IHL

________________________________________________________________________________________________ Modulhandbuch B.A.-Studiengänge 2024/25; Stand 12. Juni 2024 Seite [104] B1703 Evangelistik Kürzel ELK Workload 120 h + 60 h ECTS 4 CP + 2 CP für LN Fachsemester 6 oder 8 Häufigkeit jährlich Dauer 1 Semester Relevanz WP: ETH; W: TPI Lehrveranstaltungen Vorlesung, Übung Kontaktzeit 3 SWS/ 45 UE Selbststudium und Prüfung 75 h + 60 h Sonstiger Zeitaufwand Lernergebnisse Fachkenntnisse Die Studierenden verfügen über Wissen über • den biblisch-theologischen Rahmen der Evangelisation im Verhältnis zu evangelistischer Verantwortung für die Praxis. • gesellschaftliche und weltanschauliche Trends und das spirituelle Bedürfnis des modernen Menschen. • Strategien zur Konzeption von Evangelisationen in Gemeinden. Lernergebnisse Kompetenzen Die Studierenden sind in der Lage • gesellschaftlich relevante evangelistische Modelle und Konzepte einschließlich neuer und kreativer Elemente zu erstellen. • das Evangelium zielgruppengerecht zu kommunizieren. • ihre homiletische Kompetenz im Bereich der Evangelistik anzuwenden. • evangelistischer Predigtelemente kontextgerecht auszuwählen und anzuwenden. • kreative Predigtformen im Rahmen der Evangelisation umzusetzen. Inhalte • Biblisch-theologische Grundlagen der Evangelisation • Analyse gesellschaftlicher Trends und gesellschaftlicher Milieus und der spirituellen Bedürfnisse in der Gesellschaft • Strategien und Konzepte der Evangelisation für die Gemeinde • Untersuchung und Entwicklung evangelistischer Konzepte • Die evangelistische Predigt in Theorie und Praxis • Kreative Formen evangelistischer Verkündigung Lehrformen Vorlesung mit begleitender Übung; Reflexion kontemporärer Texte, homiletische Übungen Teilnahmevoraussetzungen B1700 Grundlagen der Homiletik Prüfungsformen und Beurteilung • Zur Sicherstellung des Erreichens der Modulziele und zum Erwerb der Leistungspunkte ist eine qualifizierte Teilnahme (Bestanden/Nicht bestanden) an der Lehrveranstaltung Bedingung. (4 CP) • Erstellung einer evangelistischen Predigt (klassisch oder kreativ) für eine zuvor analysierte Zielgruppe mit schriftlicher Beschreibung der gesellschaftlichen Zusammensetzung der Zielgruppe – 100% (2 CP) Basisliteratur Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Wertung für die Endnote zweifache Wertung Modulverantwortung Andreas Jägers, M.A. Dozierend Andreas Jägers, M.A.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=