Internationale Hochschule Liebenzell

Wahlpflichtbereich 3: Interkulturalität & Interkulturelle Theologie Wahlpflichtbereich 2: Theologie Wahlpflichtbereich 1: Sozial- und Humanwissenschaften/ Soziale Arbeit Studienverlauf: Der Wahlpflichtbereich im Hauptstudium (pro Bereich eine Prüfung) Studienkonzept B.A. Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext 7 B1102 Pentateuch B1104 Die Geschichte Israels B1106 Psalmen B1107 Hiob und die Theodizeefrage B1108 Alttestamentliche Ethik B1109 Messias, Menschensohn, Gottesknecht B1110 Deuteronomium B1114 Die Weisheitsschriften des AT B1115 Jesaja B1201 Einführung ins ntl. Griechisch* B1204 Jesus in den synoptischen Evangelien B1206 Johannesevangelium B1207 Paulus B1211 Das antike Judentum von Alexander bis Bar Kochba B1302 Reformation und Pietismus B1304 Kirchen im dritten Reich B1400 Christlicher Glaube in einer nachchristlichen Welt B1403 Dogmatik: Gott – Schöpfung - Christus* B1404 Dogmatik: Heil – Kirche – Letzte Dinge* B1409 Christian Eschatology in Context B1502 Ethische Konflikte - Wege und Schritte der Entscheidungsfindung B1505 Ethische Urteilsfindung im Kontext von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz B1802 Gemeindebau in einer pluralen Gesellschaft B1803 Gemeindegründung mit Vision B2500 Einführung in die Philosophie Das Modulangebot in den Wahlpflichtbereichen kann jährlich variieren. Sämtliche Module sind ausführlich im Modulhandbuch beschrieben. . B1804 Seelsorge als geistliche Begleitung B2003 Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft B2004 Ethics, Pedagogy and Social Responsibility in the Biblical Tradition B2102 Lebens- und Sozialberatung B2104 Systemische Aspekte der Seelsorge und Beratung B2304 Einführung in Restorative Justice – Gerechtigkeit (wieder)herstellen!? B2400 Management in der Sozialen Arbeit B2401 Führung und Coaching B3101 Erwachsenen- und Weiterbildung B3102 Professionelle Handlungskompetenz in der der Erwachsenen- und Weiterbildung B3300 Erlebnispädagogik B3311 Praxis der Erlebnispädagogik I (Blockkurse) B3312 Praxis der Erlebnispädagogik II (Blockkurse) B3313 Praxis der Erlebnispädagogik III (Blockkurse) B3501 Vermittlung biblischer Inhalte durch literarische Bilder, am Beispiel von C.S. Lewis B3503 Freiwilligenmanagement in Non-Profit-Organisationen B3601 Medienpädagogik B4101 Jugend- und Schulsozialarbeit B4401 History and Theory of Development B4402 Contexts of International Development B4405 Christian Approaches in Poverty Alleviation B4406 Education, Health and Vulnerable Groups B4409 Sustainability and Planetary Limits B1605 Theologie im Kontext* B1606 Milieu – Lebenswelt – Sozialraum aus praktisch- theologischer Perspektive B1608 Missionstheologie im 20. Jahrhundert (Block) B1609 Christlicher Glaube in der islamischen Welt aus praktisch-theologischer Perspektive (Block) B1610 Katastrophen aus anthropologischer, theologischer und missionswissenschaftlicher Perspektive (Block) B1616 Themen der Weltchristenheit* B1617 Empirische Forschung im interkulturellen Kontext (Eigenstudium) B1622 Christlich-islamische Beziehungen und Ökumene (Blockseminar) B1623 Comparative Studies of Religion: God and Man in Christianity, Islam, Hinduism and Sikhism (International Cooperation Module) B1624 Theology of Ecumenical and Interreligious and Encounters B4404 Intercultural Communication and Competence B4406 Education, Health and Vulnerable Groups

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=