Internationale Hochschule Liebenzell

Die Idee Die Perspektiven Strukturiertes Grundstudium Das sogenannte „Grundstudium“ (1.bis 4. Semester) soll in einem klar definierten zeitlichen Ablauf absolviert werden. Alle Module sind Pflichtmodule und enden mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung. Die Prüfungsformen sind festgelegt. Flexibles Hauptstudium Im sogenannten „Hauptstudium“ (5. bis 8. Semester) setzen Studierende inhaltliche Schwerpunkte. Das konkrete Modulangebot wird für jedes Studienjahr aktualisiert. Die Modulauswahl ist in einen Pflichtbereich und drei Wahlpflichtbereiche gegliedert. In jedem Wahlpflichtbereich muss mindestens ein Modul mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Der Studiengang ist generalistisch angelegt: › Er ist darauf ausgerichtet, die Studierenden für alle sozialarbeiterischen Handlungsfelder zu qualifizieren. Zum Beispiel: › KinderundJugendlichesowieHilfefür Familien (Kinder- und Jugendhilfe), › die alternde Gesellschaft (Altenhilfe), › Menschen mit Assistenzbedarf (Inklusion, Integration, Teilhabe), › Menschen in besonderen Lebenslagen (Migration, Verschuldung, Obdachlosigkeit, Erwerbslosigkeit/unfähigkeit, › die Bereiche der sozialen Kooperation (z.B. Betriebliche Sozialarbeit, Krankenhaussozialarbeit, Schulsozialarbeit) › Der Bachelor Soziale Arbeit bildet darüber hinaus die Basis für konsekutive und weiterführende (Master-) Studiengänge › sowohl im Bereich Fachsozialarbeit (wie Sozialmanagement, Soziale Gesundheit, Klinische Sozialarbeit oder Fachberatungen) › als auch als sozialwissenschaftliche Grundqualifikation für eine Vielzahl weiterer bezugsdisziplinärer (Master-) Studiengänge. › Die besondere Orientierung an Theologie und Interkulturalität qualifiziert allgemein › sowohl zur Arbeit mit Menschen mit religiöser Bindung und/oder fremdkultureller Herkunft › als auch zur Arbeit im Rahmen von nationalen oder internationalen christlich motivierten Trägerstrukturen, insbesondere sog. faith based organisations. An der IHL besteht die Möglichkeit, das Masterprogramm M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit anzuschließen. Studienkonzept B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext 2

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=