IHL

________________________________________________________________________________________________ Modulhandbuch B.A.-Studiengänge 2024/25; Stand 12. Juni 2024 Seite [125] B2100 Einführung in die Psychologie Kürzel EPS Workload 150 h ECTS 5 CP Fachsemester 2 Häufigkeit jährlich Dauer 1 Semester Relevanz Pflicht: TPI/TSA Lehrveranstaltungen Vorlesung und Übung Kontaktzeit 4 SWS/ 60 UE Selbststudium und Prüfung 90 h Sonstiger Zeitaufwand Lernergebnisse Fachkenntnisse Die Studierenden verfügen über Wissen über • Grundbegriffe der allgemeinen Psychologie (inkl. Wissenschaftstheorie), Sozialpsychologie, Lern- und Motivationspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Kommunikationspsychologie, Psychopathologie, Klinische Psychologie. • Grundbegriffe psychologisch fundierter Methoden für die Arbeit in Gemeinden und Organisationen, Teambildung und Führungskompetenz, auch unter Berücksichtigung interkultureller Anwendungsfelder. Lernergebnisse Kompetenzen Die Studierenden sind in der Lage • eine Situation hinsichtlich ihrer psychosozialen Implikationen zu beschreiben und hilfreiche Schlussfolgerungen für die praktische Arbeit zu ziehen. • empirisch-wissenschaftliche Daten und Forschungsergebnisse in die Entscheidungsfindung einzubeziehen und die Humanwissenschaften als eine Erkenntnisquelle für begründetes Verstehen wertzuschätzen. • verschiedene Perspektiven zu unterscheiden und grundlegend einzuordnen, kulturelle Aspekte zu erkennen und interkulturell zu berücksichtigen. Inhalte • Einführung in die Psychologie • Allgemeine Psychologie, Wissenschaftstheorie • Verhältnis von Psychologie und Kultur / Interkulturalität • Persönlichkeitspsychologie und die Verwendung von Tests • Einführung in die Kommunikationstheorie • Lernen und Motivation, Verhaltenstheorie • Psychopathologie Lehrformen Vortrag, Videobeiträge mit Diskussion, Übungen und Demonstrationen Teilnahmevoraussetzungen keine Prüfungsformen und Beurteilung • Zur Sicherstellung des Erreichens der Modulziele und zum Erwerb der Leistungspunkte ist eine qualifizierte Teilnahme (Bestanden/Nicht bestanden) an der Lehrveranstaltung Bedingung. • Klausur (90 Min.) – 100% Basisliteratur Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Wertung für die Endnote einfache Wertung Modulverantwortung Prof. Dr. Kathrin Thiel Dozierend Prof. Dr. Kathrin Thiel

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=