Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
    • News
      • Beitragsarchiv
    • Events
    • Social Wall
    • Spenden
  • Hochschule
    • Profil
      • Präambel
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Motivation
      • Unser Selbst­verständ­nis
      • Unser Träger: die Lieben­zeller Mission
      • Referenzen
      • Social Wall
    • Personen
      • Leitung
      • Kollegium
      • Honorarprofessuren
      • Dozenten im Ruhestand
      • Verwaltung und Organisation
    • Gremien und Organe
      • Hochschulleitung
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Studierendenvertreter
    • Regularien
      • Ordnungen
      • Akkreditierung
      • Qualität
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Evangelische Theologie
      • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theology / Development Studies
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Bewerbung
      • Voraussetzungen
      • Online-Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
    • Kosten und Stipendien
    • Praktika & Praxissemester
    • Studierendensekretariat
    • Hochschulmanagement
    • Prüfungsamt
    • Bibliothek
      • Hauptkatalog
      • Selbstständige Ausleihe
  • Beratung & Information
    • 10 Gründe für ein Studium an der IHL
    • Campustage
    • Studieninformationstag
    • Studienfachberatung
    • Erfahrungsberichte
    • Besondere Anliegen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Mentoring
    • Stellenausschreibungen
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
    • Mensa
    • Leben auf dem Campus
    • Unser Campus im 360°-Blick
    • Geistliche Impulse
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
    • Publikationen
  • Weiterbildung
    • Berufsbegleitend studieren
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Gasthörer
  • International
    • International Office
      • Incomings
      • Outgoings
      • Scholarships
    • International Partner Universities
    • September School
  • Spenden
  • Menü Menü

Jetzt bewerben! spenden! zum Newsletter anmelden!

Home › Veranstaltungen ›

Studientag
Integrative Beratung

Samstag, 22. Juli 2023,
10:00 bis 17:oo Uhr

Internationale Hochschule Liebenzell

Atrium im Missions- und Schulungszentrum

Jetzt anmelden

ThemaProgrammReferentenInfos
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

„Hin- und weg“ – Lieben anstelle Fürchten

vom Sinn der Annäherungsziele

Was löst Furcht? Und was ist das Gegenteil von Angst? Ist es Mut? Oder Vertrauen? Oder noch etwas anderes?

Auf die Einstiegsfrage in der seelsorgerlichen Praxis nach erwünschten Veränderungen antworten viele Menschen mit dem, wovor sie sich fürchten: „…dass ich nicht mehr so selbstkritisch bin!“ … so müde, so ängstlich, so verkrampft etc. Sie wissen, was sie nicht möchten, doch das gibt noch keinen Hinweis auf das, was sie möchten.

Die Frage, wofür wir leben ist eine ganz andere Frage als wogegen. So einfach es klingt: Es macht einen großen (auch hirnphysiologisch messbaren!) Unterschied, ob Ziele in der Beratung und im Leben als Vermeidungsziele oder als Annäherungsziele formuliert werden.

Als Jesus die Gebote zusammenfasste, die im Dekalog mehrheitlich als Negativgebote formuliert sind, machte er diesen Schritt vor. Und im Johannesbrief 4,18 wird das mit der Aussage auf den Punkt gebracht: „Furcht ist nicht in der Liebe, denn völlige Liebe treibt die Furcht aus.“  Was hat es mit der „völligen Liebe“ auf sich?

An diesem Studientag wollen wir mit einem psychologischen, neurophysiologischen und religionsphilosophischen Blick dieser Frage nachgehen. Dabei soll das Zürcher Ressourcenmodell eine Hilfe sein, den „Annäherungszielen“ auf die Spur zu kommen.  Das ZRM ist ein Selbstmanagement-Programm, das auch im beratenden Kontext sehr hilfreich ist. Sie sind herzlich eingeladen, in Workshops gleich ans Auszuprobieren zu gehen…

Programm

Samstag, 22. Juli 2023,
10:00 bis 17:oo Uhr

Internationale Hochschule Liebenzell

Atrium im Missions- und Schulungszentrum

 

9:30 Uhr
Einschreibung, Kaffee

10:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Volker Gäckle, Rektor

10:15 Uhr
Hauptvortrag
Prof. Dr. Eva Maria Jäger:
Hin- und Weg. Von Vermeidungs- und ­Annäherungszielen

11:30 – ca. 13:00 Uhr
Workshops zum Zürcher Ressourcen-Modell
mit Masterstudenten und -absolventen des IHL-Studiengangs M.A. Integrative Beratung:
Sabine Ewert, Beate Eyb, Vanessa Gerber, Kathrin Seifert und Harald Pross

Ab 13:00 Uhr
Mittagessen

14:30 Uhr
Hauptvortrag
Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein:
Furcht ist nicht in der Liebe

16:30 Uhr
Motetten-Konzert: „Und hätte der Liebe nicht“
Böblinger Vokal-Ensemble mit Prof. Tilman Jäger

Gegen 17:15 Uhr
Abschluss

Hauptreferenten

Prof. Dr. Dipl. Psych. Eva Maria Jäger

ist Professorin an der IHL und maßgeblich am Aufbau des Studiengang „MA Integrative Beratung“ beteiligt. Sie arbeitet als approbierte Psychotherapeutin in eigener, verhaltenstherapeutischer Praxis in München mit Schwerpunkt auf der Integration von Seelsorge und Psychotherapie und „Innerer-Team-Beratung“ (Ego State). Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ressourcenaktivierung auf körperlicher Ebene (u.a. Veröffentlichungen zu Embodiment und Gebet/ Spiritualität).

Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein

ist Professor für Neues Testament. Vor 2001 lehrte er an der Universität Heidelberg, bis 2016 an der Universität Tübingen. Vielen ist er durch seine eindrücklichen Vorträge und Predigten sowie durch seine zahlreichen Veröffentlichungen und Gemeindelieder bekannt. Seine Bücher, die zu einem befreienden und lebensbejahenden Glauben einladen, sprechen durch ihren persönlichen und sprachlich gewinnenden Stil an. Für seine pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten, für seine besondere Basis- und Gemeindenähe in Lehre, Publikationen und Beratung sowie für sein Brückenbauen zwischen wissenschaftlicher Theologie, Kirche und Gemeindeglauben wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Infos

Veranstalter/Tagungsort

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
D-75378 Bad Liebenzell

Tagungsgebühren

Preis: 70 Euro
Ermäßigter Preis: 30 Euro

Der ermäßigte Preis gilt für B.A.-Studierende der Internationalen Hochschule Liebenzell.

Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Flyer

Kontakt

Lucas Wehner, MBA (CBU),
Referent Veranstaltungsmanagement

Telefon: +49 (0)7052 17-7313
E-Mail: veranstaltungen@ihl.eu

Anmeldung

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

IHL Social Wall
Instagram
Facebook
Youtube

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung

News

  • Kirchengeschichtliche Exkursion im ersten Semester nach Trier
    Auf den Spuren der christlichen Antike17. April 2025 - 22:15
  • Prof. Dr. Markus Zehnder steht allein hinter einem hölzernen Rednerpult auf einer Bühne. Er trägt einen hellbraunen Anzug mit einem weißen Hemd und einer beigefarbenen Krawatte. Der Mann hat graue Haare und trägt eine Brille. Er schaut konzentriert auf seine Unterlagen oder in die Richtung des Publikums. Im unteren Bildbereich sind die unscharfen Silhouetten von Zuhörern zu sehen, die aufmerksam in Richtung des Redners blicken. Die Atmosphäre wirkt ruhig, konzentriert und würdevoll – passend für eine akademische Veranstaltung.
    Das Alte Testament verweist auf Jesus Christus7. April 2025 - 09:10
  • Prof. Dr. Detlef Hiller in einem Vortrag zur "Umweltfrage" bei GlaubenDenken
    Detlef Hiller zur „Umweltfrage“ bei GlaubenDenken2. April 2025 - 15:07

Auszeichnungen

© 2025 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung |
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen