IHL

36 der Forschung in der Hochschule ist gelungen und insgesamt sind die Forschungsleistungen beachtlich. Die Hochschule hat mit dem Prorektorat das Thema Forschung in der Hochschulleitung sinnvoll verankert und klare Zuständigkeiten geschaffen. Mit dieser organisatorischen Anpassung und der Erneuerung der Forschungsstrategie hat die IHL die strategische Ausrichtung der Forschung vorangetrieben. Die IHL bietet insgesamt strukturell sehr gute Rahmenbedingungen für die Forschung. Hervorzuheben sind die großzügigen Deputatsreduktionen für die Forschung, die für alle Professorinnen und Professoren sowie nach Bedarf für die wissenschaftlichen Mitarbeitenden vorgesehen sind und regelmäßig individuell verhandelt werden. Zu begrüßen ist auch, dass die Hochschule das Instrument der Forschungssemester etabliert hat. Der Hochschule ist es auf dieser Grundlage in den letzten Jahren gelungen, die Forschungsaktivitäten auszuweiten, was sich auch in den Publikationsleistungen zeigt. Insbesondere in der Theologie kann die Hochschule beachtliche Erfolge vorweisen und die Professorinnen und Professoren konnten die eigene Forschung auch in Zeitschriften und Reihen außerhalb des pietistischen Milieus platzieren. Um diese positive Weiterentwicklung fortzusetzen und die zentrale Thematik der interkulturellen Theologie zu stärken, ermutigt die Arbeitsgruppe die Professorinnen und Professoren, ihre Forschung verstärkt auch international zu präsentieren, z. B. über internationale Tagungen oder in englischsprachigen Publikationen. Hierzu sollten die bestehenden Kooperationsnetzwerke genutzt und erweitert werden. Die Forschungsleistungen in den Sozialwissenschaften, insbesondere in der Sozialen Arbeit, können mit denen in der Theologie bislang nicht mithalten. Die Hochschule sollte ihre Anstrengungen daher künftig darauf konzentrieren, insbesondere in diesem Bereich verstärkt Forschungsaktivitäten strukturell zu fördern und Anreize für interdisziplinäre Projekte zu schaffen. Dies kann auch dazu beitragen, die Forschungsbasierung der Lehre zu stärken. Das Forschungsinstitut LIMRIS erfüllt die Aufgabe, die interdisziplinäre Forschung an der Hochschule zu fördern, insgesamt adäquat. Das Institut ist angemessen personell ausgestattet und verfügt über ausreichend Mittel, um die Initiierung von Forschungsprojekten zu unterstützen. In den letzten Jahren konnten verschiedene Projekte durch das LIMRIS lanciert werden. Das LIMRIS sollte diese Entwicklung fortführen und zum einen verstärkt die Thematik der interkulturellen Theologie aufgreifen sowie zum anderen sozialwissenschaftliche Forschungsprojekte lancieren. Die Professorinnen und Professoren sind insgesamt in der scientific community gut vernetzt und verfügen über individuelle Kooperationen an verschiedenen Universitäten in Deutschland und im Ausland. Bislang beruhen die Forschungskooperationen jedoch vor allem auf persönlichen Kontakten mit einzelnen

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=