Internationale Hochschule Liebenzell

Die Idee Die Perspektiven Strukturiertes Grundstudium Das sogenannte „Grundstudium“ (1.bis 4. Semester) soll in einem klar definierten zeitlichen Ablauf absolviert werden. Alle Module sind Pflichtmodule und enden mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung. Die Prüfungsformen sind festgelegt. Flexibles Hauptstudium Im sogenannten „Hauptstudium“ (5. bis 8. Semester) setzen Studierende inhaltliche Schwerpunkte. Aus dem gesamten akkreditierten Modulangebot des Studiengangs wird jedem Jahrgang im Hauptstudium eine Modulauswahl angeboten. Dies entscheidet sich jeweils zum Ende des 4. Semesters. Studierende im Hauptstudium können über die Wahl der Prüfungsform die Anzahl an Credit Points (CP) pro Modul selbst bestimmen. Damit wird im Hauptstudium den individuellen Lerntypen möglichst Rechnung getragen. Die breite Allgemeinbildungund die Vermitt lungkommunikativer und analytischer Kompetenzen befähigen Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs für viele Berufsfelder: › Pastoraler Dienst (nicht im Rahmen der EKD-Gliedkirchen) › Missionsdienst im In und Ausland › Jugendreferent/Jugendreferentin › (interkulturelle) Gemeindegründung und Gemeindeaufbau › Milieuüberschreitende Gemeindearbeit, z.B. FreshX,missionaleArbeit(bei Belegung entsprechender Wahlmodule) › Gemeindegründung in der Mission › Lehrtätigkeit an theologischen Ausbildungsstätten Zur Vervollständigung des Theologiestudiums bietet die IHL das konsekutive Masterprogramm M.A. Evangelische Theologie an. Es besteht auch die Möglichkeit, das Masterprogramm M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit anzuschließen. Studienkonzept B.A. Evangelische Theologie 2

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=