IHL

________________________________________________________________________________________________ Modulhandbuch B.A.-Studiengänge 2024/25; Stand 12. Juni 2024 Seite [220] Struktur der Modulnummern Allgemein Eine Modulnummer besteht aus 5 Zeichen (z.B. B3100). Teilmodule haben 7 Zeichen (z.B. M4710-1). Das erste Zeichen beschreibt die Zuordnung zu den Studiengängen: • B = Bachelorstudiengänge (akkreditiert) • M = Masterstudiengänge (akkreditiert) • Z = Zertifikatsstudiengänge (nicht akkreditiert) Die zweite Ziffer (1000er-Stelle) beschreibt den Bereich: • 0 = Abschlussarbeiten • 1 = Theologie • 2 = Bezugswissenschaften • 3 = Pädagogik • 4 = Soziale Arbeit • 5 = Guided Study Die dritte Ziffer (100er-Stelle) beschreibt Zuordnungen bzw. Untergliederungen der einzelnen Bereiche bezogen auf die Module der IHL. Bei der vierten und fünften Ziffer handelt es sich um fortlaufende Nummerierungen. Übersicht über die Untergliederungen 0 - Abschlussarbeiten 0100 Bachelorarbeiten 1 – Theologie 1000 Theologische Grundlagen 1100 Altes Testament 1200 Neues Testament 1300 Historische Theologie 1400 Systematische Theologie – Dogmatik 1500 Systematische Theologie – Ethik 1600 Interkulturalität & Interkulturelle Theologie 1700 Praktische Theologie – Homiletik und Gottesdienst 1800 Praktische Theologie – Pastoraltheologie und Gemeinde 1900 Theologie – übergreifend 2 – Bezugswissenschaften 2000 Interdisziplinarität 2100 Psychologie 2200 Soziologie 2300 Recht 2400 Management / Führung 2500 Philosophie 2600 Praxis 3 – Pädagogik 3000 Allgemeine Pädagogik/Erziehungswissenschaften 3100 Pädagogische Handlungsfelder 3200 Gemeindepädagogik 3300 Erlebnispädagogik 3400 Religionspädagogik 3500 Besondere Themenfelder der Pädagogik 3600 Pädagogische Handlungskompetenz als Querschnittsthema

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=