Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
    • News
      • Beitragsarchiv
    • Veranstaltungen
    • Spenden
  • Hochschule
    • Profil
      • Präambel
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Motivation
      • Unser Selbst­verständ­nis
      • Unser Träger: die Lieben­zeller Mission
      • Social Wall
    • Personen
      • Leitung
      • Dozierende
      • Verwaltung und Organisation
    • Gremien und Organe
      • Hochschulleitung
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Studierendenvertreter
    • Regularien
      • Ordnungen
      • Akkreditierung
      • Qualität
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Evangelische Theologie
      • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theology / Development Studies
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Bewerbung
      • Voraussetzungen
      • Fristen und Termine
      • Bewerbungsverfahren
    • Kosten und Stipendien
    • Studierendensekretariat
    • Hochschulmanagement
    • Prüfungsamt
    • Bibliothek
      • Hauptkatalog
      • Selbstständige Ausleihe
  • Beratung & Information
    • 10 Gründe für ein Studium an der IHL
    • Campustage
    • Studieninformationstag
    • Studienfachberatung
    • Erfahrungsberichte
    • Besondere Anliegen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Mentoring
    • Stellenausschreibungen
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
    • Mensa
    • Leben auf dem Campus
    • Unser Campus im 360°-Blick
    • Geistliche Impulse
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
      • Forschungsprojekte
      • Studentische Forschungsprojekte
      • Forschungsbeiträge von LM-Mitarbeitern
      • Symposien und Studientage
      • Research Fellows
    • Publikationen
  • Weiterbildung
    • Berufsbegleitend studieren
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Gasthörer
  • International
    • International Office
      • Incomings
      • Outgoings
      • Scholarships
    • International Partner Universities
    • September School
  • Suche
  • Menü Menü

Jetzt bewerben! spenden! zum Newsletter anmelden!

Hochschule › Personen ›

Sr. Dr. Hildegard Thiesen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Religionspädagogik

Kontakt

Telefon: 07052 17-7298
E-Mail: hildegard.thiesen@ihl.eu

Person

Jahrgang 1962, Diakonisse im Diakonissenmutterhaus Aidlingen

  • seit 2018 Teilzeitauftrag als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Religionspädagogik und Pädagogik an der IHL
  • 2001-2004 berufsbegleitende Forschungstätigkeit mit Promotion in Erziehungswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena (Dr. phil.) mit einer Arbeit zum Thema „Pädagogische Umwelten zwischen Konstruktion und Anknüpfung. Eine Interpretation der Schulgründungen Kurt Hahns in strukturell-pädagogischer Sicht (2004)
  • 1999-2017 Dozentin für Religionspädagogik und Pädagogik am Theologischen Seminar Bibelschule Aidlingen
  • 1992 – 1999 Studium der Erziehungswissenschaft und Anglistik an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen (Magister Artium), Auslandssemester an der University of Durham/Großbritannien
  • 1987-1992 Tätigkeit als Religionspädagogin an Grund-/Werkreal- und Realschulen im Kreis Calw
  • 1984-1987 Ausbildung zur Religionspädagogin und Gemeindediakonin an der Bibelschule Aidlingen
Forschungsschwerpunkte
  • Wie können für Erziehungsprozesse förderliche Umwelten gestaltet werden – in personaler wie in struktureller Hinsicht?
  • Was braucht es, um ein guter (Religions-)Lehrer zu werden?
  • Wie kann Erlebnispädagogik als Möglichkeit der Begegnung mit dem Evangelium genutzt werden?
  • Wie können Verkündiger für sich selbst und ihre Hörer immer wieder Bilder und Vergleiche entdecken, durch die die biblische Botschaft tiefer verstanden werden kann?
Veröffentlichungen

Monographien

Aufsätze

Landerziehungsheime als Orte einer Erziehung durch Strukturen am Beispiel der Gründungen Kurt Hahns, in: Handbuch Schule, hg. v. S. Blömeke u.a., Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2009, 428–432.

Mary Shelley: Frankenstein, in: Utopia. Die Bedeutung von Schule, Unterricht und Lernen in utopischen Konzepten, hg. v. Hans-Ulrich Grunder, Grundlagen der Schulpädagogik 18, Baltmannsweiler: Schneider 1996, 125–135.

Kleinere Beiträge für die Praxis

Aber sind Strukturen denn so wichtig? Überlegungen zur Gestaltung von Erziehungsprozessen bei Kurt Hahn und in der christlichen Gemeindearbeit, in: akzente für Theologie und Dienst, hg. v. RGAV – Dienstgemeinschaft für Verkündigung und Seelsorge, 105 (2010), 136–142.

Aber sind Strukturen denn so wichtig? Überlegungen zur Gestaltung von Erziehungsprozessen bei Kurt Hahn und in der christlichen Gemeindearbeit, in: Glauben und Erziehung – Zeitschrift für christliche Erziehung 60 (2008), 4–8.

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

Instagram
Facebook
Youtube

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung
Newsletter

News

  • Dr. Andreas-Christian Heidel besucht Missionsteam in Japan7. März 2023 - 08:45
  • Landesbischof Gohl zu Gast an der Internationalen Hochschule Liebenzell2. März 2023 - 12:04
  • Dr. Tobias Schuckert zum Professor ernannt14. Februar 2023 - 08:33

Auszeichnungen

© 2023 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Prof. Dr. Kathrin Thiel Lucas Wehner, MBA (CBU)
Nach oben scrollen