Jahresbericht des Rektors für 2018

IHL-Wirkungsbericht (2018 bis 4/2019)

 

Liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr 2018 stand ganz im Zeichen der erfolgreichen Reakkreditierung der IHL durch den Wissenschaftsrat. Das überaus freundliche und positive Gutachten mit moderaten Auflagen, hilfreichen Empfehlungen und die neue, fünfjährige Akkreditierungsfrist eröffnen der IHL hervorragende Perspektiven und Entwicklungschancen.

Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Zahlen, Daten und Fakten, die Ihnen einen Eindruck von der Entwicklung der IHL im Jahr 2018 geben.

Fragen Sie auch gerne nach! Wir stehen Ihnen gerne bei Rückfragen zur Verfügung!

Ihr

Pfr. Prof. Dr. Volker Gäckle, Rektor
22. März 2019

 

Personal

Das Berufungsverfahren zur Besetzung der vakanten Professur für Praktische Theologie konnte leider wieder nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Damit bleibt die Professur nach anderthalb Jahren Vakanz auch bis auf weiteres unbesetzt. Die IHL wird sich um eine Vertretungsprofessur bemühen.

Erfolgreicher verlief das Besetzungsverfahren für die neu etablierte Professur in Erziehungswissenschaft. Mit dem auf die Professur berufenen Dr. Daniel Straß konnte die IHL einen ausgezeichnet ausgewiesenen und noch dazu jungen Kollegen in ihr Kollegium berufen.

Nach der beantragten und genehmigten Beurlaubung von Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz, die für zwei Jahre ihrem Mann in die Vereinigten Staaten folgt, der dort eine Professur für Ethnologie am Trinity Theological Seminary angenommen hat, beschloss der Senat der IHL, Herrn Honorarprofessor Pfr. Dr. Hartmut Schmid als Vertretungsprofessor für die Zeit der Beurlaubung von Frau Kim-Rauchholz zu berufen.

Bei den wissenschaftlichen Mitarbeitern konnte mit Sr. Dr. Hildegard Thiesen eine ausgewiesene Religionspädagogin für eine 50%-Anstellung gewonnen werden.
Sr. Dr. Thiesen leitete bis zum Jahr 2016 die religionspädagogische Ausbildung der Aidlinger Schwestern. Zusammen mit Sr. Martina Birk und der Gymnasiallehrerin Dorothee Mann verantwortet sie auch die religionspädagogischen Praxisphasen.

 

Auszeichnung

Völlig überraschend wurde der IHL im Februar die Auszeichnung als „Beliebteste Hochschule Deutschlands 2019“ vom Internet-Portal „studycheck.de“ verliehen. Aus 513 Hochschulen und 42.000 Studierendenbewertungen wurde die IHL auf Platz 1 aller Hochschulen gewählt. Diese Auszeichnung ist eine schöne Wertschätzung der Arbeit an der IHL und eine Bestätigung unseres eingeschlagenen Weges.

 

IHL-Publikationen 2018

Bernd Brandl

  • Von der Waffen SS in den Widerstand. Die Lebens- und Verfolgungsgeschichte von Anton Brandl, Nürnberg 2018, 147 Seiten.
  • Missionsgeschichte: Warum und wozu, in: Klaus Wetzel: Die Geschichte der Christlichen Mission. Von der Antike bis zur Gegenwart, ein Kompendium, Giessen/Basel, erscheint 2019.
  • Über Sinn und Unsinn von Missionsgeschichte, in: (Hg.) Evangelisches Forum für Mission, Kultur und Religion, evangelische missiologie, 34, Giessen 2/2018, 78-86.
  • Überraschende Begegnung am Tana-Fluss in Kenia. Beobachtungen zur Missions- und Kirchengeschichte des Volkes der Oromo (Galla) und Pokomo, in: (Hg.) Michael Biehl, Ulrike Plautz, Begegnung als Mission. Zwischen interkultureller Theologie und verantwortlichem Glauben, Hamburg 2019, 63-75.
  • Rezension: Bernd Jaspert (Hg.), Kirchengeschichte als Wissenschaft, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte (erscheint 2019).
  • Rezension: Klaus Pfeffer, Christsein ist keine einfache Angelegenheit. Mit Dietrich Bonhoeffer auf dem Weg zu einer erneuerten Kirche, Essen 2017, 140 Seiten, in: Jahrbuch Mission (erscheint 2019).

Friedemann Burkhardt

  • Erneuerung der Kirche. Impulse von Martin Luther und John Wesley für die Gemeindeentwicklung, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2019
  • Perspektiven einer migrationssensiblen Kirchen- und Gemeindeentwicklung, PrTh 54. Jg., 2019, Heft 4 (Publikation zugesagt)
  • Vom Nebeneinander zum Miteinander. Aspekte und Perspektiven einer migrationssensiblen Kirchentheorie für den deutschsprachigen Raum, in: Neue Regeln in der Wohngemeinschaft Gottes, Dokumentation des Studientags zu einer migrationssensiblen Ekklesiologie vom 1. bis 2.4.2019 der EKD (erscheint 2019).
  • Winnenden: Jubiläumskirche in der Wallstraße, in: Historische Orte des Methodismus in Deutschland (erscheint 2019).
  • Stuttgart-Bad Cannstatt: Missionshaus – Christuskirche – Grabmahl John Cook Barratt, in: Historische Orte des Methodismus in Deutschland (erscheint 2019).
  • Waiblingen: „Alte Herberge“ – Missionshaus – Christuskirche, in: Historische Orte des Methodismus in Deutschland (erscheint 2019).
  • Winnenden: Geburtshaus, Wohnhaus und Grab von Christoph Gottlob Müller, in: Historische Orte des Methodismus in Deutschland (erscheint 2019).
  • Modelle interkultureller Kirchen- und Gemeindeentwicklung, PTh 107.Jg, 2018, 307–318.
  • Interkulturelle Kirchen- und Gemeindeentwicklung. Überlegungen zur Aufnahme des Aspekts der Interkulturalität in die Debatte um eine zukunftsfähige Kirchentheorie, ZThK115, 2018, 209–227.
  • Interkultureller Gemeindebau – gesellschaftlicher Opportunismus, kirchlicher Modetrend oder Auftrag Jesu? Überlegungen nach 15 Jahren Gemeindeaufbau im urbanen Kontext und Implikationen für eine Oikodomik als interkultureller Gemeindeaufbau, ThFP 41,2018/1-2, 48–61.
  • Rezension: John, Stanley J. Valayil C., Transnational Religious Organization and Practice. A Contextual Analysis of Kerala pentecostal Churches in Kuweit. Leiden/Boston 2018, Theologische Literaturzeitung (erscheint 2019)

Roland Deines

  • Gerechtigkeit II. biblisch; Goldene Regel I. Religionsgeschichtlich; Goldene Regel II: Neues Testament; Habsucht; Hengel, Martin (1926–2009); Himmelfahrt Jesu Christi; Historischer Jesus; Jesus Christus, in: Evangelisches Lexikon für Theologie u. Kirche, neubearb. 2. Aufl., Bd. 2, geplant für 2019.
  • Der Tod des Gottessohnes und das ewige Leben der Menschen, in: Die Rede von Jesus Christus als Glaubensaussage: Der zweite Artikel des Apostolischen Glaubensbekenntnisses im Gespräch zwischen Bibelwissenschaft und Dogmatik, hg. v. Jens Herzer, Anne Käfer u. Jörg Frey, UTB, Tübingen: Mohr Siebeck, 2018, 183–210.
  • The Holy Spirit in Matthew’s Gospel, in: The Earliest Perceptions of Jesus in Context: Essays in Honour of John Nolland, hg. v. Aaron White et al., LNTS 566, London: Bloomsbury T&T Clark, 2018, 213–235.
  • The Description of Faith in the Gospel of Matthew, Festschrift Donald Hagner, hg. v. Carl S. Sweatman et al., GlossaHouse: Wilmore, KY, 2017, 125–164 (Beitrag erschien Ende 2017).
  • Rezension: Torah Ethics and Early Christian Identity, hg. v. Susan J. Wendel u. David M. Miller, Grand Rapids, MI: Eerdmans, 2016, ThLZ 143 (2018), 221–223.
  • Rezension: Richard B. Hays, Echoes of Scriptures in the Gospels, Waco, TX: Baylor University Press, 2016, ThLZ 143 (2018), 762–765.
  • Nur wer Jesus bekennt, ist gerettet. In: ideaSpektrum Nr. 6, 7. Februar 2018, 24–25.
  • Mehr Gerechtigkeit. In: Mission Weltweit, Heft 5/6 (2018), 26–27.
  • Tabus: Über manche Dinge spricht man besser (nicht). In: Mission Weltweit, Heft 11/12 (2018), 18–21.

Volker Gäckle

  • Das Reich Gottes im Neuen Testament. Auslegungen – Anfragen – Alternativen (BThSt 176), Göttingen 2018 (304 S.)
  • „Ich schäme mich des Evangeliums nicht, denn es ist eine Kraft Gottes …“ Die Dimension religiöser Erfahrung als Herausforderung für Kirche und Theologie, in: ThBeitr 49 (2018), 150–162.
  • The Proclamation of the Kingdom of God in Acts, in: David E. Aune & Reidar Hvalvik (Eds.), The Church and Its Mission in the New Testament and Early Christianity. Essays in Memory of Hans Kvalbein (WUNT 404), Tübingen 2018, 113-128.

Heinzpeter Hempelmann

  • Ist das Evangelium konservativ – und die Postmoderne unchristlich? Klärungen aus der Sicht der Mindset-Theorie, in: ThBeitr 49. Jg. (2018), 17-35.
  • Wahrheit in Zeiten der Moderne, Prämoderne und Postmoderne. Versuch eines Brückenschlags, in: ThBeitr 49. Jg. (2018), 45-59.
  • Hans Albert und Heinzpeter Hempelmann, in: Hans Albert. Ein theologischer Briefwechsel, hg. Von Giuseppe Franco, Wiesbaden 2019 [2018] 57-61.
  • Braucht die Kirche eine Strategie des Gender-Mainstreaming? Kritische Fragen in konstruktiver Absicht, in: Gender im Disput. Dialogbeiträge zur Bedeutung der Genderforschung für Kirche und Theologie, hg. von Jantine Nierop, Hannover 2018, 244-253.
  • „Gott schuf sie als Mann und Frau“. Warum Kirche Geschlechter nicht einfach beseitigen kann. Replik auf Jantine Nierop, in: Gender im Disput. Dialogbeiträge zur Bedeutung der Genderforschung für Kirche und Theologie, hg. von Jantine Nierop, Hannover 2018, 270-273

Detlef Hiller

  • Rechtfertigungstheologie und Kulturorientierung – ein Zwischenruf. Gedanken zur Entwicklung des Christentums im globalen Süden und seinem Verhältnis zur klassisch-reformatorischen Missionstheologie, Essen 2018, frei zugänglich: Interdisziplinärer Arbeitskreis Pfingstbewegung: https://www.glopent.net/iak-pfingstbewegung/portal_memberdata/DHiller/?searchterm=Hiller.
  • Herausforderung Migration und Integration – was bedeutet das für christliche Gemeinden in Deutschland? Ein kritischer Blick auf einige Fakten aus politischer, sozioökonomischer und pädagogischer Sicht, in: Schirrmacher, Thomas und Buchholz, Meiken (Hg.): Integration, Multikulturalität und christliche Gemeinde. Beiträge der Jahrestagung 2017 des Evangelischen Forums für Mission, Kultur und Religion, edition missiotop – mission reports 25, Nürnberg 2018, 73 – 95.
  • Rezension: „Heimann, H.M.: Deutschland als multireligiöser Staat. Eine Herausforderung, S. Fischer Verlag 2016“, in: Theologische Literaturzeitung, 143. Jg, Heft 3, März 2018.
  • Rezension: „Koslowski, J., Krebs, A. (Hg.): Mission zwischen Proselytismus und Selbstabschaffung“, Beihefte zur Ökumenischen Rundschau Nr. 115, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2017, in: Theologische Literaturzeitung, 143. Jg, Heft 10, Oktober 2018.

Jürgen Schuster

  • Kontextualisierung des Evangeliums: Grundzüge eines an der Inkarnation Christi orientierten Verständnisses, in: Heinzpeter Hempelmann/u.a. (Hg.): Milieusensible Kommunikation des Evangeliums (Arbeitstitel), erscheint voraussichtlich 2019.
  • Interkulturelle Theologie als missiologia viatorum, Buchbeitrag (erscheint 2019).

Tobias Schuckert

  • Auf der Suche nach Verbundenheit – der japanische Umgang mit der Tsunamikatastrophe 3.11 und eine Implikation der Theologie des Kuschelns, Beiträge zur Missionswissenschaft/ Interkulturelle Theologie Band 44, Lit Verlag, Münster 2018. 279 Seiten
  • Rezension: H. Rettig, Making Missionaries – Junge Evangelikale und ihre Mission, Bielefeld 2017, Theologische Literaturzeitung, 6 (2018), 694-696.

Daniel Straß

  • Die wiederentdeckte Persönlichkeit. Zur Frage der Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In: Müller-Hermann, S./Becker-Lenz, R./Busse, S./Ehlert, G. (Hrsg.): Professionskulturen – Charakteristika unterschiedlicher professioneller Praxen. Wiesbaden 2018, S. 107-128.

Gerhard Tauberschmidt

  • „Polysemy and Homonymy in Biblical Hebrew.” SIL International. Journal of Translation 14:1 (2018), S. 29-41.
  • „Semitismen im Neuen Testament“, in E. Werner (Hrsg.), Yearbook on the Science of Bible Translation: 13th Bible Translation Forum 2017 – 500th Anniversary of the Reformation (1517-2017), 2018, S. 33-52.

 

LIMRIS-Forschung

Nachdem Prof. Dr. Jürgen Schuster leider im Februar 2018 aus gesundheitlichen Gründen vom Amt des Leiters des LIMRIS-Institutes zurücktreten musste, hat Prof. Dr. Detlef Hiller interimsweise die Leitung übernommen. Der Senat hat in seiner Sitzung am 20. März 2018 Dr. Friedemann Burkhardt zum neuen Leiter des LIMRIS-Institutes gewählt, um die Institutsleitung dauerhaft in neue Hände zu legen.

Aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen:

  • Stuttgarter Gottesdienst- und Gemeindestudie (März 2019 bis Juli 2020)
  • Jung/J. Schuster (Hg.): Europa, wie hältst du's mit der Religion? Zum Verhältnis von Religion und Gesellschaft (Interkulturalität & Religion/Intercultural and Religious Studies 6), erscheint vorauss. 2019.
  • Tobias Schuckert, Dissertationsprojekt an der Bergischen Universität Wuppertal: Finding Happiness – Warum sich Japaner zur Sôka Gakkai bekehren (Arbeitstitel).
  • Friedemann Burkhardt, Habilitationsprojekt an der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Basel: Interkulturelle Kirchen- und Gemeindeentwicklung – empirische Untersuchung.
  • Jürgen Schuster: Relevante Aspekte der Missionstheologie Lesslie Newbigins für Mission und Kirche im 21. Jahrhundert.
  • Simon Herrmann: Christian understanding of traditional responses to sickness and healing among the Lele of Papua New Guinea (tentative title).
  • J. David Kramer: Eschatology, Ethics and the Mission of the Church in N.T. Wright (working title)
  • Ulrich Giesekus: An Exploration of Mental Health Work in Faith-Based Health Organizations Worldwide.
  • Heinzpeter Hempelmann: Milieuüberschreitendes missionarisches Handeln von Kirche.
  • Esther Kenntner: Mind the Gap!? Differenzreflexivität im Integrationsprojekt. Focus Group Discussions mit Geflüchteten und Studierenden in einem Integrationsprojekt.

 

Studiengangsakkreditierungen 2018/2019

Nach Ablauf der 6jährigen Akkreditierungsfrist für den M.A.-Studiengang Integrative Beratung stand am Mittwoch, 17. April 2019, die Programmakkreditierung für den Studiengang an. Die IHL hat die Unterlagen fristgerecht an ACQUIN gesandt und hofft auf einen fristgerechten Abschluss des Verfahrens.

 

Weiterbildungsprogramm Gemeindeentwicklung

Im September 2019 startet das erste Weiterbildungsprogramm der IHL, das sich an Gemeinschaftspastoren, Prediger, Pfarrer, Gemeindeleiter und verantwortliche Gemeindemitarbeiter richtet.

Die Weiterbildung „Hochschulzertifikat Gemeindeentwicklung (IHL)“

  • … schließt die unbefriedigende Lücke zwischen dem in der Ausbildung erlernten Wissen und den im Berufsalltag auftauchenden Fragen. Die anwendungsbezogenen Lehrinhalte berücksichtigen dabei aktuelle Ergebnisse der angewandten Gemeindeforschung;
  • … vermittelt Kompetenzen für eine leitungsstarke Führung und fruchtbare Entwicklung von Gemeindeprozessen – auch mitten in den gesellschaftlichen Umbrüchen der Gegenwart;
  • … vermittelt praxiserprobtes Wissen für alle Lebensphasen einer Gemeinde: von der Gründung, über das Management einer etablierten Gemeinde bis hin zu Change-Management- und Turnaround-Prozessen;

… leitet zu einer Vertiefung und Erweiterung der persönlichen Spiritualität als Leiter an; zur Erschließung persönlicher Kraft- und Inspirationsquellen im beruflichen Alltag – auch zur Vorbeugung eines Burnouts.