Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
    • News
      • Beitragsarchiv
    • Events
    • Social Wall
    • Spenden
  • Hochschule
    • Profil
      • Präambel
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Motivation
      • Unser Selbst­verständ­nis
      • Unser Träger: die Lieben­zeller Mission
      • Referenzen
      • Social Wall
    • Personen
      • Leitung
      • Kollegium
      • Honorarprofessuren
      • Dozenten im Ruhestand
      • Verwaltung und Organisation
    • Gremien und Organe
      • Hochschulleitung
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Studierendenvertreter
    • Regularien
      • Ordnungen
      • Akkreditierung
      • Qualität
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Evangelische Theologie
      • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theology / Development Studies
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Bewerbung
      • Voraussetzungen
      • Online-Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
    • Kosten und Stipendien
    • Praktika & Praxissemester
    • Studierendensekretariat
    • Hochschulmanagement
    • Prüfungsamt
    • Bibliothek
      • Hauptkatalog
      • Selbstständige Ausleihe
  • Beratung & Information
    • 10 Gründe für ein Studium an der IHL
    • Campustage
    • Studieninformationstag
    • Studienfachberatung
    • Erfahrungsberichte
    • Besondere Anliegen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Mentoring
    • Stellenausschreibungen
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
    • Mensa
    • Leben auf dem Campus
    • Unser Campus im 360°-Blick
    • Geistliche Impulse
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
    • Publikationen
  • Weiterbildung
    • Berufsbegleitend studieren
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Gasthörer
  • International
    • International Office
      • Incomings
      • Outgoings
      • Scholarships
    • International Partner Universities
    • September School
  • Spenden
  • Menü Menü

Jetzt in die Zukunft investieren! inspirieren lassen! im Austausch bleiben!

Hochschule › Personen ›

Dr. David Kramer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Systematische Theologie

Kontakt

Telefon: 07052 17-7333
E-Mail: david.kramer@ihl.eu

Person

David Kramer ist Jahrgang 1977 und stammt aus Kitchener, Kanada. Er war im Auftrag der Liebenzeller Mission in Sambia und Spanien tätig. Seit September 2020 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der systematischen Theologie. Er interessiert sich dafür, wie die christliche Glaubenslehre biblisch authentisch und zeitgemäß zur Sprache kommt und wie Mission im nachchristlichen Europa gelingen kann. Er genießt Literatur, indisches Essen, Musik und gute Gespräche. Er ist verheiratet mit Tine; zusammen haben sie drei Töchter.

  • seit 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der IHL, Lecturer in Systematic Theology
  • 2020: Promotion in Divinity an der University of Aberdeen mit der Dissertation „A Resurrection Mission: N.T. Wright’s Eschatology and Mission Theology“
  • 2016: M.A. Evangelische Theologie an der Evangelischen Hochschule Tabor
  • 2009–2015: Gemeindegründung und -entwicklung in Benicarló, Spanien
  • 2006–2008: Koordinator für Volontäre und Lehrer für Religionsunterricht an der Amano Christian School, Chingola, Sambia
  • 2000–2005 Studium der evangelischen Theologie am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission (B.A. in Theology von der Middlesex University
  • 1998-1999 Auslandsjahr an der Universidad de Málaga, Spanien
  • 1996–2000 B.A. Hon. in European Studies and Spanish an der University of Guelph (Guelph, Kanada)
Forschungsschwerpunkte
  • Eschatologie
  • Missionstheologie
  • Die Theologie N.T. Wrights
  • Die Theologie Wolfhart Pannenbergs
  • Theologie der Auferstehung
Mitgliedschaften
  • Secretary der Fellowship of European Evangelical Theologians (FEET)
  • Society for the Study of Theology (SST)
  • Tyndale Fellowship
  • Arbeitskreis für evangelikale Theologie (AfeT)

Veröffentlichungen:

Monographien

Theologian of the Resurrection. N.T. Wright’s Eschatology and Mission Theology, Theology and Mission in World Christianity 32, Leiden / Boston: Brill, 2025 [XIV+329 S.]

Aufsätze

Postkolonialismus und Mission – Einsichten aus dem Gespräch mit Edward Said, in: Mission im 21. Jahrhundert. Überlegungen und Perspektiven zur Zukunft der christlichen Weltmission, hg. zusammen mit Jürgen Schuster, Interkulturalität & Religion / Intercultural & Religious Studies 8, Berlin: Lit, 2024, 141–163.

The Difference Jesus Makes: Yuval Noah Harari and Wolfhart Pannenberg on the Shape of Universal History, in: International Journal of Systematic Theology 25 (2023). [Online]

Gathering the Glory. Language, Resurrection, and the Eschatological Significance of Missions, in: European Journal of Theology 32.1 (2023), 60–78.

Contextualization and the ‘Death and Resurrection’ Pattern, in: Mission Studies. Journal of the International Association for Mission Studies 39 (2022), 70–94.

Mission in der Endzeit – N.T. Wrights missionarische Ekklesiologie, in: Theologische Beiträge 52 (2021), 250–266.

Religionsfreiheit in Spanien – Von der Inquisition bis zur Gegenwart, in: Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit und christlicher Glaube, hg. v. J. Schuster u. V. Gäckle, Interkulturalität & Religion / Intercultural & Religious Studies 5, Berlin: Lit, 2017, 121–147.

Rezensionen

N.T. Wright, History and Eschatology. Jesus and the Promise of Natural Theology, London: SPCK, 2019, in: European Journal of Theology 29 (2020), 256−258.

Kleinere Beiträge für die Praxis

Was dürfen wir hoffen? Eine Einführung in die Eschatologie für Krisenzeiten, in: ichthys 40 (2024), 100–111.

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

IHL Social Wall
Instagram
Facebook
Youtube

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung

News

  • Kirchengeschichtliche Exkursion im ersten Semester nach Trier
    Auf den Spuren der christlichen Antike17. April 2025 - 22:15
  • Prof. Dr. Markus Zehnder steht allein hinter einem hölzernen Rednerpult auf einer Bühne. Er trägt einen hellbraunen Anzug mit einem weißen Hemd und einer beigefarbenen Krawatte. Der Mann hat graue Haare und trägt eine Brille. Er schaut konzentriert auf seine Unterlagen oder in die Richtung des Publikums. Im unteren Bildbereich sind die unscharfen Silhouetten von Zuhörern zu sehen, die aufmerksam in Richtung des Redners blicken. Die Atmosphäre wirkt ruhig, konzentriert und würdevoll – passend für eine akademische Veranstaltung.
    Das Alte Testament verweist auf Jesus Christus7. April 2025 - 09:10
  • Prof. Dr. Detlef Hiller in einem Vortrag zur "Umweltfrage" bei GlaubenDenken
    Detlef Hiller zur „Umweltfrage“ bei GlaubenDenken2. April 2025 - 15:07

Auszeichnungen

© 2025 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung |
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
Link to: Prof. Dr. Heinz­peter Hempel­mann, M.A. Link to: Prof. Dr. Heinz­peter Hempel­mann, M.A. Prof. Dr. Heinz­peter Hempel­mann, M.A. Link to: Sandra Karst Link to: Sandra Karst Sandra Karst
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen