Studium › Studiengänge ›
M.A. Evangelische Theologie
Übersicht
Abschluss | Master of Arts |
---|---|
Credit Points | 60 |
Regelstudienzeit | 2 Semester (Vollzeit) oder berufsbegleitend |
Studienform | Präsenzstudium |
Bewerbungsfrist | Kein Fixtermin |
Start | Wintersemester |
Profil
Der Studiengang
Dieser Masterstudiengang findet in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg statt.
Der Studiengang erweitert und vertieft die im vierjährigen Bachelor-Studiengang erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung je nach Neigung und persönlichem Berufsziel.
Der Schwerpunkt dieses Studiengangs liegt im Bereich der Praktischen und Interkulturellen Theologie. Entsprechend können neben Modulen in den exegetischen oder historischen Fächern z. B. Module in Gemeindeaufbau, Seelsorge, Mentoring / Coaching und Missionstheologie belegt werden.
Evangelische Theologie
Das Studium im Masterstudiengang Evangelische Theologie
- vermittelt aktuelle fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden.
- verbindet biblische, historisch-systematische und praktische Theologie.
- bezieht Nachbardisziplinen wie Soziologie und Psychologie ein.
- befähigt zu eigenständiger theologischer Arbeit und Forschung.
- ermöglicht die kritische Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse.
- fördert verantwortliches Handeln in Kirche und Gesellschaft.
Alle Module des Studiengangs können zur individuellen Weiterbildung auch einzeln belegt werden.
Darum Studium der Evangelischen Theologie …
„Ich studierte im M.A.-Studiengang Evangelische Theologie an der EH Tabor und der IHL, weil ich die einzelnen Module hier flexibel belegen konnte. Dadurch ließ sich das Studium bestens in den beruflichen und familiären Alltag integrieren und der inhaltliche Schwerpunkt individuell wählen. Es war darüber hinaus eine gute Ergänzung zu meinem bisherigen B.A.-Abschluss in Theologie.“
Daniel Keller, Absolvent
Gemeinschaftspastor in der Liebenzeller Gemeinschaft Altburg
Vor dem Studium
Zugangsvoraussetzungen
Da es sich um einen konsekutiven M.A.-Studiengang handelt ist die Voraussetzung ein B.A. in Theologie …
- mit mindestens 240 Creditpunkten (4 Studienjahre). Umfasst der vorausgehende B.A. weniger als 240 CP, kann an der EH Tabor oder an der IHL eine vorbereitende Qualifikation erfolgen (inkl. Eignungsprüfung)
- einschließlich einer Sprachprüfung in Griechisch
- mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser abgeschlossen. Bei einer Gesamtnote unter 2,5 kann eine Eignungsprüfung absolviert werden. Von allen Studienbewerbern wird erwartet, das theologische Profil der Hochschule zu respektieren
Bewerbung
Informationen zu den Bewerbungsunterlagen und das Formular zum Download finden Sie unter: eh-tabor.de/studieren/bewerben
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung postalisch oder elektronisch an den Studiengangsleiter, Prof. Dr. Matthias Clausen.
Im Studium
Aufbau des Studiengangs
Der Studiengang umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte, die sich wie folgt verteilen:
- 40 ECTS-Punkte: Fünf Module mit je 8 ECTS-Punkten
- 20 ECTS-Punkte: Masterarbeit
Informationen zu den Modulen und den Modulterminen finden Sie auf der Website der Evangelischen Hochschule Tabor.
Die Anmeldung zu den Modulen ist hier möglich.
Aktuelle Module aus dem Studiengang finden Sie hier:
- Biblische Theologie
- Christlicher Glaube in der Begegnung mit dem Islam
- Einladend argumentieren – Einübung ins apologetische Gespräch
- Fresh Expressions und das Wesen der Kirche
- Ganzheitliche Mission
- Geistliche Übungen und Theologie der Spiritualität
- Gemeindebau in urbaner und postmoderner Wirklichkeit
- Glaubenskurse
- Gottesdienst und Predigt heute
- Interdisziplinäres Themenmodul
- Mentoring und Coaching
- Seelsorge als Lebensbegleitung im multikulturellen Kontext
- Systematische Theologie: Namhafte Entwürfe des 20. Jahrhunderts
- Theologie der Mission
- Theologische Kenntnisse und Kompetenzen erweitern
Einschreibung
Die Einschreibung erfolgt allein an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg, Hessen. Die Masterurkunden sowie die Studienzeugnisses werden durch die Evangelischen Hochschule Tabor ausgestellt und enthalten Logos der Evangelischen Hochschule Tabor und der Internationalen Hochschule Liebenzell.
Studienort
Die Präsenzveranstaltungen finden in der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg, Hessen, und in der Internationalen Hochschule Liebenzell in Bad Liebenzell, Baden Württemberg, statt. In beiden Hochschulen stehen gut ausgerüstete Seminarräume zur Verfügung.
Kosten
Studiengebühr:
- Module mit Präsenzunterricht: 105,00 €/ECTS-Punkt
- Module ohne Präsenzzeit (Masterarbeit, Praxisprojekt): 60,00 €/ECTS-Punkt
- Anerkennung externer Leistungen: 20,00 €/ECTS-Punkt
Immatrikulationsgebühr pro Semester:
- bei bis zu 12 ECTS-Punkte/Semester: 65,00 €
- bei mehr als 12 ECTS-Punkte/Semester: 130,00 €
- Semesterticket an der EH Tabor (ab 15 ECTS-Punkten): 123,99 €
Die Kosten umfassen alle studienbezogenen Gebühren, ohne Unterkunft und Verpflegung während der Blockveranstaltungen.
Wenn nur einzelne Module belegt werden, werden anstelle der Immatrikulationsgebühr Verwaltungskosten in Höhe von 65,00 €/Modul erhoben.
Die Abrechnung der Kosten erfolgt durch die Evangelischen Hochschule Tabor als einschreibende Hochschule.
Perspektiven
Berufsbild
Der M.A.-Studiengang bildet für folgende Handlungsfelder und Tätigkeiten in unterschiedlichen Kontexten aus:
- Gemeinschaftspastorat
- (interkulturelle) Gemeindegründung
- Missionsdienst
- Jugendreferent / Jugendreferentin
- Theologischer Lehrdienst
- Theologischer Referent / Referentin in Mission, Institutionen, freien Werken etc.
- Milieuüberschreitende Gemeindearbeit (z.B. Fresh X, missionale Arbeit)
Dozierende
Die Liste der Dozierenden des M.A.-Studiengangs Evangelische Theologie finden Sie auf der Website der Evangelischen Hochschule Tabor.
Kontakt
Evangelische Hochschule Tabor
Dürerstr. 43
35039 Marburg a.d. Lahn
Sandra Schäfer
Sekretariat
Telefon: 06421 967431
E-Mail: sandra.schaefer@eh-tabor.de
IHL
Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell
Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu
Social Media
Service
News
- Neuerscheinung: Integrative Beratung22. Mai 2023 - 10:19
- Buchveröffentlichung: Morphologie der Übermoral22. Mai 2023 - 10:12