
Hochschultage 2025

Zeitenwende
14. bis 17. April 2025
Wir erleben Zeiten, die von großen Umbrüchen gekennzeichnet sind. Das Wort „Zeitenwende“ hat Konjunktur. In dreieinhalb Tagen Studium Generale wollen wir uns Zeit nehmen, einige dieser gefühlten oder tatsächlichen Zeitenwenden näher anzusehen. Die konkreten Themen wurden von den Studierenden in einem demokratischen Prozess ausgewählt. Entstanden ist ein bunter Blumenstrauß an Herausforderungen, mit denen wir uns gesellschaftlich und theologisch auseinandersetzen müssen.
Neben Mitgliedern des Kollegiums und Lehrbeauftragenden der IHL, werden drei Gäste ihre Erkenntnisse und Standpunkte zu aktuellen Herausforderungen der Zeitenwende vortragen: Frau Prof. Dr. Gerl-Falkovitz, Dr. Benjamin Pross und Prof. Dr. Wolfgang Stock. Zudem stellen drei Absolventen ihre Bachelorthesen vor, um für eigene erste Forschungsarbeiten anzuregen.
Dieses Studium Generale soll aber nicht nur dem Zuwachs an Erkenntnisgewinnen, sondern auch dem Miteinander und dem Zusammenhalt in unserer Hochschule dienen. Denn gemeinsam Neues denken, miteinander diskutieren, gemeinsame Zeit verbringen, zusammen Andacht halten und miteinander zu essen drücken aus, dass wir als Lerngemeinschaft zusammen unterwegs sind.
09:45 Uhr
Begrüßung & Andacht
10.15 Uhr
Hauptvortrag 1 (Podcast-Gespräch)
- Prof. Dr. Kathrin Thiel & Dr. Benjamin Pross: „Zeitenwende Resilienz: Zwischen natürlicher Belastbarkeit und neuer Zerbrechlichkeit“
11.15 Uhr
Podiumsgespräch
- Prof. Dr. Tobias Schuckert
- Prof. Dr. Kathrin Thiel
- Dr. Benjamin Pross
12.00 Uhr
Mittagessen
14.15 Uhr
Vorstellung einer BA-Arbeit
- Miriam Guilliard (TPI): „Der Mensch als Werk seiner Selbst – Der pädagogische Personalismus und seine offene Frage“
15:15 Uhr
Hauptvortrag 2
- Prof. Dr. Wilfried Sturm: „Zeitenwende Mensch – Wer ist er: Geschöpf Gottes oder Konstrukt seiner selbst? Umgang mit Binarität und Diversität.“
09:45 Uhr
Begrüßung & Andacht
10.15 Uhr
Hauptvortrag 3
- Prof. Dr. Detlef Hiller: „Zeitenwende sexuelle Reproduktion – Reproduktion zwischen einem Grundrecht auf Abtreibung und Einfrieren von Ei- und Samenzellen, Embryonenherstellung, Designerbabys und das Geschäft mit Leihmüttern“
11.15 Uhr
Gruppen- & Plenumsdiskussion
11.50 Uhr
LM-Chapel & Mittagessen
14.15 Uhr
Vorstellung einer BA-Arbeit
- Marco Schoradt (TSA): „Sinnsuche in digitalen Welten. Der Beitrag von Digital Streetwork für die Bearbeitung von Sinnfragen junger Erwachsener“
15:15 Uhr
Hauptvortrag 4
- Prof. Dr. Wolfang Stock: „Zeitenwende Medien – Wie verändern Soziale Medien die Konsens- und Dialogfähigkeit der Gesellschaft?“
09:45 Uhr
Begrüßung & Andacht
10.15 Uhr
Hauptvortrag 5
- Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann: „Zeitenwende Postchristentum – warum die alten Erzählungen nicht mehr überzeugen“
11.15 Uhr
Additional perspective!
- Andreas Jägers, MA.
12.00 Uhr
Mittagessen
14.15 Uhr
Vorstellung einer BA-Arbeit
- Hannah Eckhardt (ETH): „‚Wie auch Christus euch geliebt hat‘ – Innovation und Distinktion in der ehelichen Verhältnisbestimmung von Mann und Frau im Epheserbrief im Lichte ihres griechisch-römischen Kontextes.“
15:15 Uhr
Hauptvortrag 6
- Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: „Zeitenwende Verantwortungsgemeinschaft – ‚Was kann die Ehe, was die ‚Verantwortungsgemeinschaft‘ nicht kann?'“
09:45 Uhr
Begrüßung & Andacht
10.15 Uhr
Hauptvortrag 7
- Prof. Dr. Volker Gäckle: „Zeitenwende als Stresstest für Kirche, Gemeinde und theologische Ausbildung“
11.15 Uhr
Podiumsdiskussion
- Prof. Dr. Volker Gäckle
- Andreas Jägers, MA.
- Dr. David Kramer
12.00 Uhr
Mittagessen
Ort
Internationale Hochschule Liebenzell
Missions- und Schulungszentrum (MSZ)
Heinrich-Coerper-Weg 11
D-75378 Bad Liebenzell
Kosten für externe Gäste (inkl. Mittagessen)
Teilnahme an der gesamten Tagung: 50,- €
Tagespreis (Montag bis Mittwoch): 15,- €
Tagespreis (Donnerstag): 10,- €
Sprache
Deutsch
Kontakt & Anmeldung

Anmeldefrist: 31. März 2025
Bitte melden Sie sich ausschließlich per E-Mail über die folgende Adresse an:
E-Mail: veranstaltungen@ihl.eu
Sei dabei und lade andere ein!
IHL
Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell
Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu
Social Media
Service
News
- Auf den Spuren der christlichen Antike17. April 2025 - 22:15
- Das Alte Testament verweist auf Jesus Christus7. April 2025 - 09:10
- Detlef Hiller zur „Umweltfrage“ bei GlaubenDenken2. April 2025 - 15:07