Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
  • Hochschule
    • Profil
      • Unsere Geschichte
      • Unsere Motivation
      • Unser Selbst­verständ­nis
      • Unser Träger: die Lieben­zeller Mission
      • Präambel
    • Personen
    • Qualität & Ordnungen
    • Gremien & Organe
  • Studium
    • Studiengänge
    • Bewerbung
      • Voraussetzungen
      • Online-Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
    • Kosten und Gebühren
    • Praktika & Praxissemester
    • Bibliothek
      • Hauptkatalog
      • Selbstständige Ausleihe
    • Gasthörer
  • Beratung & Information
    • Campustage
    • Studieninformationstag
    • Studienfachberatung
    • Erfahrungsberichte
    • Besondere Anliegen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Mentoring
    • Stellenausschreibungen
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
    • Unser Campus im 360°-Blick
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
    • Publikationen
  • International
    • International Office
      • Outgoings
      • Scholarships
      • Incomings
    • International Partner Universities
    • September School
  • Spenden
    • Lehrerausbildung
    • Spenden
  • Menü Menü

Jetzt in die Zukunft investieren! inspirieren lassen! im Austausch bleiben!

Studium › Studiengänge ›

M.A. Evange­lische Theologie

Übersicht

AbschlussMaster of Arts
Credit Points60
Regelstudienzeit2 Semester (Vollzeit) oder berufsbegleitend
StudienformHybrid: online & präsent
StartWintersemester

Profil

Der Studiengang

Der Studiengang

Der Studiengang erweitert und vertieft die im vierjährigen Bachelor-Studiengang Ev. Theologie erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung je nach Neigung und persönlichem Berufsziel.

Der Studiengang M.A. Evangelische Theologie bietet Module in allen theologischen Disziplinen an. Neben Modulen in den exegetischen oder historischen Fächern können z. B. Module in Gemeindeaufbau, Seelsorge und und Missionstheologie belegt werden.

Das Studium im M.A. Evangelische Theologie

  • vermittelt aktuelle fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden,
  • verbindet biblische, historisch-systematische und praktische Theologie,
  • bezieht Nachbardisziplinen wie Soziologie und Psychologie ein,
  • befähigt zu eigenständiger theologischer Arbeit und Forschung,
  • ermöglicht die kritische Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse,
  • fördert verantwortliches Handeln in Kirche und Gesellschaft.

Alle Module des Studiengangs können zur individuellen Weiterbildung auch einzeln belegt werden.

Vor dem Studium

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraus­setzungen

  • die für das Land Baden-Württemberg gültigen Bestimmungen für den Zugang zum Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (siehe: www.studieren-in-bw.de bzw. §59 LHG BW).
  • die Bejahung der Zielsetzung der IHL im Sinne der Grundordnung, die Respektierung von Glaubensüberzeugungen anderer und eine Bereitschaft sich mit dem Gegenwartsbezug der biblischen Botschaft auseinanderzusetzen.
  • für fremdsprachige Studierende der Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse.
  • Da es sich um einen konsekutiven M.A.-Studiengang handelt, ist ein B.A. in Evangelischer Theologie die Voraussetzung. Dieser muss mit mindestens 240 Creditpunkten (4 Studienjahre) abgeschlossen sein. Umfasst der vorausgehende B.A. weniger als 240 CP, kann an der IHL eine vorbereitende Qualifikation erfolgen
  • Bei einer Gesamtnote schlechter als 2,5 muss eine Eignungsprüfung absolviert werden.
  • eine bestandene Sprachprüfung in Griechisch.
Bewerbung

Bewerbung

Alle Informationen zur Bewerbung

Im Studium

Aufbau des Studiengangs

Aufbau des Studiengangs

Der Studiengang umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte, die sich wie folgt verteilen:

  • 36 ECTS-Punkte: sechs Module mit je 6 ECTS-Punkten
  • 24 ECTS-Punkte: Masterarbeit

Aus folgendem Modulkatalog (Auswahl) können Module gewählt werden:

  • Biblische Theologie
  • Apologetik
  • Theologie der Spiritualität und geistliche Übungen
  • Gemeindepraxis
  • Gottesdienst und Predigt heute
  • Protestantismus in Deutschland nach 1945
  • Seelsorge als Lebensbegleitung
  • Philosophie

Informationen zu den Modulen finden Sie in unserem Modulhandbuch.

Rahmenbedingungen

Rahmenbedingungen

Das Studium kann sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden. Alle Lehrveranstaltungen werden hybrid mit Konferenzkamera angeboten, sodass eine Teilnahme auch online möglich ist.

Ein Semester umfasst 14 Vorlesungswochen, gefolgt von einer Prüfungsphase. Die Vorlesungen im Wintersemester dauern von Ende September bis Mitte Januar, das Sommersemester üblicherweise von Februar bis Juni. Die Kurse finden in der Regel donnerstags und freitags statt.

Studienort

Studienort

Die Präsenzveranstaltungen finden in Bad Liebenzell, einer Bäder- und Kurstadt im nördlichen Schwarzwald, statt. Sie liegt im Landkreis Calw, rund 20 Kilometer südlich von Pforzheim. Damit gehört Bad Liebenzell zur Region Nordschwarzwald und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Der Studienort verbindet naturbelassene Schwarzwaldidylle mit den Möglichkeiten einer Großstadt direkt vor der Haustür.

Kennzeichen von Bad Liebenzell ist neben der Burg auch der Missionsberg, auf dem sich unser Campus befindet. Dort stehen gut ausgestattete Seminarräume sowie die Bibliothek mit einem umfangreichen Angebot zur Verfügung. Einen ersten Eindruck bietet unser 360° Rundgang über den Berg.

Kosten

Kosten

Die Studiengebühr wird pro Modul berechnet und beträgt:

  • für belegte Module: 110,00 Euro pro ECTS-Punkt
  • für die Masterarbeit: 65,00 € Euro pro ECTS-Punkt
  • für die Anerkennung externer Leistungen: 20,00 Euro pro ECTS-Punkt

Die Verwaltungsgebühr pro Semester beträgt 120,00 Euro.

Weitere Details finden sich in der aktuellen Studienkosten- und Gebührenordnung.

Aktuelle Kurse

Aktuelle Kurse

Im Studienjahr 2025/26 werden folgende Module als Blockseminare angeboten:

Modul-Nr.TitelSemesterDozentenZeit & Ort
M1705Gottesdienst und Predigt heuteWS 2025/26Prof. Dr. Christoph SchrodtDo., 08.15 – 12.00 Uhr
M1900Integratives Themenmodul TheologieWS 2025/26Prof. Dr. Roland Deines, Prof. Dr. David Kramer, Prof. Dr. Tobias SchuckertFr., 08.15 – 17.00 Uhr
M1301Protestantismus in Deutschland nach 1945SoSe 2026Prof. Dr. Eduard FerdererZeit noch offen
M1801Seelsorge als Lebensbegleitung im interkulturellen KontextSoSe 2026Prof. Dr. Christoph SchrodtZeit noch offen
M1903ApologetikSoSe 2026Prof. Dr. David KramerZeit noch offen

Perspektiven

Perspektiven

Perspektiven

Der M.A.-Studiengang bildet für folgende Handlungsfelder und Tätigkeiten in unterschiedlichen Kontexten aus:

  • Gemeinschaftspastorat
  • (interkulturelle) Gemeindegründung
  • Missionsdienst
  • Jugendreferent / Jugendreferentin
  • Theologischer Referent / theologische Referentin in Mission, Institutionen, freien Werken etc.
  • Milieuüberschreitende Gemeindearbeit (z.B. Fresh X, missionale Arbeit)

Darüber hinaus ist ein anschließendes Promotionsstudium in Deutschland ggf. möglich.

Studiengangsleitung

Eduard Ferderer PotraitfotoInternationale Hochschule Liebenzell (Marco Schoradt)

Prof. Dr. Eduard Ferderer

Professor für Kirchen- und Missionsgeschichte, Studiengangsleiter M.A. Evangelische Theologie

Studiengangskoordination (Organisation)

Eva-Maria Hengel

Dipl. oec. troph. Eva-Maria Hengel

Studiengangsmanagement

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

Instagram
Facebook
Youtube

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung

News

  • Dr. Friedemann Burkhardt steht gemeinsam mit einer Frau vor einer Wandgrafik an der Handong Global University in Südkorea. Auf der Grafik sind die Worte ‚Honesty, Integrity and Faith‘ zu lesen
    Why Not Change the World? – IHL Professor Visits Partner University in South Korea22. September 2025 - 11:28
  • Rektor Volker Gäckle steht lächelnd mit einer Schultüte im Hochschulgebäude
    Ein Traum wird wahr: die Lehrerausbildung kommt!19. September 2025 - 12:23
  • Prof. Dr. Eduard Ferderer hält seine Antrittsvorlesung in Bad Liebenzell. Im Vordergrund sind unscharf die Hinterköpfe der Zuschauerinnen und Zuschauer zu sehen.Marco Schoradt
    Evangelische Märtyrer: Zwischen Heldentum und Opferrolle7. Juli 2025 - 11:03
© 2025 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung |
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu WhatsApp Link zu WhatsApp Link zu WhatsApp
  • Link zu LinkedIn Link zu LinkedIn Link zu LinkedIn
  • Link zu TikTok
  • Link zu Facebook Link zu Facebook Link zu Facebook
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen