Internationale Hochschule Liebenzell

Die Besonderheiten Absolventinnen und Absolventen des Studiengangssind anerkannte PädagogischeFachkräfte (siehe Seite 3). Durch die Wahl von Profilen können inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden, die sich auch in der Nennung im Abschlusstitel zeigen. Folgende Schwerpunkte sindmöglich: › Religionspädagogik Einschließlich der ersten religionspädagogischen Dienstprüfung der Ev. Landeskirche inWürttemberg.Nacheiner andasStudium anschließenden Aufbauausbildungund zweiten religionspädagogischen Dienstprüfung können dann bis zu 13 Stunden Religionsunterricht im Bereich der Ev. Landeskirche in Württemberg erteilt werden. › Erlebnispädagogik DasZertifikatder IHL entspricht den Voraussetzungendes Bundesverbandes Individualund Erlebnispädagogik e.V. und ermöglicht den Einstieg in den Erwerb des Titels „Erlebnispädagoge (be)®“ › Gemeindepädagogik Das Profil legt den Schwerpunkt auf pädagogische Kompetenzen, die in der christlichen Kinder und Jugendarbeit bzw.der Gemeindearbeit z.B. als Jugendreferent/in oder Bildungsreferent/in gefordert werden. › Erziehung und Bildung Das Profilvertieft die erziehungswissen schaftlichen und forschungsbezogenen Kenntnisse und ist v.a. für Studierende interessant, die nach dem BA-Studium einerziehungs-bzw. bildungswissenschaftliches Masterstudium anschließen wollen. Studienkonzept B.A. Theologie/Pädagogik im interkulturellen Kontext 5

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=