________________________________________________________________________________________________ Modulhandbuch B.A.-Studiengänge 2024/25; Stand 12. Juni 2024 Seite [143] • einen theologischen Bezug in einem religionsneutralen Praxisfeld zu reflektieren und religiösen und ethischen Fragen und Bezügen, sowohl persönlich als auch fachlich, reflektiert zu begegnen. • professionelles Handeln im Spannungsfeld persönlicher Kompetenzen und Grenzen kritisch zu bedenken. Inhalte • Einführung in den Ablauf des Praxissemesters. • Vorbereitende Seminare u.a. zu den Themen professionelle Nähe und Distanz, Kulturschock und Selbstfürsorge. • Mithilfe der oben genannten Lernziele erstellt die Praxisstelle gemeinsam mit den Studierenden innerhalb des ersten Monats des Praktikums einen Ausbildungsplan. • Im Praktikum lernen die Studierenden die Arbeitsabläufe in einem pädagogischen Beruf kennen und machen sich durch die Übernahme selbstständig zu erledigender Aufgaben unter Anleitung und Begleitung mit den Gegebenheiten der Berufswirklichkeit vertraut. • Die persönlichen Erfahrungen werden in einer schriftlichen Arbeit dokumentiert und in praxisbegleitenden und nacharbeitenden Reflexionen ausgewertet. • Nach Abschluss des Praktikums werden die Erfahrungen in einer Präsentation dem nachfolgenden Jahrgang vorgestellt. Lehrformen • vorbereitende Seminare (Vortrag, Gruppenarbeit, Gespräch) • Praktikum im In- oder Ausland • Gruppen-Reflexionssitzungen) Teilnahmevoraussetzungen keine Prüfungsformen und Beurteilung • Qualifizierte Teilnahme an den Vorbereitungsseminaren und Reflexionssitzungen • Bestätigung der geleisteten Praxiszeiten durch die Praxisstelle • Praxisbericht (25.000 – 35.000 Zeichen, Bestanden/Nicht bestanden), inkl. Präsentation • Stellungnahme der Praxisstelle zum Bericht, Praktikumszeugnis ausgestellt von der Praxisstelle • Auswertungsgespräch (Bestanden/Nicht bestanden) Basisliteratur Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Wertung für die Endnote ohne Wertung Modulverantwortung Dipl. Soz.Päd. Magdalene Handel Dozierend Dipl. Soz.Päd. Magdalene Handel Hinweise Die Details des Praxissemesters regelt die aktuell gültige Praktikumsordnung.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=