Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
  • Hochschule
    • Profil
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Motivation
      • Unser Selbst­verständ­nis
      • Unser Träger: die Lieben­zeller Mission
      • Präambel
    • Personen
    • Qualität & Ordnungen
    • Gremien & Organe
  • Studium
    • Studiengänge
    • Bewerbung
      • Voraussetzungen
      • Online-Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
    • Kosten und Stipendien
    • Praktika & Praxissemester
    • Bibliothek
      • Hauptkatalog
      • Selbstständige Ausleihe
    • Gasthörer
  • Beratung & Information
    • Campustage
    • Studieninformationstag
    • Studienfachberatung
    • Erfahrungsberichte
    • Besondere Anliegen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Mentoring
    • Stellenausschreibungen
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
    • Unser Campus im 360°-Blick
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
    • Publikationen
  • International
    • International Office
      • Incomings
      • Outgoings
      • Scholarships
    • International Partner Universities
    • September School
  • Spenden
    • Spenden
    • Lehrerausbildung
  • Menü Menü

Hochschule › Ordnungen & Akkreditierung

Qualität & Ordnungen

Ordnungen

1. Grundlegende Ordnungen

Grundlegende Ordnungen

  • Grundordnung der IHL
  • Institutsordnung des LIMRIS-Institus
  • Berufungsordnung der IHL
2. Zulassungs­ordnungen

Zulassungs­ordnungen zu den einzelnen Studiengängen

  • Zulassungsordnung für die Bachelor-Studiengänge der IHL
  • Admission regulations for undergraduate degree programs at IHL
  • Zulassungsordnung für den Master-Studiengang Theologie Gemeinde Weltchristenheit
  • Zulassungsordnung für den Master-Studiengang Evangelische Theologie
3. Studien- und Prüfungsordnungen der einzelnen Studiengänge

Studien- und Prüfungsordnungen der einzelnen Studiengänge

  • Rahmenstudien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der IHL
  • Studiengangspezifische Studien- und Prüfungsordnung ETH
  • Studiengangspezifische Studien- und Prüfungsordnung TPI
  • Studiengangspezifische Studien- und Prüfungsordnung TSA
  • Supplementary Study and Examination Regulations TDS 
  • Rahmenstudien- und Prüfungsordnung für Masterstudiengänge der IHL
  • Studiengangspezifische Studien- und Prüfungsordnung MET
  • Studiengangspezifische Studien- und Prüfungsordnung TGW
  • Praktikumsordnung für die Studiengänge TPI und TSA
4. Gute wissenschaftliche Praxis

Gute wissenschaftliche Praxis

Zur Sicherung der wissenschaftlichen Integrität der an der IHL betriebenen Lehre und Forschung verpflichtet sich die Hochschule zu den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis, wie sie in den folgenden Dokumenten dargelegt sind

  • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Als Vertrauensperson bei Fragen wissenschaftlichen Fehlverhaltens (s. Punkt 3.6 der obigen Ordnung) steht Prof. Dr. Kathrin Thiel zur Verfügung.
  • Akademische Integrität
  • Geschäftsordnung Ethikkommission
5. Sonstiges

Sonstiges

  • Vergabeordnung für das Deutschlandstipendium

Akkredi­tierung

Die Internationale Hochschule Liebenzell wurde seit 2011 durch den Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland akkreditiert und durch das Land Baden-Württemberg staatlich anerkannt. Im Sinne einer umfassenden Transparenz sind nachstehend alle Stellungnahmen des Wissenschaftsrates zur institutionellen Akkreditierung der IHL sowie des Akkreditierungsrates zu den Programmakkreditierungen der einzelnen Studiengänge zu finden.

Institutionelle Akkreditierungen

1. Institutionelle Akkreditierung vom 28. Januar 2011

Mit der Stellungnahme des Wissenschaftsrates der Bundesrepublik Deutschland vom 28. Januar 2011 (1589 Downloads ) wurde die IHL zum ersten Mal für 5 Jahre akkreditiert.

2. Institutionelle Reakkreditierung vom 16. Oktober 2015

Mit der Stellungnahme des Wissenschaftsrates der Bundesrepublik Deutschland vom 16. Oktober 2015 (1432 Downloads )  wurde die IHL zum ersten Mal für 3 Jahre reakkreditiert.

3. Institutionelle Reakkreditierung vom 19. Oktober 2018

Mit der Stellungnahme des Wissenschaftsrates der Bundesrepublik Deutschland vom 05. Juli 2024 (1617 Downloads )  wurde die IHL für 5 Jahre reakkreditiert.

4. Institutionelle Reakkreditierung vom 05. Juli 2024

Mit der Stellungnahme des Wissenschaftsrates der Bundesrepublik Deutschland vom 05. Juli 2024 wurde die IHL für 10 Jahre realkreditiert. Da der Wissenschaftsrat keine Notwendigkeit für eine erneute Akkreditierung sieht, ist die IHL damit dauerhaft als staatlich anerkannte private Hochschule anerkannt.

Programmakkreditierungen

Bachelorstudiengänge „Evangelische Theologie“ (ETH), „Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext“ (TSA) sowie „Theologie/Pädagogik im interkulturellen Kontext“ (TPI, vormals Gemeindepädagogik)

Diese Bachelorstudiengänge wurden erstmals am 28. September 2011 durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN programmakkreditiert. 2015 erfolgte die Genehmigung der wesentlichen Änderung und Umbenennung des Studienganges Gemeindepädagogik in Theologie/Pädagogik im interkulturellen Kontext. Die letzte Reakkreditierung der B.A.-Studiengänge durch den Akkreditierungsrat erfolgte am 31. März 2023. Alle Studiengänge sind bis zum 30. September 2031 akkreditiert.

Eine Übersicht der Akkreditierung- und Reakkreditierungsverfahren sowie die Beurteilungen finden Sie auf den Seiten des Akkreditierungsrates:

  • B.A. Evangelische Theologie
  • B.A. Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
  • B.A. Theologie/Pädagogik im interkulturellen Kontext

Bachelorstudiengang „Theology/Development Studies“ (TDS)

Die Erstakkreditierung des englischsprachigen B.A. Theology/Development Studies erfolgte am 31. März 2023 durch den Akkreditierungsrat. Sie gilt bis zum 31. August 2031.

Die zusammenfassende Beurteilung finden Sie auf der Seite des Akkreditierungsrates:

  • B.A. Theology/Development Studies

Masterstudiengang „Integrative Beratung (vormals ‚Systemische Beratung‘)“ (IBE)

Der Masterstudiengang Integrative Beratung wurde erstmals am 3. Dezember 2013 durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN bis 30.09.2019 programmakkreditiert. Eine Reakkreditierung erfolgte am 01. Oktober 20219 bis zum 30.09.2027.

Die zusammenfassende Beurteilung finden Sie auf der Seite des Akkreditierungsrates:

  • M.A. Integrative Beratung

Masterstudiengang „Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit“ (TGW)

Der Masterstudiengang Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit wurde erstmals am 01. September 2021 durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN bis 31. August 2029 programmakkreditiert.

Die zusammenfassende Beurteilung finden Sie auf der Seite des Akkreditierungsrates:

  • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit

Masterstudiengang „Evangelische Theologie“ (MET)

Die Programmakkreditierung für den Masterstudiengang Evangelische Theologie wurde bisher durch die Evangelische Hochschule TABOR in Marburg durchgeführt, da der Studiengang seither in Kooperation verantwortet wurde. Die Erstakkreditierung erfolgte am 18. Mai 2010 durch die Agentur AQAS. Zuletzt wurde der Studiengang am 31. März 2023 vom Akkreditierungsrat bis zum 30. September 2030 reakkreditiert.

Die zusammenfassende Beurteilung finden Sie auf der Seite des Akkreditierungsrates:

  • M.A. Evangelische Theologie

Seit 01. September 2023 betreibt die IHL den M.A. Evangelische Theologie nach Genehmigung durch das Land Baden-Württemberg in Eigenregie.

Qualitätssicherung

Lehrveranstaltungsevaluation

Modulevaluation / Lehrveranstaltungsevaluation

Am Ende des Semesters / eines Moduls werden die Studierenden gebeten, in elektronischer und anonymisierter Form in detaillierter Weise zu didaktischer und fachlicher Qualität, zu Verbindlichkeit und Engagement der Lehrenden Stellung zu nehmen. Die Ergebnisse werden den Dozierenden zur Kenntnis gegeben und fließen in aggregierter Form in den QM-Bericht ein.

Studiengangsevaluation

Studiengangsevaluation

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erhalten die Absolvierenden Gelegenheit, ihr gesamtes Studium in einer Studiengangsevaluation zu beurteilen. Die Ergebnisse werden den Studiengangsleiterinnen und Studiengangsleitern zur Kenntnis vorgelegt.

Studienforum

Studienforum

Um einen permanenten Verbesserungsprozess zu gewährleisten, ist uns der regelmäßige Austausch zwischen Lehrenden, Verwaltung und Studierenden wichtig. Dieses wird durch eine offene und wertschätzende Kommunikation gefördert und auch gefordert.

Als fest etablierter Qualitätskreis kommt einmal im Semester unter der Leitung des Dekans für Studium und Lehre das sogenannte Studienforum , bestehend aus Dozierenden und mindestens zwei Studierenden pro Jahrgangsstufe und Studiengang, zusammen. Sie beraten über curriculare Fragen, organisatorische Abläufe z.B. in der Prüfungsphase und allgemeine Anregungen und Wünsche aus der Studierendenschaft.

Die Inhalte und Ergebnisse des Studienforums werden protokolliert und fließen in den Qualitätsbericht ein. Die Umsetzung verabredeter Änderungen wird von der Studiengang- bzw. Hochschulleitung verantwortet.

Absolventenbefragung

Absolventenbefragung

Zur Graduierungsfeier Anfang September werden die Absolvierenden gebeten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Zu diesem Zeitpunkt wird erhoben, ob sie bereits eine Arbeitsstelle gefunden haben bzw. ob sie einen Masterstudienplatz antreten. Die Teilnahme an einer ausführlichen Absolventenverbleibsstudie steht den Absolventinnen und Absolventen ebenfalls offen.

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

Instagram
Facebook
Youtube

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung

News

  • Prof. Dr. Eduard Ferderer hält seine Antrittsvorlesung in Bad Liebenzell. Im Vordergrund sind unscharf die Hinterköpfe der Zuschauerinnen und Zuschauer zu sehen.Marco Schoradt
    Evangelische Märtyrer: Zwischen Heldentum und Opferrolle7. Juli 2025 - 11:03
  • Friedemann Burkhardt mit seinen beiden neuen Büchern über Gemeindebau
    Neue Ressourcen zur Gemeindeentwicklung25. Juni 2025 - 15:08
  • Etwa 50 Läuferinnen und Läufer unterschiedlichen Alters stehen erschöpft, aber glücklich vom Spendenlauf auf einer Wiese im Liebenzeller Kurpark. Für ein Gruppenfoto haben sie sich versammelt. Die Gruppe lächelt in die Kamera – dankbar und stolz, den Lauf erfolgreich geschafft zu haben.
    Studierende erlaufen 15.000 € beim ersten IHL-Spendenlauf16. Mai 2025 - 09:54
© 2025 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung |
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu WhatsApp Link zu WhatsApp Link zu WhatsApp
  • Link zu LinkedIn Link zu LinkedIn Link zu LinkedIn
  • Link zu TikTok
  • Link zu Facebook Link zu Facebook Link zu Facebook
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen