________________________________________________________________________________________________ Modulhandbuch B.A.-Studiengänge 2024/25; Stand 12. Juni 2024 Seite [39] • Vertiefung von exemplarischen Texten verschiedener Gattungen • Paulusbiographie und -chronologie • Struktur, Inhalt und theologische Schwerpunkte der Apostelgeschichte und der Paulusbriefe • Struktur, Inhalt und theologische Schwerpunkte der katholischen Briefe und der Offenbarung • Die Entstehungsprozesse des ntl. Kanons Lehrformen Vorlesung Teilnahmevoraussetzungen keine Prüfungsformen und Beurteilung • Zur Sicherstellung des Erreichens der Modulziele und zum Erwerb der Leistungspunkte ist eine qualifizierte Teilnahme (Bestanden/Nicht bestanden) an den Lehrveranstaltungen Bedingung. • Es wird die gründliche Lektüre der jeweiligen neutestamentlichen Schrift parallel zu den jeweiligen Einheiten im Selbststudium erwartet. • Teil 1: Schriftlicher Zwischentest zur Zeitgeschichte – Bestanden/Nicht bestanden • Teil 2: Schriftlicher Zwischentest zur Bibelkunde (Lernverse)– Bestanden/Nicht bestanden • Mündliche Prüfung zu Teil 1 und 2 (20 Min.) – 100% Basisliteratur Wird zu Beginn der Lehrveranstaltungen bekanntgegeben. Wertung für die Endnote einfache Wertung Modulverantwortung Prof. Dr. Roland Deines Dozierend Prof. Dr. Roland Deines, Prof. Dr. Volker Gäckle
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=