IHL

28 öffentlich in einem geeigneten Publikationsorgan. Die Berufungskommission prüft alle eingegangenen Bewerbungen auf Grundlage der Kriterien gemäß LHG und der Übereinstimmung mit den Kriterien der Ausschreibung. Sie berücksichtigt die Erfahrung in Forschung und Lehre, die pädagogische Kompetenz sowie die Akzeptanz der Bekenntnisbindung der Bewerberinnen und Bewerber. Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten werden zu einer hochschulöffentlichen Probevorlesung mit anschließender öffentlicher Aussprache sowie einer nichtöffentlichen Befragung durch die Berufungskommission eingeladen. Ergänzend kann eine Probelehrveranstaltung verlangt werden. Die Berufungskommission erstellt eine gereihte Vorschlagsliste mit höchstens drei Kandidatinnen und Kandidaten und entscheidet mit einfacher Mehrheit über die Reihung, wobei bei Stimmengleichheit die bzw. der Vorsitzende den Ausschlag gibt. Die Liste wird vom Senat mit einfacher Mehrheit beschlossen oder abgelehnt. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme der Rektorin bzw. des Rektors. Der Senat kann von der Berufungskommission einen neuen Vorschlag verlangen, eine Neuausschreibung fordern oder auf die Besetzung der Stelle verzichten. Die Berufungsliste wird dem Träger-Fachausschuss zur Prüfung der Bekenntnistreue vorgelegt. An der IHL waren zum Wintersemester 2023/24 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umfang von 6,25 VZÄ beschäftigt. Diese sind vorwiegend in der Lehre sowie in der Betreuung und Begleitung der Studierenden während der Praktika tätig. Gemäß der Lehrverpflichtungsregelung ist ein regelmäßiges Lehrdeputat von 18 SWS vorgesehen. Daneben dienen die Stellen auch der Nachwuchsförderung und es wird eine wissenschaftliche Qualifizierung erwartet, für die auch Forschungsdeputate möglich sind. Nach Angaben der IHL verfolgen ca. 75 % der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Qualifizierungsprojekt. Daneben setzt die IHL Lehrbeauftragte ein, die eine entsprechende akademische Qualifikation und Praxiserfahrung nachweisen müssen. Im Wintersemester 2022/23 waren 22 Personen als Lehrbeauftragte an der IHL tätig. Des Weiteren beschäftigt die IHL nichtwissenschaftliches Personal im Umfang von rd. 9 VZÄ (Stand Wintersemester 2023/24). Dieses ist überwiegend im administrativen Bereich zur Unterstützung der Studierenden und der Hochschulleitung, in der Bibliothek sowie im Forschungsinstitut beschäftigt. III.2 Bewertung Mit professoralem Personal im Umfang von derzeit 11,25 VZÄ zzgl. Hochschulleitung erfüllt die IHL die Mindestanforderungen an den akademischen Kern einer Hochschule mit Masterstudiengängen. Sie kann damit außerdem eine sehr gute Betreuungsrelation und die mindestens hälftige Abdeckung der Lehre durch hauptberufliche Professorinnen und Professoren sicherstellen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=