Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
  • Hochschule
    • Profil
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Motivation
      • Unser Selbst­verständ­nis
      • Unser Träger: die Lieben­zeller Mission
      • Präambel
    • Personen
    • Qualität & Ordnungen
    • Gremien & Organe
  • Studium
    • Studiengänge
    • Bewerbung
      • Voraussetzungen
      • Online-Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
    • Kosten und Gebühren
    • Praktika & Praxissemester
    • Bibliothek
      • Hauptkatalog
      • Selbstständige Ausleihe
    • Gasthörer
  • Beratung & Information
    • Campustage
    • Studieninformationstag
    • Studienfachberatung
    • Erfahrungsberichte
    • Besondere Anliegen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Mentoring
    • Stellenausschreibungen
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
    • Unser Campus im 360°-Blick
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
    • Publikationen
  • International
    • International Office
      • Outgoings
      • Scholarships
      • Incomings
    • International Partner Universities
    • September School
  • Spenden
    • Lehrerausbildung
    • Spenden
  • Menü Menü

Jetzt in die Zukunft investieren! inspirieren lassen! im Austausch bleiben!

Hochschule › Personen ›

Andreas Jägers, M.A.

Andreas Jägers

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Erziehungswissenschaft

Kontakt

Telefon: 07232 3092123
E-Mail: andreas.jaegers@ihl.eu

Person

Andreas Jägers bewegt sich in seiner Lehre auf der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Seine Module befinden sich auf der Grenze zwischen Pädagogik und Praktischer Theologie, wobei sein Hauptthema die christliche Kinder- und Jugendarbeit ist. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Seine sonstigen Interessen gelten dem Sport und der Kunst.

  • 2000 – 2005: Studium am Theologischen Seminar der  Liebenzeller Mission (B.A. Theologie)
  • 2005 – 2009: EC-Jugendreferent
  • 2009 – 2014: EC-Landesjugendreferent, Schwerpunkt junge Erwachsenenarbeit
  • 2014 – 2016: EC-Referent für Studierende
  • 2015: Abschluss des berufsbegleitenden Studiums (M.A. Theologie)
  • Seit 2016: Dozent an der IHL, Pastor und Evangelist (LGV), EC-Referent für Studierende
  • seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Erziehungswissenschaft
Forschungsinteressen
  • Youth Ministry
  • Konversionsforschung
  • Entwicklungspsychologie
  • Säkularisierung
Mitgliedschaften
  • International Association for the Study of Youth Ministry (iasym)
  • CHRISTIVAL
  • Arbeitsgemeinschaft Jugendevangelisation (AGJE)
Veröffentlichungen

Aufsätze

Bekehrung – eine Außenansicht: Geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven, in: Mission im 21. Jahrhundert. Überlegungen und Perspektiven zur Zukunft der christlichen Weltmission, hg. zusammen mit Jürgen Schuster, Interkulturalität & Religion / Intercultural & Religious Studies 8, Berlin: Lit, 2024, 223–238.

Evangelisation und Manipulation. Eine Adaption von Alexander Fischers „Manipulation. Zur Theorie und Ethik einer Form der Beeinflussung“, in: Theologische Beiträge 52 (2021), 327–339.

Rezensionen

Andrew Root, Christopraxis. A Practical Theology of the Cross. Minneapolis: Fortress Press, 2014, in: Theologische Beiträge 53 (2022), 60f.

Kleinere Beiträge für die Praxis

„Sei du der Mittelpunkt in meinem Leben“ – Bekehrung als biografischer Wendepunkt?, in: Glaube und Erziehung – Zeitschrift für christliche Erziehung 73 (2022), 17–20.

(Gesprächsrunde zusammen mit Matthias Hanßmann und Cornelius Haefele) Warum ist mir alles gleichgültig? Zwischen Wahrheitspluralismus und Feuer für Jesus, in: Gemeinschaft: Das Magazin für Gemeinschaften, Hauskreise, Gemeinden und Kleingruppen, hg. v. Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Heft 1 (2022), 8–11.

„Sola fide« – allein der Glaube, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 4/5, 2017, 8f.

Veröffentlichungen:

Aufsätze

Bekehrung – eine Außenansicht: Geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven, in: Mission im 21. Jahrhundert. Überlegungen und Perspektiven zur Zukunft der christlichen Weltmission, hg. zusammen mit Jürgen Schuster, Interkulturalität & Religion / Intercultural & Religious Studies 8, Berlin: Lit, 2024, 223–238.

Evangelisation und Manipulation. Eine Adaption von Alexander Fischers „Manipulation. Zur Theorie und Ethik einer Form der Beeinflussung“, in: Theologische Beiträge 52 (2021), 327–339.

Lexikonartikel

Pädagogik II. erziehungswissenschaftlich, in: ELThG2: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, hg. v. H. Hempelmann u. U. Swarart, ‎Holzgerlingen: SCM R.Brockhaus, Bd. 3 (2024), 1216–1219.

Rousseau, Jean-Jaques, a.a.O., 2089–2092.

Rezensionen

Andrew Root / Blair D. Bertrand. When Church Stops Working. A Future for Your Congregation beyond More Money, Programs, and Innovation. Grand Rapids: Brazos Press, 2023. [Online]

Andrew Root, Christopraxis. A Practical Theology of the Cross. Minneapolis: Fortress Press, 2014, in: Theologische Beiträge 53 (2022), 60f.

Kleinere Beiträge für die Praxis

Jugendarbeit und Wissenschaft, in: Wir, hg. v. Süddeutschen Gemeinschaftsverband, Juli 2025, 6f.

„Sei du der Mittelpunkt in meinem Leben“ – Bekehrung als biografischer Wendepunkt?, in: Glaube und Erziehung – Zeitschrift für christliche Erziehung 73 (2022), 17–20.

(Gesprächsrunde zusammen mit Matthias Hanßmann und Cornelius Haefele) Warum ist mir alles gleichgültig? Zwischen Wahrheitspluralismus und Feuer für Jesus, in: Gemeinschaft: Das Magazin für Gemeinschaften, Hauskreise, Gemeinden und Kleingruppen, hg. v. Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Heft 1 (2022), 8–11.

„Sola fide« – allein der Glaube, in: gemeinsam • glauben • leben, hg. v. Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Heft 4/5, 2017, 8f.

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

Instagram
Facebook
Youtube

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung

News

  • Ten years of September School – International Cooperation27. Oktober 2025 - 10:45
  • IHL feiert 60 Graduierte: Von Bad Liebenzell in die Welt6. Oktober 2025 - 16:16
  • Die IHL beruft Dr. David Kramer auf die Professur für Systematic Theology6. Oktober 2025 - 16:06

Studiengänge

B.A. Evangelische Theologie
B.A. Theologie/Deutsch
B.A. Theology/Development Studies
B.A. Theologie/Pädagogik
B.A. Theologie/Soziale Arbeit

M.A. Evangelische Theologie
M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit

© 2025 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung |
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu WhatsApp Link zu WhatsApp Link zu WhatsApp
  • Link zu LinkedIn Link zu LinkedIn Link zu LinkedIn
  • Link zu TikTok
  • Link zu Facebook Link zu Facebook Link zu Facebook
Link to: Prof. Dr. Detlef Hiller Link to: Prof. Dr. Detlef Hiller Prof. Dr. Detlef HillerProf. Dr. Detlef Hiller Link to: Larissa Meister, M.A. Link to: Larissa Meister, M.A. Larissa Meister, M.A.
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen