Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
    • News
      • Beitragsarchiv
    • Events
    • Social Wall
    • Spenden
  • Hochschule
    • Profil
      • Präambel
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Motivation
      • Unser Selbst­verständ­nis
      • Unser Träger: die Lieben­zeller Mission
      • Referenzen
      • Social Wall
    • Personen
      • Leitung
      • Kollegium
      • Honorarprofessuren
      • Dozenten im Ruhestand
      • Verwaltung und Organisation
    • Gremien und Organe
      • Hochschulleitung
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Studierendenvertreter
    • Regularien
      • Ordnungen
      • Akkreditierung
      • Qualität
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Evangelische Theologie
      • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theology / Development Studies
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Bewerbung
      • Voraussetzungen
      • Online-Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
    • Kosten und Stipendien
    • Praktika & Praxissemester
    • Studierendensekretariat
    • Hochschulmanagement
    • Prüfungsamt
    • Bibliothek
      • Hauptkatalog
      • Selbstständige Ausleihe
  • Beratung & Information
    • 10 Gründe für ein Studium an der IHL
    • Campustage
    • Studieninformationstag
    • Studienfachberatung
    • Erfahrungsberichte
    • Besondere Anliegen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Mentoring
    • Stellenausschreibungen
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
    • Mensa
    • Leben auf dem Campus
    • Unser Campus im 360°-Blick
    • Geistliche Impulse
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
    • Publikationen
  • Weiterbildung
    • Berufsbegleitend studieren
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Gasthörer
  • International
    • International Office
      • Incomings
      • Outgoings
      • Scholarships
    • International Partner Universities
    • September School
  • Spenden
  • Menü Menü

Jetzt in die Zukunft investieren! inspirieren lassen! im Austausch bleiben!

Hochschule › Regularien ›

Akkredi­tierung

Die Internationale Hochschule Liebenzell wurde seit 2011 durch den Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland akkreditiert und durch das Land Baden-Württemberg staatlich anerkannt. Im Sinne einer umfassenden Transparenz sind nachstehend alle Stellungnahmen des Wissenschaftsrates zur institutionellen Akkreditierung der IHL sowie des Akkreditierungsrates zu den Programmakkreditierungen der einzelnen Studiengänge zu finden.

Institutionelle Akkreditierungen

1. Institutionelle Akkreditierung vom 28. Januar 2011

Mit der Stellungnahme des Wissenschaftsrates der Bundesrepublik Deutschland vom 28. Januar 2011 (1429 Downloads ) wurde die IHL zum ersten Mal für 5 Jahre akkreditiert.

2. Institutionelle Reakkreditierung vom 16. Oktober 2015

Mit der Stellungnahme des Wissenschaftsrates der Bundesrepublik Deutschland vom 16. Oktober 2015 (1275 Downloads )  wurde die IHL zum ersten Mal für 3 Jahre reakkreditiert.

3. Institutionelle Reakkreditierung vom 19. Oktober 2018

Mit der Stellungnahme des Wissenschaftsrates der Bundesrepublik Deutschland vom 05. Juli 2024 (1432 Downloads )  wurde die IHL für 5 Jahre reakkreditiert.

4. Institutionelle Reakkreditierung vom 05. Juli 2024

Mit der Stellungnahme des Wissenschaftsrates der Bundesrepublik Deutschland vom 05. Juli 2024 wurde die IHL für 10 Jahre realkreditiert. Da der Wissenschaftsrat keine Notwendigkeit für eine erneute Akkreditierung sieht, ist die IHL damit dauerhaft als staatlich anerkannte private Hochschule anerkannt.

Programmakkreditierungen

Bachelorstudiengänge „Evangelische Theologie“ (ETH), „Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext“ (TSA) sowie „Theologie/Pädagogik im interkulturellen Kontext“ (TPI, vormals Gemeindepädagogik)

Diese Bachelorstudiengänge wurden erstmals am 28. September 2011 durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN programmakkreditiert. 2015 erfolgte die Genehmigung der wesentlichen Änderung und Umbenennung des Studienganges Gemeindepädagogik in Theologie/Pädagogik im interkulturellen Kontext. Die letzte Reakkreditierung der B.A.-Studiengänge durch den Akkreditierungsrat erfolgte am 31. März 2023. Alle Studiengänge sind bis zum 30. September 2031 akkreditiert.

Eine Übersicht der Akkreditierung- und Reakkreditierungsverfahren sowie die Beurteilungen finden Sie auf den Seiten des Akkreditierungsrates:

  • B.A. Evangelische Theologie
  • B.A. Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
  • B.A. Theologie/Pädagogik im interkulturellen Kontext

Bachelorstudiengang „Theology/Development Studies“ (TDS)

Die Erstakkreditierung des englischsprachigen B.A. Theology/Development Studies erfolgte am 31. März 2023 durch den Akkreditierungsrat. Sie gilt bis zum 31. August 2031.

Die zusammenfassende Beurteilung finden Sie auf der Seite des Akkreditierungsrates:

  • B.A. Theology/Development Studies

Masterstudiengang „Integrative Beratung (vormals ‚Systemische Beratung‘)“ (IBE)

Der Masterstudiengang Integrative Beratung wurde erstmals am 3. Dezember 2013 durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN bis 30.09.2019 programmakkreditiert. Eine Reakkreditierung erfolgte am 01. Oktober 20219 bis zum 30.09.2027.

Die zusammenfassende Beurteilung finden Sie auf der Seite des Akkreditierungsrates:

  • M.A. Integrative Beratung

Masterstudiengang „Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit“ (TGW)

Der Masterstudiengang Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit wurde erstmals am 01. September 2021 durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN bis 31. August 2029 programmakkreditiert.

Die zusammenfassende Beurteilung finden Sie auf der Seite des Akkreditierungsrates:

  • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit

Masterstudiengang „Evangelische Theologie“ (MET)

Die Programmakkreditierung für den Masterstudiengang Evangelische Theologie wurde bisher durch die Evangelische Hochschule TABOR in Marburg durchgeführt, da der Studiengang seither in Kooperation verantwortet wurde. Die Erstakkreditierung erfolgte am 18. Mai 2010 durch die Agentur AQAS. Zuletzt wurde der Studiengang am 31. März 2023 vom Akkreditierungsrat bis zum 30. September 2030 reakkreditiert.

Die zusammenfassende Beurteilung finden Sie auf der Seite des Akkreditierungsrates:

  • M.A. Evangelische Theologie

Seit 01. September 2023 betreibt die IHL den M.A. Evangelische Theologie nach Genehmigung durch das Land Baden-Württemberg in Eigenregie.

Kontakt

Dipl. oec. troph. Eva-Maria Hengel

Studiengangsmanagement

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

IHL Social Wall
Instagram
Facebook
Youtube

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung

News

  • Etwa 50 Läuferinnen und Läufer unterschiedlichen Alters stehen erschöpft, aber glücklich vom Spendenlauf auf einer Wiese im Liebenzeller Kurpark. Für ein Gruppenfoto haben sie sich versammelt. Die Gruppe lächelt in die Kamera – dankbar und stolz, den Lauf erfolgreich geschafft zu haben.
    Studierende erlaufen 15.000 € beim ersten IHL-Spendenlauf16. Mai 2025 - 09:54
  • Call for Papers für die 25. Arbeitstagung des Arbeitskreises für Empirische Forschung zu Glaube, Psychotherapie und Seelsorge
    Call for Papers – 25. Arbeitstagung des Arbeitskreises für Empirische Forschung zu Glaube, Psychotherapie und Seelsorge14. Mai 2025 - 16:41
  • Kirchengeschichtliche Exkursion im ersten Semester nach Trier
    Auf den Spuren der christlichen Antike17. April 2025 - 22:15

Auszeichnungen

© 2025 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung |
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen