Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
  • Hochschule
    • Profil
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Motivation
      • Unser Selbst­verständ­nis
      • Unser Träger: die Lieben­zeller Mission
      • Präambel
    • Personen
    • Qualität & Ordnungen
    • Gremien & Organe
  • Studium
    • Studiengänge
    • Bewerbung
      • Voraussetzungen
      • Online-Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
    • Kosten und Gebühren
    • Praktika & Praxissemester
    • Bibliothek
      • Hauptkatalog
      • Selbstständige Ausleihe
    • Gasthörer
  • Beratung & Information
    • Campustage
    • Studieninformationstag
    • Studienfachberatung
    • Erfahrungsberichte
    • Besondere Anliegen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Mentoring
    • Stellenausschreibungen
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
    • Unser Campus im 360°-Blick
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
    • Publikationen
  • International
    • International Office
      • Outgoings
      • Scholarships
      • Incomings
    • International Partner Universities
    • September School
  • Spenden
    • Lehrerausbildung
    • Spenden
  • Menü Menü

Jetzt in die Zukunft investieren! inspirieren lassen! im Austausch bleiben!

Hochschule › Personen ›

Kerstin Schirmer, M.A.

Kerstin Schirmer, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Pädagogik

Kontakt

E-Mail: kerstin.schirmer@ihl.eu

Person

Jahrgang 1986, verheiratet, 2 Kinder

  • seit 2023: Doktorandin an der LMU München, Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung
  • seit 2020: wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Bereich Pädagogik an der IHL
  • 2017 – 2019: Hochschulmanagerin an der IHL
  • 2015 – 2019: Lehrbeauftragte für den Bereich Pädagogik an der IHL
  • 2015 – 2017: Referentin für Hochschulmanagement an der IHL
  • 2013 – 2015: wissenschaftliche Hilfskraft an der Forschungsstelle des Bildungswerkes der Hessischen Wirtschaft e.V.
  • 2012 – 2015: Masterstudium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, Schwerpunkt: Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung
  • 2009 – 2012: Bachelorstudium der Pädagogik an der Technischen Universität Darmstadt
  • 2008 – 2009: Grundstudienjahr Theologie am Theologisches Seminar Beröa
  • 2007 – 2008: Freiwilliges Soziales Jahr in Brasilien
  • 2003 – 2004: Schüleraustauschjahr in den USA
  • 2007 Abitur
Forschungsschwerpunkte
  • Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung
  • Adaptive Lernsysteme
  • Didaktik der Erwachsenenbildung
Mitgliedschaften
  • Seit 2023: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • Seit 2022: European Society for Research on the Education of Adults (ESREA)
  • Seit 2022: International Artificial Intelligence in Education Society (IAIED)
  • Seit 2014: Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudien e.V. (DGWF)
Veröffentlichungen

Aufsätze

Flexibilisierte Arbeitsformen – Perspektiven für die Personalentwicklung, in: Brave New Work? Mensch und Arbeit im 21. Jahrhundert, hg. v. H. Jung, C. Müller und C. Heuser, Marburg: Metropolis, 2024, 151–175.

Watching New Seeds Sprout: A Review of Artificial Intelligence in Adult Education, in: New Seeds for a World to Come. Policies, Practices and Lives in Adult Education and Learning. 10th ESREA Triennial Conference, University of Milano Bicocca 29 September – 1 October 2022,  hg. v. L. Formenti, A. Galimberti u. G. Del Negro, Ledizioni, 2023, 329–336. Open-source: https://www.ledizioni.it/prodotto/new-seeds-for-a-world-to-come/

Work-Learn-Life-Balance. Temporale Vereinbarkeitsstrategien von berufsbegleitenden Studierenden in der wissenschaftlichen Weiterbildung, in: Zeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung, hg. v. Wolfgang Seitter, Theorie und Empirie des lebenslangen Lernens, Wiesbaden: Springer VS, 2017, 21–46.

Zeit als Aushandlungsfaktor zwischen Unternehmen und Mitarbeitern im Kontext der wissenschaftlichen Weiterbildung, in: Zeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung. hg. v. Wolfgang Seitter, Theorie und Empirie des lebenslangen Lernens, Wiesbaden: Springer VS, 2017, 188–210.

Kleinere Beiträge für die Praxis

KI in der Schule – Utopie oder Dystopie, in: Glaube und Erziehung – Zeitschrift für christliche Erziehung 75 (Heft 1/2023), 26–29.

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

Instagram
Facebook
Youtube

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung

News

  • Ten years of September School – International Cooperation27. Oktober 2025 - 10:45
  • IHL feiert 60 Graduierte: Von Bad Liebenzell in die Welt6. Oktober 2025 - 16:16
  • Die IHL beruft Dr. David Kramer auf die Professur für Systematic Theology6. Oktober 2025 - 16:06

Studiengänge

B.A. Evangelische Theologie
B.A. Theologie/Deutsch
B.A. Theology/Development Studies
B.A. Theologie/Pädagogik
B.A. Theologie/Soziale Arbeit

M.A. Evangelische Theologie
M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit

© 2025 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung |
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu WhatsApp Link zu WhatsApp Link zu WhatsApp
  • Link zu LinkedIn Link zu LinkedIn Link zu LinkedIn
  • Link zu TikTok
  • Link zu Facebook Link zu Facebook Link zu Facebook
Link to: Sandra Karst Link to: Sandra Karst Sandra Karst Link to: Prof. Dr. Hartmut Schmid Link to: Prof. Dr. Hartmut Schmid Prof. Dr. Hartmut SchmidProf. Dr. Hartmut Schmid
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen