IHL

________________________________________________________________________________________________ Modulhandbuch B.A.-Studiengänge 2024/25; Stand 12. Juni 2024 Seite [163] Dozierend Andreas Jägers M.A.; Teilmodul 3: Chorprojekt Lernergebnisse Fachkenntnisse Die Studierenden verfügen über Wissen über • Chorarbeit Lernergebnisse Kompetenzen Die Studierenden sind in der Lage • ein Chorprojekt mitzugestalten Inhalte • Erarbeitung von Chorliteratur als Gesamtchor, in Gruppen und ggf. solistisch Dozierend KMD Attila Kalman; Teilmodul 4: Projekt Jungschartag Lernergebnisse Fachkenntnisse Die Studierenden verfügen über Wissen über • Grundlagen des Projektmanagements • Grundlagen der Teamarbeit Lernergebnisse Kompetenzen Die Studierenden sind in der Lage • das Projekt Jungschartag” zu planen, durchzufü hren und zu evaluieren Inhalte • Theologische Erarbeitung eines Themas • Methodische und didaktische Umsetzung eines Themas für die Zielgruppe Jungscharkinder • Planung und Durchführung eines Projektes Dozierend Beate Decker, M.A.; Lehrformen • Vorlesung mit Übungen • Praktikum • Projektdurchführung Teilnahmevoraussetzungen Keine Prüfungsformen und Beurteilung • Zur Sicherstellung des Erreichens der Modulziele und zum Erwerb der Leistungspunkte ist eine qualifizierte Teilnahme (Bestanden/Nicht bestanden) an den Lehrveranstaltungen Bedingung. • Teil 1+3: Praktikumsbericht (Bestanden/Nicht bestanden) • Teil 1+3: Projektpräsentation (15-20 Min.) – 100% • Teil 2: Projektdurchführung (Bestanden/Nicht bestanden) • Teil 4: Projektdurchführung und -auswertung (Bestanden/Nicht bestanden) Basisliteratur Wird jeweils zu Beginn der Lehrveranstaltungen bekanntgegeben. Wertung für die Endnote einfache Wertung

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=