65.
Kirchendistanz oder Indifferenz? Wie die Kirche von der Typologie der Lebensweltforschung profitieren kann. Ein kritischer Abgleich der Sinus-Studie für Baden-Württemberg mit der 5. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung, in: Theologische Beiträge 45 (2014), 284–303.
Vertrauen – unter den Bedingungen des postmodernen gesellschaftlichen Wandels, in: Wirtschaftskrisen und der Vertrauensverlust in Wirtschaft und Politik. Ist das Vertrauen mit christlichem Ethos wiederzugewinnen?, hg. v. K. Farmer, H. Jung u. W. Lachmann, Berlin/Münster: Lit, 2014, 161–190.
Wie Kirche von der Lebensweltforschung profitieren kann. 29 Provokationen, in: Das Evangelium, die Unerreichten und die Region, hg. v. C. Ebert u. H.-H. Pompe, Kirche im Aufbruch 13, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2014, 41–49.
Auf dem Weg zu einer missionarischen Ekklesiologie für die Region. Neun Thesen und einige Wegmarken, in: Freiraum. Kirche in der Region missionarisch entwickeln, hg. zusammen mit Hans-Hermann Pompe, Kirche im Aufbruch 8, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2013, 199–207.
Das Kriterium der Milieusensibilität in Prozessen postmoderner Glaubenskommunikation. Religionsphilosophische, ekklesiologische und institutionelle Gesichtspunkte, in: Milieusensible Pastoral. Praxiserfahrungen aus kirchlichen Organisationen, hg. v. M. Sellmann u. G. Wolanski, Würzburg: Echter, 2013, 13–52.
Milieugrenzen überschreiten! Das Evangelium milieusensibel und lebensrelevant kommunizieren, in: Kirche2. Eine ökumenische Vision, hg. v. P. Ehlhaus u.a., Würzburg: Echter u. Hannover: Lutherisches Verlagshaus, 2013, 79–91.
Warum kommen Menschen zur Kirche? Warum bleiben sie bei ihr? Mitgliederorientierung als theologische und kulturhermeneutische Aufgabe, in: Theologische Beiträge 44 (2013), 125–141.
Was heißt „christlicher Glaube“? Reflexionen über einen ebenso notwendigen wie unmöglichen Begriff, in: Theologische Beiträge 44 (2013), 185–201.
Exklusivismus – seltsamerweise die toleranteste Form von Religionstheologie. Vier Kriterien für eine angemessene evangelische Verhältnisbestimmung der Religionen und der metakritische Inklusivismus von Ulrich Körtner, in: Theologische Beiträge 43 (2012), 193–196.
„Gemeinsam der Wahrheit etwas näher kommen“! Zur Bedeutung des Kritischen Rationalismus für Theologie und Glaube, in: Der Kritische Rationalismus als Denkmethode und Lebensweise (Festschrift Hans Albert), hg. v. G. Franco, Klagenfurt/Wien: kitab, 2012, 298–323.
„Glauben wir alle an denselben Gott“? Reflexionen zu einer ebenso aktuellen wie elementaren Fragestellung, in: Theologische Beiträge 43 (2012), 86–99.
Karl-Heinz Michel als Brückenbauer. Eine Hinführung zu Motiven seiner Theologie, in: Karl-Heinz Michel, Sehen – Glauben – Leben. Ausgewählte Aufsätze, hg. zusammen m. R. Braun, Gießen/Basel: Brunnen, 2012, 25–36.
Milieusensibles Marketing für Kurse zum Glauben. Zur Bedeutung der SINUS-Milieuforschung für missionarische Bildungsangebote, in: Handbuch Erwachsen glauben. Missionarische Bildungsangebote. Grundlagen – Kontexte – Praxis, Ergänzungsseiten der 2. Auflage, hg. v. Arbeitsgemeinschaft missionarischer Dienste, Berlin: Projektbüro Erwachsen Glauben, 2012, 26–86.
Ortsgemeinden und Fresh Expressions im Spannungsfeld – Ekklesiologie für frische und bewährte Formen von Kirche, in: Gemeinde im Kontext. Neue Ausdrucksformen gemeindlichen Lebens, hg. v. C. Moldenhauer u. G. Warnecke, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 2012, 97–111.
Sichtbare Regionalkirche? Ein Defizitanzeige in konstruktiver Hinsicht, in: Region – Gestaltungsraum der Kirche. Begriffserklärungen, ekklesiologische Horizonte, Praxiserfahrungen, hg. v. D. Hörsch u. H.-H. Pompe, Kirche im Aufbruch 4, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2012, 125–134.
Der Spur des heruntergekommenen Gottes folgen, in: Gemeinde 2.0. Frische Formen für die Kirche von heute, hg. zusammen mit M. Herbst u. M. Weimer, BEG Praxis, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 2011, 35–61.
Neuer Atheismus? Eine Kurzinformation über Profil, Programm, Personen, in: Renaissance des Atheismus? Eine Auseinandersetzung mit der aktuellen Religionskritik, hg. v. R. Hille, Gießen/Basel: Brunnen, 2011, 11–28.
„Schaue die Zertrennung an!“ Regionale und lokale Konflikte zwischen evangelischen Kirchengemeinden und Gemeinden alternativen Typs und die ihnen inhärente Logik, in: Theologische Beiträge 42 (2011), 82–99.
Wenn die „Mükke“ dreimal zusticht. Milieuübergreifendes kirchliches Handeln, basiert auf kirchendemographischen Erhebungen als Projekt des EKD-Zentrums Mission in der Region, in: MitMenschengewinnen. Wegmarken für Mission in der Region, hg. v. H.-H. Pompe u. T. Schlegel, Kirche im Aufbruch 2, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2011, 51–66.
Hat das Kreuz Jesu eine Heils-Bedeutung? Thesen zu Analyse und Kritik der gegenwärtigen Diskussionslage aus systematisch-theologischer Perspektive, in: Theologische Beiträge 41 (2010), 147–158.
Warum musste Jesus sterben?, in: Theologische Beiträge 41 (2010), 296–313.
Glaube als Beziehungswirklichkeit. Zur biblisch-theologischen Legitimität des Glaubensbegriffes der Konversionsstudie „Wie finden Erwachsene zum Glauben?“, in: Wie finden Erwachsene zum Glauben? Einführung und Ergebnisse der Greifswalder Studie, hg. v. A.-K. Schröder u. J. Zimmermann, BEG Praxis, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 2010, 31–43.
Religion als Evangelium – Evangelium als Religion? Überlegungen zu einem schwierigen Verhältnis, in: ichthys 26 (2010), 14–31.
(zusammen mit Michael Herbst, Johannes Zimmermann, Anna-Konstanze Schröder und Matthias Clausen) Zehn Thesen zur Konversion, in: Wie finden Erwachsene zum Glauben? Einführung und Ergebnisse der Greifswalder Studie, hg. v. A.-K. Schröder u. J. Zimmermann, BEG Praxis, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 2010, 57–167.
Von Äpfeln und Birnen, Geistern und Gehirnen, elektrischen Potentialen und Potentialen der Freiheit. Eine kritische Analyse der Reichweite und Grenzen wissenschaftlicher Aussagen am Beispiel der Neurowissenschaften, in: Theologische Beiträge 40 (2009), 194–210.
Philosophisch begriffene Postmoderne als theologische Herausforderung, in: Wozu Gott? Religion zwischen Fundamentalismus und Fortschritt, hg. v. P. Kemper, A. Münzer u. U. Sonnenschein, Frankfurt a.M.: Verlag der Weltreligionen, 2009, 285–297.
Kenotische Partizipation. Philosophisch begriffene Postmoderne als theologische Herausforderung, in: Kirche in der Postmoderne. hg. v. M. Reppenhagen u. M. Herbst, BEG 6, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2008, 51–86.
Wenn die Bibel nicht mehr spricht: Kleine Pathologie geistlichen Hörens, in: Theologische Beiträge 39 (2008), 280–298.
Monotheismus – „vielleicht die grösste Gefahr der bisherigen Menschheit“ (F. Nietzsche). Zur neueren Diskussion um das Konflikt- und Gewaltpotenzial monotheistischer Religionen, in: ichthys 46 (2008), 3–29.
„Erkennen, wie man erkennen soll“. Zu Aktualität und Relevanz des Erkenntnis-„Begriffs“ biblischer Traditionen, in: Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft 20 (2007), 151–176.
Klaus Haacker zum 65. Geburtstag, in: Theologische Beiträge 38 (2007), 169–173.
Kommunikation des Evangeliums in postmodernen Zeiten – Zwischen Fanatismus und Wahrheitsanspruch, Gleichgültigkeit und Toleranz, in: Rechenschaft des Glaubens (Festschrift Rolf Hille), hg. v. Christian Herrmann, Wuppertal: R.Brockhaus, 2007, 5–38.
Wie die Welt funktioniert. Das „Konzept Segen“ im Kontext (post-)moderner Lebenswelt, in: Theologische Beiträge 38 (2007), 194–211.
Adolf Schlatter als Ausleger der Heiligen Schrift – Sieben hermeneutische Impulse, in: Realistische Theologie. Eine Hinführung zu Adolf Schlatter, hg. zusammen mit J. v. Lüpke u. W. Neuer, Gießen/Basel: Brunnen u. Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2006, 67–110.
„Biblisch“ – Der Focus im Denken Helgo Linders. Eine Einführung, in: Biblisch… Helgo Lindner. Gesammelte Aufsätze, hg. zusammen mit R. Braun, Gießen/Basel: Brunnen, 2006, 13–35.
„Der Wille zur Macht interpretiert“: Grundsätze postmoderner, nachmetaphysischer Hermeneutik nach Friedrich Nietzsche, in: Den Sinn biblischer Texte verstehen. Eine Auseinandersetzung mit neuzeitlichen hermeneutischen Ansätzen, STM 16, hg. v. H. Stadelmann, Gießen/Basel: Brunnen u. Witten: R.Brockhaus, 2006, 213–233.
„Wirklich auferstanden!“ Zur Relevanz der historischen Rückfrage für das christliche Osterzeugnis, in: Theologische Beiträge 37 (2006), 62–79.
Die „mosaische Unterscheidung“ als Geburtsstunde und Verhängnis jüdisch-christlichen Monotheismus (Jan Assmann), in: Theologische Beiträge 36 (2005), 117–132.
Die Verkündigung des Kreuzes im Islam, in: Islam in Deutschland – sind wir darauf vorbereitet?, hg. von Heinzpeter Hempelmann, Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2005, 7–46.
Die postmoderne Option: Biblischer Monotheismus als Anfang und Ende abendländischer Kultur?, in: Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft 18 (2005), 121–154.
Adolf Schlatter als Ausleger der Heiligen Schrift. Sieben hermeneutische Impulse, in: Theologische Beiträge 35 (2004), 17–38.
Was heißt „bibeltreu“? Achtzehn Thesen und zehn Säulen einer Hermeneutik der Demut, in: Wahrheit und Erfahrung – Themenbuch zur Systematischen Theologie, Bd. 1: Einführende Fragen der Dogmatik und Gotteslehre, hg. v. Ch. Herrmann, Wuppertal: SCM R.Brockhaus, 2004, 32–44.
Das Jesusgrab in Shrinagar und andere Blüten der Scheintodtheorie. Ockhams Rasiermesser an die Wurzel wuchernder Hypothesenbildung gelegt, in: Theologische Beiträge 34 (2003), 88–104.
Postmoderne als Anfrage und Herausforderung an die Kirche(n), in: Popularmusik und Kirche – Positionen, Ansprüche, Widersprüche. Dokumentation des Zweiten interdisziplinären Forums in der Akademie Loccum vom 26. bis 28. Februar 2002, hg. v. W. Kabus, Friedensauer Schriftenreihe 7, Frankfurt a.M.: Lang, 2003, 53–77.
Christlicher Glaube vor dem Forum kritischer Vernunft. Kritischer Rationalismus und Theologie als Wissenschaft, in: Karl Poppers Beiträge zur Ethik, hg. v. H. Kiesewetter u. H. Zenz, Tübingen: Mohr Siebeck, 2002, 245–268.
Christlicher Glaube vor dem Forum kritischer Vernunft. Kritischer Rationalismus und Theologie als Wissenschaft, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie 44 (2002), 307–329.
Intolerante Toleranz. Hans Küngs „Projekt Weltethos“ als Prokrustesbett religiöser Geltungsansprüche, in: Theologische Beiträge 33 (2002), 4–21.
Plädoyer für eine Hermeneutik der Demut. Zum Ansatz einer Schriftlehre, die von der Schrift selbst zu lernen sucht, in: Theologische Beiträge 33 (2002), 179–196.
Wo Gottes Geist wirkt – Evangelische Spiritualität nach 1. Kor 12, in: akzente für Theologie und Dienst, hg. v. RGAV – Dienstgemeinschaft für Verkündigung und Seelsorge, 96 (2001), 85–93.
Christus allein. Skizze der Voraussetzungen und biblisch-theologischen Begründungszusammenhänge einer exklusivistischen Religionstheorie, in: Salzburger Theologische Zeitschrift 4 (2000), 112–126.136–141.
Evangelium und Kultur – Evangelium als Kultur, Klärungen – Herausforderungen – Perspektiven, in: Theologische Beiträge 31 (2000), 4–26.
Dialog contra Mission, in: Zeugnis im Dialog der Religionen und der Postmoderne, hg. v. R. Pechmann u. M. Reppenhagen, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 1999, 124–147.
Erkenntnis aus Glauben. Vom Eigenwert theologischer Disziplinen, in: Streiflichter zur Wissenschaftstheorie. Drei Aufsätze zur Theorie der Sozialwissenschaften, der Theologie und dem Wesen der Wahrheit, hg. v. J. Dieterich, Hochschulschriften aus dem Institut für Psychologie und Seelsorge der ThH Friedensau / Institut für Psychologie und Seelsorge 6, Friedensau: Institut für Psychologie und Seelsorge, 1999, 203–239.
Missionarischer Gemeindebau im Horizont der Postmoderne. Ein Plädoyer für die Zukunft der Landeskirchlichen Gemeinschaften als „Kirchen alternativen Typs“, in: Bausteine zur Erneuerung der Kirche. Gemeindeaufbau auf der Basis einer biblisch erneuerten Ekklesiologie, hg. v. H. Stadelmann, Gießen/Basel: Brunnen u. Wuppertal: R.Brockhaus, 1998, 259–280.
Missionarische Verkündigung als Weg-Weisung. 27 Thesen zur Frage: Was heißt „missionarische Verkündigung“, in: Theologische Beiträge 29 (1998), 126–143.
„Du wirst ein Segen sein“. Von der Kreuzessignatur des Segens, in: Theologische Beiträge 28 (1997), 129–141.
Erkenntnis aus Glauben. Notwendigkeit und Wissenschaftlichkeit von Kirchengeschichte und Kirchlicher Zeitgeschichte als theologische Disziplinen, in: Kirchliche Zeitgeschichte 10 (1997), 263–304.
Gibt es ein Drittes jenseits von Intoleranz und Selbstaufgabe? Zur Möglichkeit einer widerspruchfreien Definition von Toleranz, in: Ethik und Sozialwissenschaften 8 (1997), 429–432.
Ohne Spannungen leben! Das eindeutige Ja der Orientierungshilfe der EKD zur ethischen und theologischen Legitimität homosexueller Praxis, in: Theologische Beiträge 28 (1997), 296–304.
Wie begründet Jesus seine „Ethik“? in: Ethik und Sozialwissenschaften 8 (1997), 353–356.
Einheit durch Vielfalt? Wahrheitspluralismus als Integrationskonzept für eine Kirche in der Postmoderne, in: Theologische Beiträge 27 (1996), 196–213.
„Wir haben den Horizont weggewischt.“ Das Evangelium verkündigen unter den Bedingungen der Postmoderne, in: Das Evangelium in unserer pluralistischen Gesellschaft. Dokumentation einer internationalen theologischen Konsultation in Bad Urach vom 4.-8. Juli 1994, hg. v. Evangelisches Missionswerk, EMW-Information 107, Hamburg: Evangelisches Missionswerk in Deutschland, 1995, 19–29.
„Nous avons efface l’horizon“. Annoncer l’Evangile dans le contexte postmoderne, in: HOKHMA, Revue de reflexion theologique 78 (2001), 2–21.
Wir haben den Horizont weggewischt (F. Nietzsche). Das Evangelium verkündigen unter den Bedingungen der Postmoderne, in: Theologische Beiträge 30 (1999), 32–49.
Die Autorität der Heiligen Schrift und die Quellen theologischer Grundentscheidungen, in: Die andere Seite. Homosexualität und christliche Seelsorge, hg. v. H.-K. Hofmann u.a., Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 1995, 229–250.
Wiederabdruck in: Homosexualität und christliche Seelsorge. Dokumentation eines ökumenischen Symposiums veranstaltet vom Deutschen Institut für Jugend und Gesellschaft (OJC), Reichelsheim, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 1995, 238–261.
Kirche und Homosexualität. Sieben Perspektiven, in: Betrifft: Kirche und Homosexualität, hg. v. U. Eibach u.a., Wuppertal/Zürich: R.Brockhaus u. Dillenburg: Gnadauer, 1995, 21–40.
Toleranz gegenüber dem Fremden. Wie wir den Angehörigen anderer Religionen begegnen können, in: Theologische Beiträge 26 (1995), 136–164.
Wiederabdruck in: Mission im Widerspruch. Religionstheologische Fragen heute und Mission morgen, hg. v. R. Pechmann u. M. Reppenhagen, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 1999, 183–207.
Kirche und Homosexualität. Sieben Perspektiven, in: Theologische Beiträge 25 (1994), 181–191.
Missionarische Verkündigung zwischen Verbindlichkeit und Freiheit, in: Theologische Beiträge 25 (1994), 285–303.
Wissenschaft und Atheismus – eine notwendige Verbindung?, in: Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft 6 (1993), 95–137.
Gottes Wort – unsere Ant-Wort. Sprachtheologische und sprachphilosophische Aspekte der Verkündigung des Evangeliums, in: European Journal of Theology 3 (1994), 43–59.
Die Einzigartigkeit Jesu Christi und das Problem der Toleranz, in: Theologische Beiträge 23 (1992), 193–213.
Gottes Ohnmacht in der Welt als spezifische Weise seines Herrschaftswirkens. Eine biblisch-trinitarische Bestimmung, in: Theologische Beiträge 22 (1991), 293–319.
Von den Wandlungen Gottes. Ein Hinweis auf die Theologie Carl Heinz Ratschows anläßlich seines 80. Geburtstages, in: Theologische Beiträge 22 (1991), 266–273.
„Das dürre Blatt im Heiligen Buch“. Mt. 1,1–17 und der Kampf wider die Erniedrigung Gottes, in: Theologische Beiträge 21 (1990), 6–23.
„Sine verbo externo?“ Veritas hebraica als Konsequenz kontingenter Kondeszendenz. 124 Thesen zur Unübersetzbarkeit biblischer Sprachgestalt und zur Insuffizienz aller Übersetzungsversuche, in: Von Gott erkannt. Gotteserkenntnis im hebräischen und griechischen Denken, hg. v. E. Lubahn u. O. Rodenberg, Stuttgart: Christliches Verlagshaus, 1990, 20–41.
Ist der wissenschaftliche Materialismus überwunden? Zu Poppers Versuch einer wissenschaftlichen Begründung des Leib-Seele-Dualismus, in: Geist und Gehirn – zwei Welten? Kritische Reflexionen zu Karl R. Popper/John C. Eccles: Das Ich und sein Gehirn, hg. v. E. Gutsche u. H. Hafner, Porta-Studien 15, Marburg: SMD, 1989, 28–53.
Veritas hebraica als Grundlage christlicher Theologie. Zur systematisch-theologischen Relevanz der biblisch-hebräischen Sprachgestalt, in: H. Hempelmann u. Klaus Haacker, Hebraica Veritas. Die hebräische Grundlage der biblischen Theologie als exegetische und systematische Aufgabe, TVGMS, Wuppertal/Zürich: R.Brockhaus, 1989, 39–78.
„Gott ein Schriftsteller!“ Die Schriftlehre Johann Georg Hamanns und ihre hermeneutischen Konsequenzen, in: Theologische Beiträge 19 (1988), 128–153.
„… keine ewigen Wahrheiten, als unaufhörlich zeitliche …“ Hamanns Kontroverse mit Kant über Sprache und Vernunft, in: Theologische Beiträge 18 (1987), 5–33.
Der wissenschaftstheoretische Ansatz Th. S. Kuhns und seine Konsequenzen für die theologische Wissenschaft heute, in: Evangelische Schriftauslegung. Ein Quellen- und Arbeitsbuch für Studium und Gemeinde, hg. v. J. Cochlovius u. P Zimmerling, Wuppertal: R.Brockhaus, 1987, 353–357.
Emanzipation und Selbstverwirklichung aus philosophischer und aus biblischer Sicht, in: Theologische Beiträge 16 (1985), 71–96.
Theologie als Wissenschaft vor der Wirklichkeit Gottes, in: Adolf Schlatter: Atheistische Methoden in der Theologie, mit einem Beitrag von Paul Jäger, hg. von Heinzpeter Hempelmann, ThDi 43, Wuppertal: R.Brockhaus, 1985, 31–47.
Vom Umgang mit der Vernunft. „Kritischer Rationalismus und Gewißheit des Glaubens“, in: Porta. Zeitschrift Studentenmission in Deutschland, Heft 37, 1985, 22–30.
Einige exegetische Bemerkungen zu 1. Kor. 15, in: Zukunftserwartung in biblischer Sicht. Beiträge zur Eschatologie, TVGMS 313, hg. v. G. Maier, Wuppertal: R.Brockhaus u. Giessen/Basel: Brunnen, 1984, 98–113.
Heilsgeschichte am Ende? Von der Möglichkeit heilsgeschichtlicher Theologie im Rahmen der philosophisch-wissenschaftlichen Denkvoraussetzungen der Gegenwart, in: Epochen der Heilsgeschichte. Beiträge zur Förderung heilsgeschichtlicher Theologie, hg. v. Helge Stadelmann, Wuppertal: R.Brockhaus, 1984, 39–54.
Christlicher Glaube vor dem Forum kritischer Vernunft. Der wissenschaftstheoretische Ansatz Th. S. Kuhns und seine Bedeutung für die theologische Wissenschaft, in: Theologische Beiträge 14 (1983), 33–40.
Das Wirklichkeitsverständnis des christlichen Glaubens in seiner Konkurrenz zu anderen Paradigmen der Welterfassung, in: Evangelium und Wissenschaft. Beiträge zum interdisziplinären Gespräch, hg. v. Karl-Heim-Gesellschaft, 3 (1981), 4–27.
Zum Thema: Biblische Hermeneutik. Tübinger Studenten im Gespräch mit G. Maier und P. Stuhlmacher, in: Theologische Beiträge 9 (1978), 222–234.
Fries, Jacob Friedrich (1773–1843), in: ELThG2: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, hg. zusammen mit Uwe Swarat, Holzgerlingen: SCM R.Brockhaus, Bd. 2, 2019, 235–237.
Fundamentalismus III. philosophisch, a.a.O., 262f.
Fundamentalismus IV. systematisch-theologisch, a.a.O., 263–267.
Genugtuung I. religionsgeschichtlich, a.a.O., 469–471.
Gottesbeweise, a.a.O., 751–758.
Gottesbilder I. systematisch-theologisch, a.a.O., 759–761.
(zusammen mit Thomas Pola) Hebräisches Denken, a.a.O., 971–978.
Hedonismus, a.a.O., 978–980.
Hermeneutik I. philosophisch, a.a.O., 1115–1118.
Hermeneutik III. theologisch, a.a.O., 1120–1124.
Homosexualität II. historisch, a.a.O., 1158–1264.
Individualität/Individualismus II. soziologisch, a.a.O., 1370f.
Jacobi, Friedrich Heinrich (1743–1819), in: a.a.O., 1491–1493.
Kausalität, a.a.O., 1780f.
Konversion/ Konvertiten V. systematisch-theologisch, a.a.O., 2099–2102.
Korrelation, a.a.O., 2119f.
Kritik/Kritizismus, a.a.O., 2191–2193.
Kritische Theorie, a.a.O., 2193–2197.
Agnostizismus, in: ELThG2: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, hg. zusammen mit Uwe Swarat, Holzgerlingen: SCM R.Brockhaus, Bd. 1, 2017, 68–70.
(zusammen mit H. Lindner) Akkomodation, a.a.O., 81–84.
Analogie, a.a.O., 225–227.
Anselm von Canterbury (1034–1109), a.a.O., 270–273.
Anthropomorphismus I. philosophisch, a.a.O., 275f.
Anthropomorphismus III. systematisch-theologisch, a.a.O., 278f.
Antinomie, a.a.O., 293–295.
Aristoteles (384–322 v. Chr.), a.a.O., 425–431.
Ästhetik, a.a.O., 481–487.
Auferstehung Jesu Christi II. systematisch-theologisch, a.a.O., 528–533.
Bacon, Francis (1561–1626), a.a.O., 591f.
Berdjaev, Nikolai A. (1874–1948), a.a.O., 752f.
Berkeley, Georg (1685–1753), a.a.O., 767–769.
Bloch, Ernst (1885–1977), a.a.O., 951–953.
Descartes, René (1596–1650), a.a.O., 1379–1383.
Dialog, a.a.O., 1439–1441.
Erkenntnis IV. theologiegeschichtlich, a.a.O., 1741–1744.
Erkenntnis V. systematisch-theologisch, a.a.O., 1744–1749.
Erlebnisgesellschaft, a.a.O., 1753–1755.
Existentiale Theologie, a.a.O., 1933–1937.
Kirche: lokal gedacht und geographisch-räumlich begriffen, in: Handbuch Kirche und Regionalentwicklung. Region – Kooperation – Mission, hg. v. C. Ebert u. H.-H. Pompe, Kirche im Aufbruch 11, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2014, 62–64.
Gesellschaftlicher Wandel: Megatrends, a.a.O., 78–85.
Das Medium ist die Botschaft: Wie digitale Medien unser Zusammenleben verändern, a.a.O., 86–91.
Milieusegmentierung unserer Gesellschaft, a.a.O., 92–97.
Zusammenschau: Konsequenzen für eine Kirche in der Region, a.a.O., 101–103.
(zusammen mit Daniel Hörsch) Praxiserfahrung: Reichweiten und Grenzen von regionalen Glaubenskursen, a.a.O., 110–116.
Das regionale Netz des Evangeliums spinnen. Gemeinsam in aller Verschiedenheit, a.a.O., 177–205.
Schuld/Sünde. Hermeneutische Überlegungen, in: Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament: Neubearbeitete Ausgabe, hg. v. Lothar Coenen u. Klaus Haacker, Wuppertal: R.Brockhaus u. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, Bd. 2, 2000, 1608–1611.
Denken/Vernunft. Hermeneutische Überlegungen, in: Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament: Neubearbeitete Ausgabe, hg. v. L. Coenen u. K. Haacker, Wuppertal: R.Brockhaus u. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, Bd. 1, 1997, 282–287.
Ontologie, in: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, hg. v. Helmut Burkhardt u. Uwe Swarat, Wuppertal/Zürich: R.Brockhaus, Bd. 3, 1994, 1474f.
Positivismus, a.a.O., 1587f.
Probabilismus, a.a.O., 1607.
Relativismus, a.a.O., 1682.
Skeptizismus, a.a.O., 1844f.
Subjektivismus/Objektivismus, a.a.O., 1925f.
Substanz, a.a.O., 1926–1928.
Theodizee, a.a.O., 1987–1989.
Vernunft, a.a.O., 2084–2086.
Verstehen, a.a.O., 2094f.
Vorsehung, a.a.O., 2118–2120.
Wissenschaft, a.a.O., 2176–2179.
Wittgenstein (1889–1951), a.a.O., 2180f.
Hebräische Sprache/Hebräisches Denken, in: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, hg. v. Helmut Burkhardt u. Uwe Swarat, Wuppertal/Zürich: R.Brockhaus, Bd. 2, 1993, 863f.
Intuition, a.a.O., 961f.
Irrationalität/Irrationalismus, a.a.O., 966.
Kausalität, a.a.O., 1061f.
Kondeszendenz, a.a.O., 1143f.
Korrelation, a.a.O., 1170f.
Kritizismus, Kritik, a.a.O., 1185f.
Locke, John (1632–1704), a.a.O., 1265f.
Logik, a.a.O., 1266–1268.
Agnostizismus, in: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, hg. v. Helmut Burkhardt u. Uwe Swarat, Wuppertal/Zürich: R.Brockhaus, Bd. 1, 1992, 24f.
Analogia fidei/analogia entis, a.a.O., 66–68.
Analogie, a.a.O., 68.
Antinomie, a.a.O., 87f.
Descartes, René (1596–1650), a.a.O., 417–419.
Empirismus, a.a.O., 490f.
Erkenntnis, a.a.O., 515–519.
Vernunft/Verstand, in: Das grosse Bibellexikon, hg. v. Helmut Burkhardt u.a., Wuppertal: R.Brockhaus und Giessen: Brunnen, Bd. 3, 1989, 1635–1637.
Wirklichkeit, a.a.O., 1690–1693.
Erkennen, Erkenntnis, in: Das grosse Bibellexikon, hg. v. Helmut Burkhardt u.a., Wuppertal: R.Brockhaus und Giessen: Brunnen, Bd. 1, 1987, 325–332.
Gottesbeweise, in: Handbuch christlicher Glaube, hg. v. Helmut Burkhardt u.a., Wuppertal: R.Brockhaus, 1985, 140f.
Th. Schlegel u. M. Alex (Hg.), Leuchtfeuer oder Lichternetz. Missionarische Perspektiven für ländliche Räume, BEG Praxis, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 2012, in: Newsletter des EKD-Zentrums für Mission in der Region 4 (Nr. 11/2013), 12.
Rückkehr oder Aus-Kehr der Religion? Christlicher Glaube braucht die Kritik der Religion, aber nicht die von Richard Dawkins, in: Theologische Beiträge 39 (2008), 49–52 [Rezension von Richard Dawkins, Der Gotteswahn, Berlin: Ullstein, 2007].
H.-U. Dallmann, Die Systemtheorie Niklas Luhmanns und ihre theologische Rezeption, Stuttgart: Kohlhammer, 1994, in: Theologische Beiträge 28 (1997), 69f.
G. Schulze, Die Erlebnisgesellschaft. Eine Kultursoziologie der Gegenwart, Frankfurt a. M.: Campus, 1992, in: Theologische Beiträge 25 (1994), 242–244.
Eine Kurzfassung auch in: Gemeindedienst-Infos. Informationen und Angebote des Evangelischen Gemeindedienstes für Württemberg, August 1994, 30.
K. Bockmühl (Hg.), Die Aktualität der Theologie Adolf Schlatters, Giessen/Basel: Brunnen, 1988, in: a+b. Für Arbeit und Besinnung. Zeitschrift für die Evangelische Landeskirche in Württemberg, Heft 3, 1990, 110–113.
H. Staudinger, Die Frankfurter Schule. Menetekel der Gegenwart und Herausforderung an die christliche Theologie, Würzburg: Naumann, 1982, in: Theologische Beiträge 19 (1988), 106–109.
Ingrid Spieckermann, Gotteserkenntnis. Ein Beitrag zur Grundfrage der neuen Theologie Karl Barths, BevTh 97, München: Kaiser, 1985, in: Theologische Beiträge 17 (1986), 109–112.
Sammelrezension von R. Bultmann, Theologische Enzyklopädie, Tübingen: Mohr Siebeck, 1984; Bernhard Jaspert (Hg.), Rudolf Bultmanns Werk und Wirkung, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1984; H.-G. Pöhlmann, Gottesdenker, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1984, in: Theologische Beiträge 15 (1984), 289–294.
Gerhard Maier, Heiliger Geist und Schriftauslegung, ThDi 34, Wuppertal: R.Brockhaus, 1984, in: Theologische Beiträge 15 (1984), 41–43.
J. A. Bühner, Der Gesandte und sein Weg im 4. Evangelium. Die kultur- und religionsgeschichtlichen Grundlagen der johanneischen Sendungschristologie und ihre traditionsgeschichtliche Entwicklung, WUNT II/2, Tübingen: Mohr Siebeck, 1977, in: Theologische Beiträge 12 (1971), 94–96.
Die Kirche ist tot — es lebe die Kirche! Denkanstöße, wie die Kirche neue Zukunft gewinnen kann, Giessen: Brunnen, 2023 [128 S.].
Kennt Gott mein Leid? Fragen an den Gott, der Liebe genannt wird, Gießen: Brunnen, 2020 [64 S.].
Gott im Milieu. Wie die Sinusstudien der Kirche helfen können, Menschen zu erreichen, Kirche lebt – Glaube wächst, Gießen: Brunnen, 2012 [208 S.], 2. erweiterte Aufl. 2013 [XVI+256 S.].
(zusammen mit Michael Herbst) Vom gekreuzigten Gott reden. Wie wir Passion, Sühne und Opfer heute verständlich machen können, Kirche lebt – Glaube wächst, Gießen/Basel: Brunnen, 2011 [192 S.].
Gemeinde 2.0. Frische Formen für die Kirche von heute, hg. zusammen mit Michael Herbst u. Markus Weimer, BEG Praxis, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 2011, 2. Auflage 2013 [101 S.].
Auf Gott hören – Menschen wahrnehmen, hg. zusammen mit Heinz-Michael Souchon, Reimlingen: Missionsdruckerei und Verlag Mariannhill, 2010 [80 S.].
Der Neue Atheismus und was Christen von ihm lernen können, Gießen: Brunnen, 2010 [208 S.].
Gott ohne Gewalt! Warum Toleranz und Wahrheit für den christlichen Glauben zusammengehören, Gießen: Brunnen, 2009 [142 S.].
Nach der Zeit des Christentums. Warum Kirche von der Postmoderne profitieren kann und Konkurrenz das Geschäft belebt, Kirche lebt – Glaube wächst, Gießen/Basel: Brunnen 2009 [192 S.].
Glauben wir alle an denselben Gott? Christlicher Glaube in einer multireligiösen und multikulturellen Gesellschaft, Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2005 [144 S.].
Finnische Übersetzung: Kaikkien uskontojen Jumala, Latviassa: Perussanoma, 2010.
Was Gottes Kraft in Müden schafft. Österlich leben das ganze Jahr, Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2005 [144 S.].
Wortgetreu oder leserfreundlich? Grundfragen der Bibelübersetzung, Wuppertal: R.Brockhaus, 2005 [96 S.].
Islam in Deutschland …sind wir darauf vorbereitet? Mit Beiträgen von Heinzpeter Hempelmann, Siegfried Kettling, Christine Schirrmacher, Eberhard Troeger, hg. von Heinzpeter Hempelmann, Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2005, 2. Aufl. 2006 [96 S.].
Gott erleben in der Gemeinde. Kernsätze zum Wesen evangelischer Spiritualität nach 1. Korinther 12, Birsfelden: ArteMedia, 2004 [78 S.].
Theologie aus Leidenschaft. Wie Frömmigkeit und Wissenschaft zur Einheit finden, Gießen/Basel: Brunnen, 2004 [51 S.].
Ehe, Ehescheidung und Wiederheirat. Eine biblisch-exegetische und praktisch-seelsorgerliche Orientierung, Theologische Zeitfragen, Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2003 [167 S.].
Wiederabdruck in: Theologische Stellungnahmen der Liebenzeller Mission, hg. v. Detlef Krause, Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2013, 93–151.
Jesus lebt – das Grab ist leer! Wie glaubhaft ist die Auferstehung? Wuppertal: R.Brockhaus u. Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2002 [79 S.].
Warum wir heute Mission brauchen – mehr als je zuvor! Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2002, 2. Aufl. 2003 [24 S.].
Gemeinsame Liebe. Wie Evangelikale die Autorität der Bibel bestimmen. Eine Antwort an Thomas Schirrmacher, Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2001 [112 S.].
Liebt Gott Schwule und Lesben? Zur Diskussion über Bibel und Homosexualität, Wuppertal: R.Brockhaus u. Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2001, 2. Aufl. 2004 [126 S.].
Nicht auf der Schrift, sondern unter ihr. Grundsätze und Grundzüge einer Hermeneutik der Demut, Lahr: Verlag der Liebenzeller Mission, 2000, 2. Aufl. 2004 [117 S.].
Wiederabdruck in: Theologische Stellungnahmen der Liebenzeller Mission, hg. v. Detlef Krause, Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2013, 11–59.
Zukunft gewinnen. Gemeinschaftsgemeinden und Evangelische Kirche, hg. von Heinzpeter Hempelmann, mit Beiträgen von Paul Dieterich und Karl-Heinz Schlaudraff, Lahr: Verlag der Liebenzeller Mission, 2000 [55 S.].
Die Autorität der Heiligen Schrift und die Quellen theologischer Grundentscheidungen, BITS 2, Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 1999 [32 S.].
Mit Vollmacht Christ sein. Glaube, Geistesgaben und Geistempfang, Lahr: St. Johannis / Edition Verlag der Liebenzeller Mission, 1999 [60 S.].
Wiederabdruck in: Theologische Stellungnahmen der Liebenzeller Mission, hg. v. Detlef Krause, Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2013, 61–89.
Warum in aller Welt Mission? Zerstört Mission Kultur? hg. von Heinzpeter Hempelmann, Lahr: St. Johannis / Edition Verlag der Liebenzeller Mission, 1999 [109 S.].
Gemeinde bauen in einer multireligiösen Gesellschaft. Apostelgeschichte 17 als Leitfaden für missionarisches Handeln, Lahr: St. Johannis / Edition Verlag der Liebenzeller Mission, 1998 [64 S.].
Soll „Gnadau“ in der Kirche bleiben? Gemeinschaftsbewegung und Evangelische Kirche – Was ist unser Auftrag?, Lahr: St. Johannis / Edition Verlag der Liebenzeller Mission, 1998 [64 S.].
Gottes Ordnungen zum Leben. Die Stellung der Frau in der Gemeinde, Lahr: Verlag der Liebenzeller Mission: Verlag 1997, 2. Aufl. 2003 [102 S.]-
Wiederabdruck in: Theologische Stellungnahmen der Liebenzeller Mission, hg. v. Detlef Krause, Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission, 2013, 157–195.
Glauben wir alle an denselben Gott? Christlicher Glaube in einer nachchristlichen Gesellschaft, Wuppertal: R.Brockhaus, 1997 [78 S.].
Gemeindegründung. Perspektive für eine Kirche von morgen? TVG Orientierung 72, Gießen/Basel: Brunnen, 1996 [108 S.].
Ein Geist, ein Glaube, eine Gemeinde? Gemeindegründungen als Herausforderung und Modell der Volkskirche, idea Dokumentation Nr. 4/1995 [28 S.].
Wahrheit ohne Toleranz – Toleranz ohne Wahrheit? Chancen und Grenzen des Dialogs mit Andersgläubigen, TVG Orientierung, Wuppertal/Zürich: R.Brockhaus, 1995, 2. Aufl. 1997 [71 S.].
Wie kann heute evangelisiert werden? Wie ist Gemeindegründung möglich? Evangelisation und Gemeindegründung im gegenwärtigen gesellschaftlichen und kirchlichen Kontext, idea-Dokumentation Nr. 1/1994, Wetzlar: Idea, 1994 [24 S.].
„Siehe, ich komme bald!“ Fragen an die Offenbarung des Johannes, Roter Faden 21, Wuppertal/Zürich: R.Brockhaus, 1994, 2. Aufl. 1996 [192 S.].
Gott kennen ist Leben. Was den Kern des christlichen Glaubens ausmacht, Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 1994 [205 S.].
Wie denken Sie über Gott? Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 1992, 2. Aufl. 1995 [73 S.].
Toleranz und Wahrheit. Die Einzigartigkeit Jesu Christi und das Problem der Toleranz, Missionarische Dienste 126, hg. vom Amt für missionarische Dienste der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Stuttgart 1993, 3. Aufl. 1994 [24 S.].
Auslegungen zu Joh 17,1-26, in: Bibel für heute 2022, hg. v. M. Büchle u.a., Giessen: Brunnen, 2021, 106–109.
Performer als spezielle Zielgruppe, in: Mit neuen Augen sehen. Milieusensible Gemeindeentwicklung in der Evangelischen Kirche Steiermark. Eine Anregung, hg. v. der Evangelischen Superintendentur Steiermark, Wien: Evangelischer Presseverband, 2021, 23–28.
Fromme Wünsche, in: Theologische Beiträge 51 (2020), 309.
Auslegungen zu Epheser 1,3–14; Titus 1,1–16; 2,1–15; 3,1–15; Philemon 1–25, in: Bibel für heute 2020, hg. v. M. Büchle u.a., Giessen: Brunnen, 2019, 164.170–173.174.
(zusammen mit Michael Herbst) Nachruf: Theo Sorg, in: Theologische Beiträge 48 (2017), 70.
Kommunikator und Brückenbauer. Für Thomas Pola zum 60. Geburtstag, in: Theologische Beiträge 47 (2016), 65–67.
Begegnungen mit Michael Herbst, in: Theologische Beiträge 46 (2015), 75–78.
Jesus macht den besseren Wein. Plädoyer für eine christlich-kirchliche Event-Kultur, in: Unter Uns. Magazin des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, Heft 4, 2014, 4–6.
Kirche ist anders. Eine Analyse der SINUS-Studie und Konsequenzen, in: echt. Im Glauben wachsen, hg. v. Deutscher Jugendverband „Entschieden für Christus“, Heft 1, 2014, 4–10.
„Lust auf Leute“ – Chancen einer milieusensiblen Pastoral. Interview mit Prof. Heinzpeter Hempelmann, in: Informationen. Erzbistum Berlin, Heft 3, 2014, 7–9.
Mehr Reibung, bitte! Die Replik von Heinzpeter Hempelmann auf Thomas Söding, in: Lebendige Seelsorge. Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln 65 (2014), 399f.
Milieusensibel taufen. Impulse für eine differenzierende Praxis der Initiation, in: Lebendige Seelsorge. Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln 65 (2014), 386–392.
Milieuverengung in den Kirchen aufbrechen, in: Genug gejammert! Gedanken über die Zukunft der Kirche, hg. v. M. Rothe, Annweiler: Plöger, 2014, 42–49.
Auslegungen zu Jesaja 1,1–9; 1,10–20; 2,1–5; 3,1–15; 4,2–6; 5,1–7, in: Bibel für heute. Die Bibellese für jeden Tag. Kommentare, Anregungen, Fragen, Impulse, hg. v. H. vom Baur u.a., Giessen/Basel: Brunnen, 2013, 348–353.
„Dem Evangelium in den Milieus Gestalt geben“ (Interview), in: Die Kirche. Evangelische Wochenzeitung für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz, 19 (Nr. 27/2013), 9.
Ein Blick auf die Milieulandschaft evangelischer Kirchen im Südwesten. Die SINUS-Studie „Evangelisch in Baden und Württemberg“, in: Gemeinschaft: Das Magazin für Gemeinschaften, Hauskreise, Gemeinden und Kleingruppen, hg. v. Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Heft 10, 2013, 4–7.
Ein Gott für alle. Die Milieubefangenheit behindert vielerorts die missionarische Arbeit vor Ort. Das Werkzeug der Milieuperspektive kann hier weiterhelfen, in: 3E. echt.evangelisch.engagiert. Das Ideenmagazin für die Kirche, Heft 1, 2013, 67–68.
Fragwürdig leben. Wie wir als Christen in einer nachchristlichen Gesellschaft das Evangelium verantworten können, in: akzente für Theologie und Dienst, hg. v. RGAV – Dienstgemeinschaft für Verkündigung und Seelsorge, 108 (2013), 72–82.
Milieugrenzen überwindendes Handeln als Aufgabe der ganzen Kirche. Thesen, in: „Brannte nicht unser Herz…“ Zwischen Überforderung und Verheißung. Dokumentation zum 5. AMD-Kongress für Theologinnen und Theologen in Dortmund, hg. v. E. Berneburg u. V. Roschke, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 2013, 132f.
Mut zur Askese im geistlichen Leben – um Gottes willen, in: Pfarramt um Gottes willen. Ein Lesebuch zur Ermutigung mit Texten aus dem Pfarrerinnen- und Pfarrergebetsbund, hg. v. R. Braun, Neuendettelsau: Erlanger Verlag für Mission und Ökumene, 2013, 71–79.
Veränderungsbereitschaft und Milieuzugehörigkeit, in: Widerstand ohne Ergebung. Kirchliche Selbstblockaden und ihre Überwindung. Dokumentation des Fachgesprächs am 21.03.2013 in Hofgeismar, ZMiR:doku 4-13, hg. v. EKD-Zentrum für Mission in der Region, 10–15.
(zusammen mit Dan Peter) Partizipation ist der Schlüssel (Interview), in: a+b. Für Arbeit und Besinnung. Zeitschrift für die Evangelische Landeskirche in Württemberg 67 (Heft 8/2013), 19–23.
Wie Jesus über perfektes Christsein denkt und warum Günter Jauch keine Schönheitsoperation braucht, in: Mitarbeiterhilfe, hg. v. Christlicher Verein Junger Männer, 68 (Heft 4/2013), 14–19.
Wie Kirche von der Lebensweltforschung profitieren kann. 29 Provokationen, in: Das Evangelium, die Unerreichten und die Region. Dokumentation der Tagung des EKD-Zentrums für Mission in der Region, Augustiner-Kloster Erfurt, 5.-6. November 2013, epd-Dokumentation 7/14, Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, 2013, 17–19.
Wie Kirche von der Lebensweltforschung profitieren kann. 25 Thesen, in: „Brannte nicht unser Herz…“ Zwischen Überforderung und Verheißung. Dokumentation zum 5. AMD-Kongress für Theologinnen und Theologen in Dortmund, hg. v. E. Berneburg u. V. Roschke, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 2013, 250–255.
Wie „Wort Gottes“ in der Gemeinde missbraucht wird. Plädoyer für einen neuen Theologie-Stil, in: P&S – Magazin für Psychotherapie und Seelsorge, Heft 3, 2013, 24–28.
Der Aufsplitterung unserer Gesellschaft begegnen. Milieuforschung und ihre Bedeutung für zukünftige Herausforderungen in Kirche und Kirchengemeinden, in: Evangelischer Kirchengemeindetag in Württemberg, Heft 2, 2012, 4–6.
Das Evangelium und das „Prekäre Milieu“, in: Zitronenfalter. Was Kirche für morgen heute bewegt, hg. v. Kirche für morgen, Heft 3, 2011, 4f.
Jan Assmanns Kritik am Monotheismus, in: Es gibt (k)einen Gott. Umfassende Materialien zum Thema Gottesfrage, Atheismus und Agnostizismus, hg. v. M. Roser, Donauwörth: Auer, 2011, 72f.
Gott im Milieu. Vom Vorbild Gottes, der seine Welt verlässt, um bei uns in unserer Welt zu sein, in: MitMenschengewinnen. Wegmarken für Mission in der Region, hg. v. H.-H. Pompe u. T. Schlegel, Kirche im Aufbruch 2, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2011, 29–34.
Andachten zu Matthäus 24,1–51 für den 17.–19. und 21.–22. November, in: Bibel für heute 2011. Die Bibellese für jeden Tag, hg. v. H. vom Baur u.a., Giessen: Brunnen, 2010, 327–329.331f.
Muss es immer die Lutherbibel sein?, in: idea pressedienst, Nr. 103, 2010, 9f.
Ich bin ein Mensch, und nichts Menschliches ist mir fremd. Andacht zu Hebr 4,15, in: mehr-wert: Mission in der Region. Dokumentation der Tagung zum Start des EKD-Zentrums „Mission in der Region“, Frankfurt a.M.: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, 2010, 37f.
Ich habe einen Traum … von Kirche, in: Gemeinschaft: Das Magazin für Gemeinschaften, Hauskreise, Gemeinden und Kleingruppen, hg. v. Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Heft 2, 2010, 18–20.
Wozu eigentlich Gott?, in: echt. Im Glauben wachsen, hg. v. Deutscher Jugendverband „Entschieden für Christus“, Heft 3, 2010, 4–6.
„Zum Beweis dessen hat er ihn auferweckt!“ Die Auferstehung und was wir wissenschaftlich dazu sagen können, in: Mitarbeiterhilfe, hg. v. Christlicher Verein Junger Männer, 65 (Heft 1/2010), 19–24.
Alles Flickwerk? „Ich glaube, was ich will“. Moderner Glaube unter der Lupe. Der Patchwork-Trend, in: Die Nordelbische. Wochenzeitung für Gemeinde und Gesellschaft, Heft 38, 2009, 1.
Die Welt als Warenhaus. Das Leben in der multioptionalen Gesellschaft ermöglicht und erfordert ständiges Entscheiden, in: P&S – Magazin für Psychotherapie und Seelsorge, Heft 1, 2009, 9–13.
Lernen vom zu uns gekommenen Gott. Philipper 2,5–11 und die Folgen, in: Theologische Beiträge 40 (2009), 378–383.
Auch in: Junge Gemeinden. Experiment oder Zukunftsmodell. Einsichten – Ansichten – Aussichten, hg. v. K. Büchle, R. Krebs u. M. Nagel, Stuttgart: Buch + Musik, 2009, 100–107.
Mein Weg zur und mit der Karl Heim-Gesellschaft, in: Karl Heim-Gesellschaft, Weihnachtsrundbrief 2009, 3.
„Sonntags ist Kirche? Für mich nicht!“ Die Relevanz der Milieufrage für den Gottesdienst, in: Gottesdienst verstehen, gestalten, feiern. Kirche wächst, hg. v. M. Sachs, Holzgerlingen: SCM Hänssler, 2009, 33–39.
„Was ist schon die Wahrheit in der Postmoderne?“ Über die Probleme von Alex auf dem Alexanderplatz, in: Unter Uns. Magazin des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, Heft 4, 2009, 4f.
Der Hoffnung einen Platz schaffen, in: Mitarbeiterhilfe, hg. v. Christlicher Verein Junger Männer, 63 (Heft 5/2008), 23–27.
Hoffen auf den Gott, der auf sich warten lässt? Predigt zu Lukas 1,67–79, in: Theologische Beiträge 39 (2008), 322–328.
Ostern – zehn Fragen und Antworten, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 3/4, 2008, Sonderbeilage [4 S.]
Wie finden Erwachsene zum Glauben? Eine wissenschaftliche Studie will es herausfinden, in: P&S – Magazin für Psychotherapie und Seelsorge, Heft 4, 2008, 34–37.
Womit hab ich das verdient. Zum Umgang mit persönlichem Leid, in: Augenblick mal. Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband u. Süddeutscher Gemeinschaftsverband, Heft 1/Februar 2008, 1f.
Das personal gedachte Böse. Eine Rede von Sünde, die Leben verstellt und verneint, kann nicht im Sinne des Schöpfers sein, in: Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft 8 (Heft 6/2007), 27f.
Drei Andachten zu Jesaja 66,1–18 in: Bibel für heute 2008, hg. v. K. J. Diehl u.a., Giessen: Brunnen, 2007, 354–356.
Warum, wann und wo darf der Staat Gewalt ausüben? in: Anruf. Das Magazin des Deutschen EC-Verbandes 105 (Heft 2/2007), 22f.
Sollte ein Pfarrer bei Scheidung versetzt werden?, in: idea spektrum, Heft 30, 2006, 14.
Andacht zu Judas 1–16.17–25, in: Bibel für heute 2007, hg. v. K. J. Diehl u.a., Giessen: Brunnen, 2006, 340f.
Ganz zugewandt. Wie ich mir evangelikale Bewegung in Deutschland wünsche, in: Aufatmen, Heft 3, 2005, 88–91.
„Was Gott ist – das bestimme ich“. Patchwork-Religiosität und Toleranzforderung, in: Auftrag und Weg. Ideen, Impulse, Informationen für Mitarbeiter in Jugendgruppen und Hauskreisen, hg. v. Deutscher Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC), Heft 3, 2005, 9f.
Kommentierung der Bücher Johannesevangelium, 1.–3. Johannesbrief, in: Die Jubiläumsbibel. Elberfelder Bibel mit Erklärungen, Wuppertal: SCM R.Brockhaus, 2004, 2. überarb. Aufl. 2008.
„Allein die Anfechtung lehrt auf’s Wort merken“. Glaube, Wort und Erfahrung nach Martin Luther, in: Gemeinschaft leben! hg. v. Verband der Gemeinschaften in der Landeskirche in Schleswig-Holstein, Dezember 2004, 3–7.
Auf den Spuren von Sokrates und Platon, in: Augenblick mal. Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband u. Süddeutscher Gemeinschaftsverband, Heft 4/August 2004, 2f.
Charismatisch leben – Spiritualität gestalten, Teil I, in: Durchblick & Dienst. Zeitschrift des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Heft 6/7, 2004, 18f.
Charismatisch leben – Spiritualität gestalten, Teil II, in: Durchblick & Dienst. Zeitschrift des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Heft 8/9, 2004, 15–17.
Das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 5, 2004, Sonderbeilage [6 S.].
Gebet – Kernauftrag der Gemeinde Gottes in der Welt und für die Welt, in: Zuversicht und Stärke. Zeitschrift für Gottesdienst und Verkündigung, hg. v. Ludwig-Hofacker Vereinigung, Reihe II/3, 2004, 79–88 [Predigtmeditation zu 1Tim 2,1-8].
Gibt es auch in anderen Religionen einen Weg zum Heil? in: Gemeinschaft: Das Magazin für Gemeinschaften, Hauskreise, Gemeinden und Kleingruppen, hg. v. Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Heft 3/4, 2004. 26f.
Nur ein frommes Märchen? in: Augenblick mal. Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband u. Süddeutscher Gemeinschaftsverband, Heft 2/April 2004, 2f.
Das Reich Gottes hat begonnen in Kapernaum, in: Zuversicht und Stärke. Zeitschrift für Gottesdienst und Verkündigung, hg. v. Ludwig-Hofacker Vereinigung, Reihe I/1, 2002/2003, 126–135 [Predigtmeditation zu Mt 8,5–13].
Der Bibel glauben, in: Anruf. Das Magazin des Deutschen EC-Verbandes 101 (Heft 1/2003), 10f.
Von der Sehn-Sucht nach der idealen Gemeinde. Bausteine einer biblisch-reformatorischen Ekklesiologie, in: Fest stehen – beweglich bleiben, hg. v. T. Schneider (Festschrift Christoph Morgner), Giessen: Brunnen, 2003, 19–32.
Wie legen wir die Heilige Schrift aus?, in: Durchblick & Dienst. Zeitschrift des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Heft 1, 2003, 6–8.
Allah – Buddha – Jesus Christus, in: Augenblick mal. Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband u. Süddeutscher Gemeinschaftsverband, Heft 3/ März 2002, 3.
Die Aufgabe der Frau, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 4, 2002, Sonderbeilage [4 S.].
In Schwachheit stark sein, in: Durchblick & Dienst. Zeitschrift des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Heft 8/9, 2002, 4f.
Zu Identität und Aufgabe der Theologischen Beiträge, in: Persönliche Mitteilungen / Pfarrer-Gebets-Bruderschaft (PGB), Heft 141, 2002, 11–18.
Advent – der ferne Gott kommt uns ganz nah, in: Augenblick mal. Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband u. Süddeutscher Gemeinschaftsverband, Heft 1/Dezember 2001, 1f.
Andacht zu Lukas 12,8, in: Konstanzer Kalender 2001. Andachten für jeden Tag, hg. v. A. Busch u. R. Weth, Neukirchen-Vluyn: Kalenderverlag, 2000 [für den 28.2.2001].
Andacht zu Psalm 116,7, in: Konstanzer Kalender 2001. Andachten für jeden Tag, hg. v. A. Busch u. R. Weth, Neukirchen-Vluyn: Kalenderverlag, 2000 [für den 22.4.2001].
Der Heilige Geist als Gnadengabe Gottes, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 3, 2001, Sonderbeilage [4 S.].
Erwartungen, Stolpersteine, Perspektiven – Reich Gottes im 21. Jahrhundert. Impulse zu den Themen Gemeinschaftsbewegung, Evangelische Kirche, Welt, in: akzente für Theologie und Dienst, hg. v. RGAV – Dienstgemeinschaft für Verkündigung und Seelsorge 96 (2001), 147–152.
„Ist das leere Grab wirklich so wichtig?“, in: Unterwegs. Magazin der Evangelisch-methodistischen Kirche, Heft 15, 2001, 5–7.
Prüfet alles und das Gute behaltet, in: Durchblick & Dienst. Zeitschrift des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Heft 6/7, 2001, 4f.
Umdenken über Gott, in: Zuversicht und Stärke. Zeitschrift für Gottesdienst und Verkündigung, hg. v. Ludwig-Hofacker Vereinigung, Reihe V/6, 2001, 39–50 [Predigtmeditation zu Jes 62,6–12].
Kommen Rinder in den Himmel?, in: ideaSpektrum, Heft 7, 2001, 16.
Auch in: idea Basisausgabe, Heft 17, 2001, III.
Denken contra Glauben?. Vom Nutzen der Philosophie, in: Augenblick mal. Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband u. Süddeutscher Gemeinschaftsverband, Heft 4/Juni 2000, 1f.
„Jesus ist einzigartig in seiner Person“, in: Anruf. Das Magazin des Deutschen EC-Verbandes 98 (Heft 3/2000), 14.
Kann man Gott beweisen?, in: Schritte. Magazin für Christen, Heft 5/6, 2000, 14f.
Schnittstelle von Zeit und Ewigkeit – Warum es so entscheidend ist, dass das Grab Jesu leer war, in: ideaSpektrum, Heft 16, 2000, 20f.
Auch in: idea Basisausgabe, Heft 48/49, 2000, XI–XIII.
Vorfahrt für die Bibel, in: Durchblick & Dienst. Zeitschrift des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Heft 4/5, 2000, 14f.
War das Grab wirklich leer?, in: VonWegen. leben, glauben, handeln, hg. v. Evangelische Stadtmission Freiburg, Heft 1, 2000, 5–7.
Andacht zu Johannes 6,35 in: Augenblick mal. Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband u. Süddeutscher Gemeinschaftsverband, Heft 1/Oktober 1999, 2.
Du wirst ein Segen sein!, in: Gemeinsam unterwegs. Zeitschrift des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Heft 5, 1999, 5–11.
„Jesus ist Sieger“, in: Zuversicht und Stärke. Zeitschrift für Gottesdienst und Verkündigung, hg. v. Ludwig-Hofacker Vereinigung, Reihe III/6, 1999, 72–83 [Predigtmeditation zu Lk 11,14–23].
„Keiner kann auf Dauer machen, was er will“, Andacht zu Luk. 12,42–48 in: Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg, Heft 47, 1999, 3.
„Toleranter müßten mir die Toleranten sein!“ Von der Diktatur des Pluralismus, in: Schritte. Magazin für Christen, Heft 7/8, 1999, 6–10.
Verkündigung des Kreuzes im Islam, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 3, 1999, Sonderbeilage [8 S.].
Verkündigung des Kreuzes in anderen Kulturen, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 2, 1999, Sonderbeilage [4 S.].
Wenn nur das Ich zählt, in: ideaSpektrum, Heft 28/29, 1999, 16–18.
Gott in allen Religionen?, in: Warum in aller Welt Mission? Zerstört Mission Kultur? hg. von Heinzpeter Hempelmann, Lahr: Verlag der Liebenzeller Mission, 1999, 67–76.
„Alle haben recht?“ (Wahrheit und Toleranz), in: Mitarbeiterhilfe, hg. v. Christlicher Verein Junger Männer, 53 (Heft 5/1998), 13–17.
Ein Anruf genügt, in: Zuversicht und Stärke. Zeitschrift für Gottesdienst und Verkündigung, hg. v. Ludwig-Hofacker Vereinigung, Reihe III/6, 1998, 14–24 [Predigtmeditation zu Röm 10,9–18].
Gott (be)ruft mich? Gottes Willen für das eigene Leben erkennen, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 3, 1998, Sonderbeilage [4 S.].
Glauben wir alle an den selben Gott? Unser Bekenntnis zu Jesus Christus als dem Herrn und unser Nein zu jeder Religionsvermischung, Persönliche Mitteilungen / Pfarrer-Gebetsruderschaft (PGB), Nr. 130, 1998, 7–11.
Glauben wir wirklich an denselben Gott? Warum wir Nein zur Religionsvermischung sagen, in: Information und Orientierung, hg. v. Ludwig-Hofacker-Vereinigung, Heft 2, 1998, 16f.
Unser Nein zu jeder Religionsvermischung, in: Gemeinschaft: Das Magazin für Gemeinschaften, Hauskreise, Gemeinden und Kleingruppen, hg. v. Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Heft 4, 1998, 23–25.
Vertrauensvorschuß für die Heilige Schrift, in: Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg, 15. Nov. 1998, 5.
Von Gott erkannt Gott erkennen und zur Gotteserkenntnis anleiten. – Zur Gestalt seminaristischer Ausbildung als Lebens- und Lernschule, in: Christus, die Quelle unserer Erkenntnis (Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum der Studienarbeit in Krelingen), hg. v. M. Dreytza, Krelingen: Geistliches Rüstzentrum, 1998, 35–39.
Das Theologische Seminar der LM, in: Evangelikale Theologie. Mitteilungen des Arbeitskreises für evangelikale Theologie 3 (Heft 1/1997), 17–20.
Geistgewirkte Lebensführung (Röm. 7,1–8,17), in: Durchblick & Dienst. Zeitschrift des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Heft 6/7, 1997, 6f.
Gemeinsame Gottesdienste – getrennte Religionen? in: Schritte. Magazin für Christen, Heft 4, 1997, 5–7.
Glauben wir alle an denselben Gott? Das Evangelium von Jesus Christus und die Welt der Religionen, in: Anruf. Das Magazin des Deutschen EC-Verbandes 95 (Heft 5/1997), 41.
Glauben wir nicht alle an denselben Gott? in: Evangelisation – Gehirnwäsche oder Lebenswende? Zehn engagierte Statements, hg. v. R. Scheffbuch, Moers: Brendow, 1997, 31–36.
Hat Ostern wirklich stattgefunden? 10 Fragen und Antworten, in: Theologische Orientierung, Nr. 110, 1998,
4–6.
Mit Andersgläubigen Gottesdienst feiern? Eindeutiges Nein – aus Respekt und Redlichkeit, in: Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg, Heft 19, 1997, 9.
Nach dem Tod, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 1, 1997, Sonderbeilage [4 S.].
Nichts gilt – außer Gnade, in: Zuversicht und Stärke. Zeitschrift für Gottesdienst und Verkündigung, hg. v. Ludwig-Hofacker Vereinigung, Reihe II/6, 1997, 48–60 [Predigtmeditation zu Mt 18,31–35].
Ostern hat tatsächlich stattgefunden? Zehn Fragen und Antworten zum Thema Auferstehung, in: ideaSpektrum, Heft 13, 1997, 16–19.
Auch in: idea Briefdienst, Heft 33, 1997, 3–6.
Prägung und Identität durchs Milieu, in: Porta. Zeitschrift der Studentenmission Deutschland, Heft 64, 1997, 7–14.
Wer wälzte den Stein hinweg? – Die Osterwirklichkeit als Grund unserer Hoffnung, in: vier plus, Ein Glaubenskurs für junge Leute, hg. vom CVJM-Westbund, Wuppertal 1997, 87–91.
Wir glauben doch alle an denselben Gott? in: Schritte. Magazin für Christen, Heft 1, 1997, 5–7.
Christlicher Glaube im Horizont der Postmoderne, in: Transparent. Nachrichten aus der christlichen Schüler-, Studenten- und Akademikerarbeit (SMD), Heft 2, 1996, 6f.
Den Glauben leben und vom Glauben reden – von der Mit-Teilung des Evangeliums unter den Bedingungen der Postmoderne, in: Der Reichgottesarbeiter, hg. v. Reichgottesarbeiter-Vereinigung, 91 (Heft 5/1996), 14–19 u. 91 (Heft 6/1996), 3–6.
Der Mensch als sterbliche Seele, in: Mission Weltweit, hg. v. Liebenzeller Mission, Heft 6, 1996, 12f.
Dialog unter Ausschluß der Wahrheit? Die postmoderne Demontage des Wahrheitsbegriffs als Rahmen gegenwärtiger Dialog-Konzepte, in: OJC. Freundesbrief der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen in Reichelsheim im Odenwald, Heft 2, 1996, 65–80.
Glauben wir alle an denselben Gott?, in: Gnadauer Kongreß für evangelistische Frauenarbeit. Schritte wagen, Marburg 1996, Referate, Bibelarbeiten, Seminare, Dillenburg: Gnadauer, 1996, 83–91.
Gott läßt auf sich warten. Die Wiederkunft Christi und ihre Bedeutung für unser Leben, in: Gemeinsam unterwegs. Zeitschrift des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, November 1996, 4–7.
Jesus begegnen oder Selbstbegegnung? in: Erneuerung in Kirche und Gesellschaft. Ökumenische Zeitschrift für Glaubenserneuerung und Evangelisierung, Heft 4, 1996, 40f.
Nur halbherzig? (1. Kön. 8,61), in: Durchblick & Dienst. Zeitschrift des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Heft 5/6, 1996, 101.
„Sei doch nicht so intolerant!“ Über den Unterschied zwischen Personentoleranz und Sachtoleranz, in: Glaube und Erziehung – Zeitschrift für christliche Erziehung 48 (Heft 2/1996), 14.
Wenn Toleranz zum Maßstab wird. Streiten für den Streit um die Wahrheit, in: Das Fundament, hg. v. Deutscher Christlicher Techniker-Bund, Heft 7, 1996, 12–28.
Als Christ Rede und Antwort stehen – die Chancen des „Ehrenamtes“ und die Möglichkeiten ganz „normaler Christen“, in: Gemeindedienst-Infos. Informationen und Angebote des Evangelischen Gemeindedienstes für Württemberg, April 1995, 18.
Auf dem Weg zur Kirchenspaltung? Sieben Anfragen der Pfarrergebetsbruderschaft an die Empfehlung der Segnung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften, in: Homosexuelle in der Kirche. Die jüngsten Beschlüsse und Stellungnahmen, idea Dokumentation Nr. 3/1995, 14–20.
Auf dem Weg zur Kirchenspaltung? Sieben gewichtige Einwände in einem noch nicht abgeschlossenen Gespräch, in: OJC. Freundesbrief der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen in Reichelsheim im Odenwald, Heft 1, 1995, 27–32.
Auf dem Weg zur Kirchenspaltung? Stellungnahme des Gesamtarbeitskreises der PGB (Pfarrer-Gebetsbruderschaft) zur Empfehlung der Segnung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften durch die Arnoldshainer Konferenz, in: Persönliche Mitteilungen / Pfarrer-Gebetsruderschaft (PGB), Nr. 120, 1995, 7–15.
Er hilft – Gott-Vater, Sohn, Heiliger Geist – in: Aber der Vater ist bei mir, Texte der Ansprachen der 39. Ludwig- Hofacker-Konferenz am 19. Juni 1995, hg. v. R. Scheffbuch, Korntal : Ludwig-Hofacker-Vereinigung, 1995,
142–149.
„Gott ist mit den Tüchtigen“. Befreiung vom frommen Leistungsdenken, in: Kuckucksei. Arbeitshilfe für offene und neue Formen der Jugendarbeit, hg. v. Evangelisches Jugendwerk in Württemberg, Heft 2, 1995, 13–15.
„Helfer hoch drei“. Der dreieinige Gott und seine Bedeutung für unser Leben als Christen (Psalm 118), in: Theologische Beiträge 26 (1995), 241–247.
Wahrheit und Toleranz. Kommentar, in: Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg, 19. Februar 1995, 6.
Wahrheit und Toleranz. Theologische Beiträge anläßlich der Evangelisation „ProChrist 1995“ (Teil 2), in: ideaSpektrum, Heft 6, 1995, 23.
Auch in: idea Briefdienst, Nr. 13, 1995, IV–V.
Wer wälzte den Stein hinweg? in: Gemeinsam unterwegs. Zeitschrift des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, April 1995, 4–7.
Gottesdienst-Entwurf und Lektorenpredigt für den 1. Sonntag nach Trinitatis, 5. Juni 1994 (Jer. 23,16–29), hg. v. Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart, 1–10.
„Wir glauben alle an denselben Gott …“ Argumente für den Glauben, in: Kuckucksei. Arbeitshilfe für offene und neue Formen der Jugendarbeit, hg. v. Evangelisches Jugendwerk in Württemberg, Heft 3, 1994, 14–16.
Der Mensch – von Natur aus religiös, in: Arbeit und Stille 74 (Heft 3/1994), 14–17.
Skeptikus und Fides im Gespräch, in: Durchblick & Dienst. Zeitschrift des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, Heft 4, 1994, 70–72.
Für Christus – aber wie? ProChrist im Widerstreit, in: a+b. Für Arbeit und Besinnung. Zeitschrift für die Evangelische Landeskirche in Württemberg 47 (1993), 283–289.
Pfarrer-Gebetsbruderschaft – Geschichte, Proprium und Aufgabe, in: Persönliche Mitteilungen / Pfarrer-Gebetsruderschaft (PGB), Nr.113, 1993, 2–10.
„Sei doch nicht so intolerant!“ Argumente fürs Glaubensgespräch, in: Kuckucksei. Arbeitshilfe für offene und neue Formen der Jugendarbeit, hg. v. Evangelisches Jugendwerk in Württemberg, Heft 3, 1993, 19f.
Gottes Wort – unsere Ant-Wort. Das Schicksal des Gottes, der redet, in: Wegweisung und Aussprache. Mitteilungsblatt des Pfarrfrauenbundes, Heft 116, 1992, 16–28.
„Toleranz und Wahrheit“. Der „Taumel der Moderne“ als Krise und Chance missionarischer Verkündigung, in: Gemeindedienst-Infos. Informationen und Angebote des Evangelischen Gemeindedienstes für Württemberg, November 1992, 4–7.
Was ein Gott heißt (Ex. 32,7–14), in: Theologische Beiträge 22 (1991), 57–60.
Auferstanden von den Toten, in: Auftrag und Weg. Ideen, Impulse, Informationen für Mitarbeiter in Jugendgruppen und Hauskreisen, hg. v. Deutscher Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC), Heft 2, 1989, 69f.
Gottes Handeln in der Welt (1. Kor. 1,26–31), in: Der Reichgottesarbeiter, hg. v. Reichgottesarbeiter-Vereinigung, 84 (Heft 4/1989), 77–82.
Jesus Christus – der Gekreuzigte, in: Was Evangelikale glauben. Die Glaubensbasis der Evangelischen Allianz erklärt, hg. v. F. Laubach u. H. Stadelmann, Wuppertal/Zürich: R.Brockhaus, 1989, 46–49.
Ursprünglich veröffentlicht in: Die Glaubensbasis der Evangelischen Allianz – erklärt, in: Evangelischer Allianzbrief, Heft 37, 1984.
Was gilt in der Kirche? Eine Bibelarbeit über Matthäus 1,1–17 zum Thema: Gottes Erniedrigung, in: Der Reichgottesarbeiter, hg. v. Reichgottesarbeiter-Vereinigung, 84 (Heft 3/ 1989), 50–62 u. 84 (Heft 4/1989), 82–84.
… auferstanden von den Toten, in: Der Reichgottesarbeiter, hg. v. Reichgottesarbeiter-Vereinigung, 83 (Heft 5/1988), 50–56.
Das Gebet als Mitte theologischer Existenz, in: Persönliche Mitteilungen / Pfarrer-Gebetsruderschaft (PGB), Nr.100, 1988, 4–10.
Die Auferstehung des Gekreuzigten – ihre Wirklichkeit und ihr Geheimnis, in: Der Reichgottesarbeiter, hg. v. Reichgottesarbeiter-Vereinigung, 83 (Heft 5/1988), 104–115.
Veritas hebraica. Zur Bedeutung biblischer Sprachgestalt für die Auslegung und die Verkündigung des Wortes Gottes, in: Persönliche Mitteilungen / Pfarrer-Gebetsruderschaft (PGB), Nr.99, 1987, 1–12.
Bericht vom letzten Ferienseminar, in: Persönliche Mitteilungen / Pfarrer-Gebetsruderschaft (PGB), Nr. 96, 1986, 18–20.
Das Verbot der „Christlichen Versammlung“ 1937, in: Blickpunkt Gemeinde. Hilfen zum Mitdenken und Mitarbeiten 10 (Heft 1/1986), 24–28.
Jesus Christus, der Gekreuzigte – Mitte und Grundlage aller Theologie. Eine Bibelarbeit zu 1. Kor. 1,17–2,5, in: Die Botschaft. Monatszeitschrift der Brüdergemeinden 126 (Heft 4/1985), 6–8.
„Rechenschaft ablegen über die Hoffnung, die in uns ist.“ Aus der Ferienseminararbeit der Pfarrer-Gebetsbruderschaft, in: Theologische Beiträge 16 (1985), 239–242.
„Schriftauslegung vor der Wirklichkeit Gottes.“ Bericht vom letzten Ferienseminar der Pfarrer-Gebetsbruderschaft, in: Persönliche Mitteilungen / Pfarrer-Gebetsruderschaft (PGB), Nr. 95, 1985, 24–27.
Grenzen des Begreifens am Beispiel der Auferstehung Jesu, in: Anruf. Das Magazin des Deutschen EC-Verbandes 82 (Heft 4/1984), 12–19.
Luther und wir. Über die reformatorische Basis evangelikaler Theologie. Oder: Was Luther und die Brüderbewegung verbindet und unterscheidet, in: Die Botschaft. Monatsschrift der Brüdergemeinden, 124 (Heft 11/1983), 4–6.
Wie historisch sind die Evangelien?, in: Persönliche Mitteilungen / Pfarrer-Gebetsbruderschaft (PGB), Nr. 73, 1976, 9–11.
Evangelisation heute. Bericht vom Ferienseminar für Theologiestudenten, Februar 1974, in: Theologische Beiträge 5 (1974), 131–133.
IHL
Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell
Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu
Social Media
Service
News
- Understanding Christianity & Islam – Prof. Hiller im Dialog mit muslimischen Gelehrten in Islamabad15. September 2024 - 19:37
- “Fesselnd und praxisnah“: IHL-Professorin begeistert Studierende in Sambia20. August 2024 - 13:03
- Sparkasse fördert IHL25. Juli 2024 - 00:59