IHL

________________________________________________________________________________________________ Modulhandbuch B.A.-Studiengänge 2024/25; Stand 12. Juni 2024 Seite [179] B3501 Vermittlung biblischer Inhalte durch literarische Bilder – am Beispiel von Clive Staples Lewis Kürzel VBI Workload 120 h + 30 h ECTS 4 CP + 1 CP für LN Fachsemester 6 oder 8 Häufigkeit jährlich Dauer 1 Semester Relevanz WP: ETH/TSA; W: TPI Lehrveranstaltungen Seminar Kontaktzeit 3 SWS/ 45 UE Selbststudium und Prüfung 75 h + 30 h Sonstiger Zeitaufwand Lernergebnisse Fachkenntnisse Die Studierenden verfügen über Wissen über • bildhafte Rede und Gleichnisse im Alten und Neuen Testament. • die Bedeutung von Bildern und Geschichten für das religiöse Lernen. • C. S. Lewis Leben und Werk. • den Stellenwert der Vorstellungskraft und der sprachlichen Bilder bei C. S. Lewis. • Argumentationsweise und Themen der verdrehten Perspektive im fiktiven Briefwechsel „Dienstanweisung an einen Unterteufel“. • Verarbeitung biblischer Aussagen und Hinweise auf den Himmel in Lewis Roman „Die große Scheidung“. • Auszüge aus den apologetischen Schriften von C.S. Lewis und ihre Wirkungsgeschichte auf seine Zeitgenossen und bis heute. • ausgewählte weitere literarische und filmische „Bild-Angebote“. Lernergebnisse Kompetenzen Die Studierenden sind in der Lage • in den bildhaften Vergleichen in Lewis Werken ein geistliches Potential zu entdecken. • den Einsatz der bildhaften Vergleiche in den Narnia-Geschichten auf ihren pädagogischen und religionspädagogischen Wert hin zu prüfen. • die Narnia-Geschichten im Rahmen der Vermittlung von biblichen Wahrheiten, Verkündigung und Gemeindearbeit methodisch fruchtbar zu machen. • die eigene religiöse Sprache im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu reflektieren und eine verantwortete Sprache einzuüben. • anhand der Biographie von C. S. Lewis den eigenen Glaubensweg zu reflektieren. • aus den apologetischen Schriften von C. S. Lewis Argumente für den christlichen Glauben zu entnehmen und sie in unsere Zeit zu übertragen. Inhalte • Biographie und geistliche Entwicklung von Clive Staples Lewis • Charaktere und Handlungssträ nge der „Sieben Chroniken von Narnia“ • literarische Bilder in den Narnia-Geschichten und ihre Analogien zu biblischen Aussagen • „Die große Scheidung“ – der fiktive Briefwechsel „Dienstanweisung an einen Unterteufel“ • Nach der Wahrheit fragen – Denkfiguren und Argumente in Lewis Aufsätzen und Vorträgen • Theologisches Denken, Reden und Fragen von Kindern und Jugendlichen • Möglichkeiten zur Arbeit mit den „Chroniken von Narnia“ in Verkü ndigung, Lehre und Seelsorge • Andere literarische und filmische Werke, die ein Gespräch über systematisch-theologische Aussagen befruchten können Lehrformen Seminar, Diskussion und Übungen Teilnahmevoraussetzungen keine Prüfungsformen und Beurteilung • Zur Sicherstellung des Erreichens der Modulziele und zum Erwerb der Leistungspunkte ist eine qualifizierte Teilnahme (Bestanden/Nicht bestanden) an der Lehrveranstaltung Bedingung. (4 CP)

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=